|  |  |  |  | 
| D | 
|  | 
|  | -d, Option, add_install_client-Befehl (  ) | 
|  | 
|  | Dateien und Dateisysteme | 
|  |  | eingehängte Dateisystem anzeigen (  ) | 
|  |  | gemeinsam genutzte Dateisystem anzeigen (  ) | 
|  |  | Systemkonfiguration, Syntax (  ) | 
|  |  | WAN-Boot-Dateisystem (  ) | 
|  |  | wanboot.conf | 
|  |  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  |  | Syntax (  ) | 
|  | 
|  | Daten während der WAN-Boot-Installation verschlüsseln | 
|  |  | mit digitalen Zertifikat (  ) | 
|  |  | mit privatem Schlüssel (  ) | 
|  | 
|  | Daten während WAN-Boot-Installation verschlüsseln, mit digitalem Zertifikat (  ) | 
|  | 
|  | Datenschutz bei WAN-Boot-Installationen (  ) | 
|  | 
|  | Datum und Uhrzeit, Vorkonfiguration (  ) | 
|  | 
|  | Denial-of-Service-Angriffe, bei WAN-Boot-Installationen (  ) | 
|  | 
|  | devalias(Befehl), Syntax (  ) (  ) | 
|  | 
|  | DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol), Vorkonfiguration (  ) | 
|  | 
|  | DHCP-Dienst | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | für WAN-Boot-Installation konfigurieren (  ) | 
|  |  | Makros für die Solaris-Installation erstellen (  ) | 
|  |  | Solaris, Booten und Installieren über das Netzwerk (  ) | 
|  |  | Sun-Vendor-Optionen für WAN-Boot-Installation (  ) | 
|  | 
|  | DHCP-Service | 
|  |  | Beispielskript zum Hinzufügen von Optionen und Makros (  ) | 
|  |  | Erzeugen von Optionen für die Solaris-Installation (  ) | 
|  |  | WAN-Boot-Installationsvoraussetzungen (  ) | 
|  | 
|  | dhtadm(Befehl), in Skripten verwenden (  ) | 
|  | 
|  | Digitale Zertifikate | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  | 
|  | digitale Zertifikate | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  | 
|  | Digitale Zertifikate | 
|  |  | Daten bei der WAN-Boot-Installation schützen (  ) | 
|  |  | für WAN-Boot-Installationen vorbereiten (  ) (  ) | 
|  | 
|  | digitale Zertifikate | 
|  |  | Voraussetzungen für die WAN-Boot-Installation (  ) | 
|  | 
|  | Dokument-Root-Verzeichnis | 
|  |  | Beispiel (  ) (  ) | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | erstellen (  ) | 
|  | 
|  | Domain-Name, Vorkonfiguration (  ) | 
|  |  |  |  | 
| E | 
|  | 
|  | eeprom, Befehl, OBP-Unterstützung für WAN-Boot-Installationen überprüfen (  ) | 
|  | 
|  | Einhängen, eingehängte Dateisysteme anzeigen (  ) | 
|  | 
|  | encryption_type, Parameter (  ) | 
|  | 
|  | Erstellen | 
|  |  | Boot-Server im Teilnetz (mit CDs) (  ) | 
|  |  | Boot-Server im Teilnetz (mit DVDs) (  ) | 
|  |  | Boot-Server in einem Teilnetz mit DVDs (  ) | 
|  |  | Boot-Server in einem Teilnetz mithilfe von CDs (  ) | 
|  |  | /etc/locale-Datei (  ) | 
|  |  | Installationsserver (mit CDs) (  ) | 
|  |  | Installationsserver (mit DVDs) (  ) | 
|  |  | Installationsserver mit CDs (  ) (  ) (  ) | 
|  |  | Installationsserver mit DVDs (  ) (  ) (  ) | 
|  |  | WAN-Boot | 
|  |  |  | benutzerdefinierte JumpStart-Dateien (  ) | 
|  |  |  | Dokument-Root-Verzeichnis (  ) | 
|  |  |  | /etc/netboot-Verzeichnis (  ) | 
|  |  |  | Installationsdateien (  ) | 
|  |  |  | Solaris Flash-Archiv (  ) | 
|  |  |  | WAN-Boot-Miniroot (  ) | 
|  | 
|  | /etc/bootparams, Datei, JumpStart-Verzeichniszugriff aktivieren (  ) | 
|  | 
|  | /etc/locale-Datei (  ) | 
|  | 
|  | /etc/netboot, Verzeichnis | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | Konfigurations- und Sicherheitsdateien, Beschreibung (  ) | 
|  |  | Konfigurations- und Sicherheitsdateien zur gemeinsamen Client-Nutzung freigeben (  ) (  ) | 
|  | 
|  | /etc/netboot-Verzeichnis | 
|  |  | Beispiel (  ) | 
|  |  | Berechtigungen (  ) | 
|  |  | Client-und Server-Authentifizierung konfigurieren (  ) | 
|  |  | einfügen | 
|  |  |  | digitales Zertifikat (  ) | 
|  |  | Einfügen | 
|  |  |  | Vertrauenswürdige Zertifikate (  ) | 
|  |  | einführen | 
|  |  |  | privater Client-Schlüssel (  ) | 
|  |  | erstellen (  ) (  ) | 
|  |  | Konfigurations- und Sicherheitendateien speichern | 
|  |  |  | Single-Client-Installationen (  ) (  ) | 
|  |  | Konfigurations- und Sicherheitsdateien speichern | 
|  |  |  | gesamte Netzwerkinstallationen (  ) (  ) | 
|  |  |  | gesamte Teilnetz-Installationen (  ) (  ) | 
|  |  |  |  | 
| P | 
|  | 
|  | -p (Option des Prüfskripts) (  ) | 
|  | 
|  | PKCS#12 (Datei), Voraussetzungen für die WAN-Boot-Installation (  ) | 
|  | 
|  | PKCS#12-Datei, für WAN-Boot-Installation vorbereiten (  ) | 
|  | 
|  | Planung | 
|  |  | WAN-Boot-Installation | 
|  |  |  | für die Installation erforderliche Informationen (  ) | 
|  |  |  | Konfigurations- und Sicherheitsdateien freigeben (  ) | 
|  |  |  | Konfigurations- und Sicherheitsdateien speichern (  ) | 
|  |  |  | Server-Organisation (  ) | 
|  |  |  | Speichern des Programms wanboot-cgi (  ) | 
|  |  |  | Speichern von Installationsdateien (  ) | 
|  |  |  | Systemvoraussetzungen (  ) | 
|  |  |  | Webserver-Voraussetzungen (  ) | 
|  | 
|  | Plattformen | 
|  |  | Installationsserver-Einrichtung (  ) | 
|  |  | Namensermittlung (  ) | 
|  | 
|  | Power Management (  ) | 
|  | 
|  | Preboot Execution Environment (PXE) | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | BIOS-Setup, Voraussetzungen (  ) (  ) | 
|  |  | Richtlinien (  ) | 
|  | 
|  | Primäres Dokumentverzeichnis, Siehe Dokument-Root-Verzeichnis | 
|  | 
|  | printenv-Befehl, auf WAN-Baud-Unterstützung überprüfen (  ) | 
|  | 
|  | Profile | 
|  |  | Beispiele | 
|  |  |  | WAN-Boot-Installation (  ) | 
|  |  | benennen (  ) | 
|  | 
|  | Protokolldateien, für WAN-Boot-Installation (  ) | 
|  | 
|  | Protokollserver | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | Speicherort der Protokollmeldungen (  ) | 
|  |  | WAN-Boot-Installation (Voraussetzungen) (  ) | 
|  | 
|  | Protokollserver, in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  | 
|  | Prozessoren, WAN-Boot-Installationsvoraussetzungen (  ) | 
|  | 
|  | Prüfskript, Regeln testen (  ) | 
|  | 
|  | PXE (Preboot Execution Environment) | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | BIOS-Setup, Voraussetzungen (  ) (  ) | 
|  |  | Richtlinien (  ) | 
|  |  |  |  | 
| S | 
|  | 
|  | SbootURI DHCP-Option | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | mit WAN-Boot-Installationen verwenden (  ) | 
|  | 
|  | Schlüssel, Siehe Chiffrierschlüssel, Hashing-Schlüssel | 
|  | 
|  | Schlüsselwörter, sysidcfg-Datei (  ) | 
|  | 
|  | Schutz von Daten während der WAN-Boot-Installation | 
|  |  | mit Hashing-Schlüssel (  ) | 
|  |  | mit HTTPS (  ) | 
|  |  | mit Verschlüsselung (  ) | 
|  | 
|  | Secure Sockets Layer, mit WAN-Boot-Installation verwenden (  ) | 
|  | 
|  | Serielle Konsole (  ) (  ) | 
|  | 
|  | serielle Konsole | 
|  |  | mit add_install_client angeben (  ) (  ) | 
|  | 
|  | Serielle Konsole einrichten (  ) (  ) | 
|  | 
|  | Server | 
|  |  | Netzwerkinstallation mit CDs einrichten | 
|  |  |  | Standalone-Installation (  ) | 
|  |  | Netzwerkinstallation mit DVDs einrichten | 
|  |  |  | Standalone-Installation (  ) | 
|  |  | Voraussetzungen für die Netzwerkinstallation (  ) | 
|  |  | WAN-Boot-Installation | 
|  |  |  | Beschreibungen (  ) | 
|  |  |  | Konfigurationsoptionen (  ) | 
|  |  |  | Voraussetzungen (  ) | 
|  |  | >WAN-Boot-Installation | 
|  |  |  | Webserver-Softwarevoraussetzungen (  ) | 
|  | 
|  | server_authentication, Parameter (  ) | 
|  | 
|  | set-security-key, Befehl, Syntax (  ) | 
|  | 
|  | set-security-key-Befehl | 
|  |  | Schlüssel auf WAN-Boot-Client installieren (  ) | 
|  |  | Syntax (  ) | 
|  | 
|  | setenv, Befehl, Syntax (  ) | 
|  | 
|  | setup_install_server | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | für WAN-Boot-Installation (  ) | 
|  |  | Syntax für WAN-Boot-Installationen (  ) | 
|  | 
|  | showmount-Befehl (  ) | 
|  | 
|  | SHTTPproxy DHCP-Option | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | mit WAN-Boot-Installationen verwenden (  ) | 
|  | 
|  | sicheres HTTP, Siehe HTTPS | 
|  | 
|  | Sicherheit | 
|  |  | WAN-Boot-Installation | 
|  |  |  | Beschreibung (  ) | 
|  | 
|  | Sicherheitslücken bei WAN-Boot-Installationen (  ) | 
|  | 
|  | Sicherheitsrichtlinie, Vorkonfiguration (  ) | 
|  | 
|  | signature_type, Parameter (  ) | 
|  | 
|  | SjumpsCF, Parameter (  ) | 
|  | 
|  | SjumpsCF Parameter (  ) | 
|  | 
|  | Solaris-Installationsprogramm | 
|  |  | Grafische Benutzeroberfläche (GUI), Befehl zum Starten (x86-basierte Systeme) (  ) (  ) | 
|  |  | textbasiertes Installationsprogramm | 
|  |  |  | Befehl zum Starten in einer Desktop-Sitzung (x86-basierte Systeme) (  ) (  ) | 
|  |  |  | Befehl zum Starten in einer Konsolensitzung (x86-basierte Systeme) (  ) (  ) | 
|  | 
|  | Speicherplatz (  ) | 
|  | 
|  | Speicherplatz. Voraussetzungen für die WAN-Boot-Installation (  ) | 
|  | 
|  | SSL, bei einer WAN-Boot-Installation verwenden (  ) | 
|  | 
|  | SsysidCF, Parameter (  ) | 
|  | 
|  | SsysidCF-Parameter (  ) | 
|  | 
|  | STANDARD-BOOT-GERÄT WECHSELN, Meldung (  ) | 
|  | 
|  | subnet-mask, Variable (  ) | 
|  | 
|  | sysidcfg-Datei | 
|  |  | name_service-Schlüsselwort, Beschreibung (  ) | 
|  |  | network_interface-Schlüsselwort, Beschreibung (  ) | 
|  |  | Richtlinien und Voraussetzungen (  ) | 
|  |  | root_password-Schlüsselwort, Beschreibung (  ) | 
|  |  | Schlüsselwörter (  ) | 
|  |  | security_policy-Schlüsselwort, Beschreibung (  ) | 
|  |  | service_profile-Schlüsselwort, Beschreibung (  ) | 
|  |  | Syntax (  ) | 
|  |  | system_locale-Schlüsselwort, Beschreibung (  ) | 
|  |  | Tastatur Schlüsselwort, Beschreibung (  ) | 
|  |  | terminal-Schlüsselwort, Beschreibung (  ) | 
|  |  | timeserver-Schlüsselwort, Beschreibung (  ) | 
|  |  | timezone-Schlüsselwort, Beschreibung (  ) | 
|  |  | WAN-Boot, Beispiel (  ) | 
|  | 
|  | System booten, Terminals und Anzeige zuerst zurücksetzen (  ) | 
|  | 
|  | system.conf (Datei), Siehe Systemkonfigurationsdatei | 
|  | 
|  | system_conf, Parameter (  ) | 
|  | 
|  | Systeminformationen, anzeigen (  ) | 
|  | 
|  | Systemkonfigurationsdatei | 
|  |  | Beispiele | 
|  |  |  | sichere WAN-Boot-Installation (  ) (  ) | 
|  |  |  | unsichere WAN-Boot-Installation (  ) | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | für WAN-Boot-Installation erstellen (  ) | 
|  |  | in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  |  | SjumpsCF(Einstellung) (  ) | 
|  |  | SsysidCF(Einstellung) (  ) | 
|  |  | Syntax (  ) | 
|  |  |  |  | 
| W | 
|  | 
|  | WAN-Boot-Dateisystem, Beschreibung (  ) | 
|  | 
|  | WAN-Boot-Installation | 
|  |  | Abfolge der Ereignisse (  ) | 
|  |  | Befehle (  ) | 
|  |  | Beispiele | 
|  |  |  | Anmeldeserver konfigurieren (  ) | 
|  |  |  | automatische Installation (  ) | 
|  |  |  | benutzerdefiniertes JumpStart-Profil (  ) | 
|  |  |  | Chiffrierschlüssel auf einem laufenden Client installieren (  ) | 
|  |  |  | Chiffrierschlüssel erstellen (  ) (  ) | 
|  |  |  | Chiffrierschlüssel in OBP installieren (  ) (  ) | 
|  |  |  | Client-Authentifizierung ermöglichen (  ) | 
|  |  |  | Client-OBP-Unterstützung prüfen (  ) | 
|  |  |  | Client-OBP-Unterstützung überprüfen (  ) | 
|  |  |  | Client-Zertifikat einfügen (  ) (  ) | 
|  |  |  | Datei rules erzeugen (  ) | 
|  |  |  | digitale Zertifikate vorbereiten (  ) | 
|  |  |  | Dokument-Root-Verzeichnis (  ) | 
|  |  |  | Erstellen des /etc/netboot-Verzeichnisses (  ) | 
|  |  |  | /etc/netboot-Verzeichnis (  ) | 
|  |  |  | /etc/netboot-Verzeichnis erstellen (  ) | 
|  |  |  | Gerätealias net prüfen (  ) | 
|  |  |  | Hashing-Schlüssel auf einem laufenden Client installieren (  ) | 
|  |  |  | Hashing-Schlüssel erstellen (  ) (  ) | 
|  |  |  | Hashing-Schlüssel in OBP installieren (  ) (  ) | 
|  |  |  | Installation mit DHCP-Service (  ) | 
|  |  |  | Installation mit lokalen CDs (  ) | 
|  |  |  | interaktive Installation (  ) | 
|  |  |  | JumpStart-Profil erstellen (  ) | 
|  |  |  | Konfiguration des Protokollservers (  ) | 
|  |  |  | mit Verschlüsselung (  ) | 
|  |  |  | net-Gerätealias setzen (  ) | 
|  |  |  | net-Gerätealias überprüfen (  ) | 
|  |  |  | Netzwerkeinrichtung (  ) | 
|  |  |  | nicht-interaktive Installation (  ) | 
|  |  |  | privaten Client-Schlüssel einfügen (  ) | 
|  |  |  | privater Client-Schlüssel einfügen (  ) | 
|  |  |  | Server-Authentifizierung aktivieren (  ) | 
|  |  |  | Server-Authentifizierung ermöglichen (  ) | 
|  |  |  | Solaris Flash-Archiv erzeugen (  ) | 
|  |  |  | sysidcfg-Datei (  ) | 
|  |  |  | sysidcfg-Datei erzeugen (  ) | 
|  |  |  | Systemkonfigurationsdatei (  ) (  ) | 
|  |  |  | Systemkonfigurationsdatei erstellen (  ) | 
|  |  |  | ungeführte Installation (  ) (  ) | 
|  |  |  | vertrauenswürdiges Zertifikat einfügen (  ) (  ) | 
|  |  |  | WAN-Boot-Miniroot erstellen (  ) | 
|  |  |  | wanboot-cgi-Programm kopieren (  ) | 
|  |  |  | wanboot.conf-Datei (  ) (  ) (  ) | 
|  |  |  | wanboot-Programm installieren (  ) | 
|  |  | beschädigte Binärdateien (  ) | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | bootlog-cgi(Programm), in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  |  | Chiffrierschlüssel | 
|  |  |  | in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  |  |  | installing (  ) | 
|  | 
|  | WAN boot installation | 
|  |  | Chiffrierschlüssel | 
|  |  |  | Wert anzeigen (  ) | 
|  | 
|  | WAN-Boot-Installation | 
|  |  | Chiffrierschlüssel, Datenschutz (  ) | 
|  |  | Chiffrierschlüssel installieren (  ) | 
|  |  | Client-Voraussetzungen (  ) | 
|  |  | Client-Authentifizierung | 
|  |  |  | in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  |  |  | Voraussetzungen (  ) | 
|  |  | Client installieren | 
|  |  |  | Installationsverfahren (  ) | 
|  |  | Daten schützen (  ) (  ) (  ) | 
|  |  | Daten verschlüsseln | 
|  |  |  | mit Chiffrierschlüssel (  ) | 
|  |  |  | mit HTTPS (  ) | 
|  |  | Denial of Service (  ) | 
|  |  | digitale Zertifikate, Voraussetzungen (  ) | 
|  |  | Dokument-Root-Verzeichnis | 
|  |  |  | Beispiel (  ) | 
|  |  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  |  | Dateien (  ) | 
|  |  | erstellen | 
|  |  |  | Begin-Skripten (  ) | 
|  |  |  | Finish-Skripten (  ) | 
|  |  | Erstellen | 
|  |  |  | Solaris Flash-Archiv (  ) | 
|  |  | /etc/netboot, Verzeichnis | 
|  |  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | /etc/netboot-Verzeichnis | 
|  |  |  | Beispiel (  ) | 
|  |  |  | Berechtigungen festlegen (  ) | 
|  |  |  | erstellen (  ) | 
|  |  | für die Installation erforderliche Informationen (  ) | 
|  |  | Hashing-Schlüssel | 
|  |  |  | in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  |  |  | installieren (  ) | 
|  |  |  | Wert anzeigen (  ) | 
|  |  | Hashing-Schlüssel, Datenschutz (  ) | 
|  |  | Hashing-Schlüssel installieren (  ) | 
|  |  | Installation eines Clients | 
|  |  |  | erforderliche Schritte (  ) | 
|  |  | Installieren des wanboot-Programms (  ) | 
|  |  | Konfigurations- und Sicherheitsdateien, Beschreibung (  ) | 
|  |  | Konfigurations- und Sicherheitsdateien gemeinsam nutzen | 
|  |  |  | gesamtes Teilnetz (  ) (  ) | 
|  |  | Konfigurations- und Sicherheitsdateien gemeinsamen nutzen | 
|  |  |  | Client-spezifisch (  ) (  ) | 
|  |  |  | gesamtes Netzwerk (  ) (  ) | 
|  |  | konfigurieren | 
|  |  |  | Client-und Server-Authentifizierung (  ) | 
|  |  | Konfigurieren | 
|  |  |  | DHCP-Dienstunterstützung (  ) | 
|  |  | konfigurieren | 
|  |  |  | WAN-Boot-Server (  ) | 
|  |  | nicht-interaktive Installation (  ) | 
|  |  | Planung | 
|  |  |  | Dokument-Root-Verzeichnis (  ) | 
|  |  |  | /etc/netboot, Verzeichnis (  ) | 
|  |  |  | Konfigurations- und Sicherheitsdateien freigeben (  ) | 
|  |  |  | Konfigurations- und Sicherheitsdateien speichern (  ) | 
|  |  |  | Server-Organisation (  ) | 
|  |  |  | Speichern von Installationsdateien (  ) | 
|  |  |  | Systemvoraussetzungen (  ) | 
|  |  | Protokollserver, in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  |  | Server-Authentifizierung | 
|  |  |  | in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  |  |  | Voraussetzungen (  ) | 
|  |  | Serverkonfigurationen, Beschreibung (  ) | 
|  |  | sichere Konfiguration | 
|  |  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  |  | Schritte zur Installation (  ) | 
|  |  |  | Voraussetzungen (  ) | 
|  |  | Sicherheitskonfigurationen, Beschreibung (  ) | 
|  |  | Sicherheitslücken (  ) | 
|  |  | Speichern des Programms wanboot-cgi (  ) | 
|  |  | Systemvoraussetzungen (  ) | 
|  |  | Systemkonfigurationsdatei | 
|  |  |  | in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  |  |  | Syntax (  ) | 
|  |  | Überprüfen der rules-Datei (  ) | 
|  |  | ungeführte Installation (  ) | 
|  |  | unsichere Konfiguration (  ) | 
|  |  | Verschlüsseln von Daten | 
|  |  |  | mit HTTPS (  ) | 
|  |  | Voraussetzungen | 
|  |  |  | Arbeitsspeicher auf Client (  ) | 
|  |  |  | Betriebssystem für Webserver (  ) | 
|  |  |  | Client-CPU (  ) | 
|  |  |  | DHCP-Service (  ) | 
|  |  |  | digitale Zertifikate (  ) | 
|  |  |  | OBP für Client (  ) | 
|  |  |  | Protokollserver (  ) | 
|  |  |  | Speicherplatz auf Client (  ) | 
|  |  |  | Speicherplatz auf Installationsserver (  ) | 
|  |  |  | SSL-Versionsunterstützung (  ) | 
|  |  |  | WAN-Boot-Server (  ) | 
|  |  |  | Web-Proxy (  ) | 
|  |  | WAN-Boot-Miniroot | 
|  |  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  |  | erstellen (  ) | 
|  |  |  | im Dokument-Root-Verzeichnis speichern (  ) | 
|  |  |  | in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  |  | wanboot (Programm) | 
|  |  |  | in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  |  | wanboot-cgi-Programm (  ) | 
|  |  |  | auf WAN-Boot-Server kopieren (  ) | 
|  |  |  | in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  |  | wanboot-cgi-Programm kopieren (  ) | 
|  |  | wanboot.conf, Datei | 
|  |  |  | Parameter (  ) | 
|  |  |  | Syntax (  ) | 
|  |  | wanboot.conf-Datei | 
|  |  |  | validieren (  ) | 
|  |  | wanboot-Programm | 
|  |  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  |  | im Dokument-Root-Verzeichnis speichern (  ) | 
|  |  |  | installieren (  ) | 
|  |  | wanbootutil-Befehl | 
|  |  |  | Chiffrierschlüssel erstellen (  ) | 
|  |  |  | Hashing-Schlüssel erstellen (  ) | 
|  |  |  | privaten Schlüssel erstellen (  ) | 
|  |  |  | vertrauenswürdiges Zertifikat erstellen (  ) | 
|  |  | wann sinnvoll? (  ) | 
|  | 
|  | WAN-Boot-Miniroot | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | erstellen (  ) | 
|  |  | im Dokument-Root-Verzeichnis speichern (  ) | 
|  |  | in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  | 
|  | WAN-Boot-Server | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | konfigurieren (  ) | 
|  |  | Voraussetzungen (  ) | 
|  |  | wanboot-cgi-Programm kopieren (  ) | 
|  |  | Webserver-Voraussetzungen (  ) | 
|  | 
|  | wanboot-cgi, Programm | 
|  |  | Auswahl von Client-Konfigurationsinformationen (  ) | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | speichern (  ) | 
|  |  | Suchreihenfolge in /etc/netboot (  ) | 
|  | 
|  | wanboot-cgi-Programm | 
|  |  | auf WAN-Boot-Server kopieren (  ) (  ) | 
|  |  | in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  | 
|  | wanboot.conf, Datei | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | für WAN-Boot-Installation erstellen (  ) | 
|  |  | Syntax (  ) | 
|  | 
|  | wanboot.conf (Datei), Beschreibung (  ) | 
|  | 
|  | wanboot.conf-Datei | 
|  |  | Beispiele | 
|  |  |  | sichere WAN-Boot-Installation (  ) (  ) | 
|  |  |  | unsichere WAN-Boot-Installation (  ) | 
|  |  | für WAN-Boot-Installation (  ) | 
|  |  | für WAN-Boot-Installation validieren (  ) (  ) (  ) | 
|  | 
|  | wanboot-Programm | 
|  |  | auf WAN-Boot-Server installieren (  ) (  ) | 
|  |  | Beschreibung (  ) | 
|  |  | im Dokument-Root-Verzeichnis speichern (  ) | 
|  |  | Schlüssel für WAN-Boot-Installation installieren (  ) | 
|  |  | Vorgänge bei der WAN-Boot-Installation (  ) | 
|  | 
|  | wanboot(Programm), in wanboot.conf festlegen (  ) | 
|  | 
|  | wanbootutil-Befehl | 
|  |  | Chiffrierschlüssel erstellen (  ) | 
|  |  | Chiffrierschlüssel-Wert anzeigen (  ) | 
|  |  | Client- und Server-Authentifizierung konfigurieren (  ) | 
|  |  | Client-und Server-Authentifizierung konfigurieren (  ) (  ) | 
|  |  | digitales Client-Zertifikat einfügen (  ) (  ) | 
|  |  | Hashing-Schlüssel erstellen (  ) | 
|  |  | Hashing-Schlüssel-Wert anzeigen (  ) | 
|  |  | PKCS#12-Datei aufteilen (  ) (  ) (  ) | 
|  |  | privaten Client-Schlüssel einfügen (  ) (  ) | 
|  |  | vertrauenswürdiges Zertifikat einfügen (  ) (  ) | 
|  | 
|  | WARNING: clock gained xxx days, Meldung (  ) | 
|  | 
|  | WARNUNG: BOOT-GERÄT WECHSELN (  ) | 
|  | 
|  | Web-Proxy, WAN-Boot-Installationsvoraussetzungen (  ) | 
|  | 
|  | Web-Proxy, Vorkonfiguration (  ) |