Systemverwaltungshandbuch: Oracle Solaris Container - Ressourcenverwaltung und Solaris Zones

Übertragen von Ressourcen

Geben Sie das Unterbefehlsargument transfer für die Option -c des Befehls poolcfg mit der Option -d ein, um Ressourcen im Kernel zu übertragen. Die Option -d gibt an, dass der Befehl direkt am Kernel ausgeführt wird und keine Eingabe aus einer Datei erhält.

Im folgenden Verfahren werden zwei CPUs aus dem Prozessorset pset1 in das Prozessorset pset2 im Kernel verschoben.

ProcedureSo verschieben Sie CPUs zwischen Prozessorsets

  1. Melden Sie sich als Superuser an oder nehmen Sie eine Rolle an, die das Process Management-Profil beinhaltet.

    Beispielsweise beinhaltet die Rolle des Systemadministrators das Process Management-Profil. Weitere Informationen zu Rollen finden Sie unter Using the Solaris Management Tools With RBAC (Task Map) in System Administration Guide: Basic Administration.

  2. Verschieben Sie zwei CPUs von pset1 nach pset2.

    Die Unterklauseln from und to können in beliebiger Reihenfolge verwendet werden. Für jeden Befehl wird nur jeweils eine Unterklausel to und from unterstützt.


    # poolcfg -dc 'transfer 2 from pset pset1 to pset2'
    

Beispiel 13–3 Alternative Methode zum Verschieben von CPUs zwischen Prozessorsets

Wenn bestimmte bekannte IDs eines Ressourcentyps übertragen werden, kann auch eine alternative Syntax verwendet werden. Beispielsweise weist der folgende Befehl die zwei CPUs mit den IDs 0 und 2 dem Prozessorset pset_large zu:


# poolcfg -dc "transfer to pset pset_large (cpu 0; cpu 2)"

Fehlerbehebung

Falls eine Übertragung fehlschlägt, weil nicht genügend Ressourcen verfügbar sind, um die Anforderung zu erfüllen oder die angegebenen IDs nicht gefunden werden können, zeigt das System eine Fehlermeldung an.