Im Folgenden sind die einzelnen Schritte eines BS-Upgrades mithilfe von Profilen erläutert.
Wenn Sie ein Solaris Flash-Archiv mithilfe eines Profils installieren möchten, finden Sie die entsprechenden Schritte unter So installieren Sie ein Solaris Flash-Archiv mithilfe eines Profils (Befehlszeilenschnittstelle).
Wenn Sie Sprachumgebungen zum Profil hinzugefügt haben, vergewissern Sie sich bitte, dass die erzeugte Boot-Umgebung über genügend Festplattenspeicher verfügt.
Wenn Sie das Betriebssystem Solaris mit einem Solaris Flash-Archiv installieren, müssen das Archiv und die Installationsdatenträger identische Betriebssystemversionen enthalten. Wenn das Archiv beispielsweise für Solaris 10 3/05 gedacht ist und Sie DVDs verwenden, benötigen Sie zur Installation des Archivs die Solaris 10 3/05-DVD. Wenn die Betriebssystemversionen nicht übereinstimmen, schlägt die Installation auf dem Zielsystem fehl. Gleiche Betriebssystemversionen sind bei Verwendung des folgenden Schlüsselworts bzw. Befehls erforderlich:
Schlüsselwort archive_location in einem Profil
Befehl luupgrade mit den Optionen -s, - a, -j und -J
Nehmen Sie Superuser-Status oder eine entsprechende administrative Rolle an.
Administrative Rollen umfassen Berechtigungen und reservierte Befehle. Weitere Informationen zu Rollen finden Sie unter Configuring RBAC (Task Map) in System Administration Guide: Security Services.
Erstellen Sie ein Profil.
Eine Liste von zulässigen Upgrade-Schlüsselwörtern für Solaris Live Upgrade-Profile finden Sie unter So erstellen Sie ein Profil für Solaris Live Upgrade.
Typ
# luupgrade -u -n BU-Name -s BS-Abbildpfad -j Profilpfad |
Gibt an, dass ein Upgrade eines Betriebssystemabbildes in einer Boot-Umgebung ausgeführt werden soll.
Gibt den Namen der Boot-Umgebung an, die aktualisiert werden soll.
Gibt den Pfadnamen eines Verzeichnisses an, das ein Abbild des Betriebssystems enthält. Hierbei kann es sich um ein Verzeichnis auf einem Installationsmedium wie einer DVD-ROM oder CD-ROM oder um ein NFS- bzw. UFS-Verzeichnis handeln.
Pfad eines Profils. Das Profil muss sich in einem Verzeichnis auf dem lokalen System befinden. Weitere Informationen zum Erstellen von Profilen finden Sie unter So erstellen Sie ein Profil für Solaris Live Upgrade.
Die Boot-Umgebung kann jetzt aktiviert werden.
In diesem Beispiel wird für die Boot-Umgebung second_disk mithilfe eines Profils ein Upgrade durchgeführt. Der Zugriff auf das Profil erfolgt über die Option -j. Die Boot-Umgebung kann dann aktiviert werden. Das Erstellen eines Profils ist in So erstellen Sie ein Profil für Solaris Live Upgrade beschrieben.
# luupgrade -u -n second_disk \ -s /net/installmachine/export/solarisX/OS_image \ -j /var/tmp/profile |