Sun Java logo     Zur�ck      Inhalt      Index      Weiter     

Sun logo
Sun Java Enterprise System 2004Q2 Installationshandbuch 

Kapitel 9
Aktualisieren von Komponenten aus Versionen vor Java Enterprise System

In diesem Kapitel werden die Vorg�nge zum Migrieren von Produktkomponenten von Versionen vor der ersten Ver�ffentlichung von Java Enterprise System auf die in Java Enterprise System 2004Q2 enthaltenen Versionen beschrieben. Hinsichtlich der meisten Produktkomponenten enth�lt dieses Kapitel lediglich eine �bersicht �ber den Migrationsprozess und Sie werden auf die Produktkomponentendokumentation verwiesen, in der die vollst�ndigen Migrationsverfahren beschrieben sind.

Dieses Kapitel enth�lt die folgenden Abschnitte:


Informationen zur Migration auf Administration Server

F�r folgende Versionen kann eine Aktualisierung auf Administration Server 5 2004Q2 vorgenommen werden:

In allen F�llen sollte Administration Server zum selben Zeitpunkt wie Directory Server aktualisiert werden.

Informationen zur Aktualisierung einer paketbasierten Installation von Administration Server 5.2 erhalten Sie unter Informationen zur Aktualisierung auf Administration Server.

Informationen zur Aktualisierung einer nicht paketbasierten Installation von Administration Server 5.2 finden Sie in den Sun Java System Directory Server 5 2004Q2 Release Notes (http://docs.sun.com/doc/817-5216).

Informationen zum Aktualisieren von Administration Server 4.x, 5.0 oder 5.1 finden Sie im Sun Java System Directory Server 5 2004Q2 Installation and Migration Guide (http://docs.sun.com/doc/817-5219).


Informationen zur Migration auf Application Server

Sie k�nnen von Application Server 7, oder von Application Server 6.x auf Application Server 7 Update 3 aktualisieren.

Aktualisieren von Application Server 7

Gehen Sie zur Aktualisierung von Application Server 7 auf Application Server 7, Update 3, wie folgt vor:

  1. Speichern Sie Sicherungskopien folgender Elemente im Verzeichnis /etc:
  2. appserv.lic
    domains.bin
    asenv.conf

  3. Speichern Sie Sicherungskopien des gesamten Inhalts des Verzeichnisses, in dem sich administrative Dom�nen befinden. Standardm��ig handelt es sich hierbei um das Verzeichnis /var/opt/SUNWappserver7, ziehen Sie jedoch hinsichtlich des Speicherorts in Ihrer Installation die Datei asenv.conf zurate.
  4. Verwenden Sie das Application Server 7-Deinstallationsprogramm, um Application Server 7 vollst�ndig zu entfernen.
  5. Verwenden Sie das Java Enterprise System-Installationsprogramm, um Application Server 7, Update 3, zu installieren. Entscheiden Sie sich hierbei f�r die Option „Sp�ter konfigurieren“.
  6. Stellen Sie die Dateien wieder her, die Sie in Schritt 1 und Schritt 2 gespeichert haben.

Aktualisieren von Application Server 6.x

Befolgen Sie zur Aktualisierung von Application Server 6.x die nachstehenden Anweisungen:

  1. Installieren Sie Application Server 7, Update 3, zus�tzlich zur vorherigen Version auf demselben Computer. Geben Sie hierbei unterschiedliche Werte f�r Installationsverzeichnisse und Zielger�tanschl�sse an.
  2. Migrieren Sie Anwendungen von der vorherigen Version auf Application Server 7, Update 3.


Informationen zur Migration auf Calendar Server

Sie k�nnen von Sun ONE Calendar Server 5.x, iPlanet Calendar Server 2.x oder Netscape Calendar Server 4.x auf Calendar Server 6 2004Q2 aktualisieren. Informationen zur Durchf�hrung dieser Aktualisierung finden Sie im Sun Java System Calendar Server 6 2004Q2 Administration Guide (http://docs.sun.com/doc/817-5697).


Informationen zur Migration auf Directory Server

Befolgen Sie zur Aktualisierung auf Directory Server 5 2004Q2 die nachstehenden Anweisungen:

  1. Installieren Sie Directory Server 5 2004Q2 und Administrator Server 5 2004Q2 zus�tzlich zur jeweiligen vorherigen Version auf demselben Computer. Achten Sie hierbei darauf, unterschiedliche Werte f�r Server-Root, administrative Dom�ne und Zielger�tanschl�sse anzugeben.
  2. Halten Sie die vorherige Version von Directory Server an.
  3. Migrieren Sie Konfigurations- und Benutzerdaten aus der vorherigen Version auf Directory Server 5 2004Q2.
  4. Weisen Sie Clients der bisherigen Version an, die neue Version zu verwenden.

Spezifische Anweisungen zu diesem Vorgang finden Sie in Kapitel 2, „Upgrading From Previous Versions“, in Sun Java System Directory Server 5 2004Q2 Installation and Migration Guide (http://docs.sun.com/doc/817-5219). Verwenden Sie bei der Befolgung dieser Anweisungen das Java Enterprise System-Installationsprogramm, nicht das Installationsprogramm von Directory Server, wenn Sie aufgefordert werden, Directory Server zu installieren.


Informationen zur Migration auf Directory Proxy Server

Sie haben die M�glichkeit, eine Aktualisierung von Directory Proxy Server 5.2 oder Directory Access Router 5.0 bzw. 5.0 SP1 auf Directory Proxy Server 5 2004Q2 durchzuf�hren.

Informationen zur Migration von Directory Proxy Server 5.2 auf Directory Proxy Server 5 2004Q2 finden Sie unter Informationen zur Aktualisierung auf Directory Proxy Server.

Aktualisieren von Directory Access Router 5.0 oder 5.0 SP1

In diesem Abschnitt wir die Migration von Directory Access Router 5.0 oder 5.0 SP1 auf Directory Proxy Server 5 2004Q2 beschrieben.

Vorbereitung der Migration

Ber�cksichtigen Sie vor der Migration von Directory Access Router 5.0 oder 5.0SP1 auf Directory Proxy Server 5 2004Q2 die folgenden Punkte:

Durchf�hren der Migration

  1. Installieren Sie Administration Server 5 2004Q2 in einem separaten Server-Root.
  2. Stellen Sie sicher, dass kein Konflikt zwischen den Anschlussnummern der neuen Instanzen und den Anschlussnummern der alten Instanzen besteht.

  3. Ersetzen Sie das verschl�sselte Passwort durch das nicht verschl�sselte Passwort in der Datei tailor.txt f�r die Java Enterprise System 2004Q2-Instanzen.
  4. Starten Sie das Migrationsskript:
  5. # serverroot/bin/dps_utilities/migratefromidar50
    -b
    backup-filename -o old-tailor-path -n new-tailor-path

    In der folgenden Tabelle werden die vom Migrationsskript verwendeten Argumente beschrieben:

    Argument

    Funktion

    -b

    Identifizieren einer Sicherungsdatei. Eine Sicherungskopie des Zweiges „ou=dar-config,o=NetscapeRoot“ wird f�r alle Konfigurationsverzeichnisse erstellt, die in der neuen Startkonfigurationsdatei (angegeben durch die -n-Flagge) aufgef�hrt sind. Ein numerisches Suffix (0..n) wird dem angegebenen Dateinamen hinzugef�gt, um zu kennzeichnen, zu welchem Verzeichnis die Sicherungskopie geh�rt. F�r den ersten Eintrag in der Startkonfigurationsdatei ist der Wert f�r dieses Suffix „0“.

    -o

    Identifikation des Pfades f�r die Datei tailor.txt der Directory Access Router 5.0- oder 5.0 SP1-Instanz.

    -n

    Identifikation des Pfades f�r die Datei tailor.txt der Java Enterprise System 2004Q2-Instanz.

  6. Nehmen Sie gegebenenfalls eine manuelle Neukonfiguration von SSL vor.
  7. Stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen zutreffen. Diese Bedingungen weisen auf eine erfolgreiche Migration hin:

Wiederherstellung nach einer fehlgeschlagenen Migration

Die Migration ist fehlgeschlagen, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

F�hren Sie zur Wiederherstellung nach einer fehlgeschlagenen Migration folgende Schritte aus:

  1. Stellen Sie die Sicherungskopie mit dem Befehl ldapadd (LDIF-Format) oder �ber die Directory Server-Konsole wieder her.
  2. Wenn SSL in der vorherigen Instanz von Directory Access Router nicht konfiguriert war, starten Sie eine neue Instanz von Directory Proxy Server.


Informationen zur Migration auf Identity Server

Sie k�nnen von Identity Server 6.0 oder 6.0 SP1 bzw. von DSAME 5.1 auf Identity Server 2004Q2 aktualisieren.

Aktualisieren von Identity Server 6.0 oder 6.0 SP1

Befolgen Sie zur Aktualisierung von Identity Server 6.0 oder 6.0 SP1 die Anweisungen in Kapitel 1, „Upgrading from Identity Server 6.0 to Identity Server 6.1“, in Sun Java System Identity Server 2004Q2 Migration Guide (http://docs.sun.com/doc/817-5708).

Aktualisieren von DSAME 5.1

Wenn Sie von iPlanet Directory Server Access Management Edition (DSAME) 5.1 aktualisieren m�chten, m�ssen Sie zun�chst die Aktualisierung auf Identity Server 6.0 vornehmen. Dann k�nnen Sie von Identity Server 6.0 auf Identity Server 6.1 aktualisieren.

Befolgen Sie zur Aktualisierung von DSAME 5.1 auf Identity Server 6.0 die Anweisungen in Kapitel 2, „Upgrading from DSAME 5.1 to Identity Server 6.0“, in Sun Java System Identity Server 2004Q2 Migration Guide (http://docs.sun.com/doc/817-5708).


Informationen zur Migration auf Instant Messaging

Informationen zum Aktualisieren auf Instant Messaging 6 2004Q2 finden Sie in Kapitel 1, „Installing, Configuring, and Upgrading Instant Messaging“, in Sun Java System Instant Messaging 6 2004Q2 Installation Guide (http://docs.sun.com/doc/817-5934).


Informationen zur Migration auf Message Queue

Sie k�nnen von Message Queue 3.0 bis 3.5 oder von iPlanet Message Queue 2.0 SP1 bzw. 2.0 auf Message Queue 3.5 SP1 aktualisieren.

Aktualisieren von Message Queue 3.0 bis 3.5

Zur Aktualisierung von Message Queue 3.0 bis 3.5 befolgen Sie die unter Informationen zur Aktualisierung auf Message Queue beschriebenen Schritte.

Aktualisieren von iPlanet Message Queue 2.0 oder 2.0 SP1

Befolgen Sie zur Aktualisierung der iPlanet Message Queue for Java-Versionen 2.0 oder 2.0 SP1 die Anweisungen unter „Upgrading from Version 2.0“ in Kapitel 1 im Sun Java System Message Queue 3.5 SP1 Installation Guide (http://docs.sun.com/doc/817-6023). F�hren Sie beim Befolgen dieser Aktualisierungsanweisungen das Java Enterprise System-Installationsprogramm und nicht den Message Queue-Installationsprozess aus, um Message Queue zu installieren.


Informationen zur Migration auf Messaging Server

Befolgen Sie zur Aktualisierung auf Messaging Server 6 2004Q2 die Anweisungen in Kapitel 2, „Upgrading to Sun Java System Messaging Server“, in Sun Java System Messaging Server 6 2004Q2 Administration Guide (http://docs.sun.com/doc/817-6266).


Informationen zur Migration auf Portal Server und Portal Server, Secure Remote Access

Die Vorgehensweise zur Aktualisierung auf Portal Server 6 2004Q2 oder Portal Server Secure Remote Access 6 2004Q2 wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Eine Erl�uterung dieser Faktoren und die empfohlene Vorgehensweise zur Aktualisierung finden Sie in Sun Java System Portal Server 6 2004Q2 Migration Guide (http://docs.sun.com/doc/817-5320).


Informationen zur Migration auf Sun Cluster

Befolgen Sie zur Aktualisierung auf Sun Cluster 3.1 4/04 die Anweisungen in Kapitel 5, „Upgrading Sun Cluster Software“, in Sun Cluster Software Installation Guide for Solaris OS (http://docs.sun.com/doc/817-4229). Verwenden Sie bei der Befolgung der Anweisungen in diesem Kapitel das Dienstprogramm scinstall im folgenden Verzeichnis der Java Enterprise System-Verteilung:

Product/sun_cluster/os-version/Tools

Hierbei steht os-version f�r Solaris_8 oder Solaris_9.


Informationen zur Migration auf Sun Remote Services Net Connect

F�hren Sie zur Aktualisierung auf Sun Remote Services Net Connect 3.5 folgende Schritte aus:

  1. Deinstallieren Sie die vorhandene Version von Sun Remote Services Net Connect. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt zur Deinstallation von Net Connect in Kapitel 3 in Sun Remote Services Net Connect Installation and Activation Guide, http://docs.sun.com/doc/916-1586.
  2. Installieren Sie Sun Remote Services Net Connect 3.5 mit dem Java Enterprise System-Installationsprogramm.


Informationen zur Migration auf Web Server

Sie k�nnen Web Server 6.0 bzw. 6.0 SP1 oder Web Server 4.1 auf Web Server 6 2004Q1 Update 1 Service Pack 2 aktualisieren.

Aktualisieren von Web Server 6.0

Befolgen Sie zur Aktualisierung von Web Server 6.0 oder 6.0 SP1 die Anweisungen in Kapitel 5, „Migrating from Version 6.0 to 6.1“ im Sun ONE Web Server 6.1 Installation and Migration Guide (http://docs.sun.com/doc/817-6245-10).

Aktualisieren von Web Server 4.1

Befolgen Sie zur Aktualisierung von Web Server 4.1 die Anweisungen in Kapitel 6, „Migrating from Version 4.1 to 6.1“, in Sun ONE Web Server 6.1 Installation and Migration Guide (http://docs.sun.com/doc/817-6245-10).


Informationen zur Aktualisierung gemeinsam genutzter Komponenten

Das Java Enterprise System-Installationsprogramm �berpr�ft automatisch, ob gemeinsam genutzte Komponenten f�r die Kompatibilit�t mit Java Enterprise System aktualisiert werden m�ssen, und informiert Sie diesbez�glich. Mit Ausnahme der J2SE-Plattformkomponente aktualisiert das Installationsprogramm gemeinsam genutzte Komponenten, indem es die fr�here Version ersetzt.


Vorsicht

Aktualisieren Sie keine gemeinsam genutzten Komponenten, ohne zuerst zu �berpr�fen, ob die vorhandenen Anwendungen mit der neueren Version der gemeinsam genutzten Komponente kompatibel sind.


Starten Sie Ihr System neu, nachdem Sie gemeinsam genutzte Komponenten aktualisiert haben, um sicherzustellen, dass die neuen Versionen von allen Anwendungen ber�cksichtigt werden.

Informationen zur Aktualisierung der J2SE-Plattform

Wenn das Java Enterprise System-Installationsprogramm eine nicht kompatible paketbasierte Installation der J2SE-Plattform erkennt, k�nnen Sie entscheiden, ob Sie die vorhandene Version aktualisieren oder die neue Version als zweite Installation f�r die Verwendung durch die Java Enterprise System-Komponenten hinzuf�gen m�chten.

Nach der Installation verweist die Verkn�pfung /usr/jdk/entsys-j2se unabh�ngig davon, f�r welche M�glichkeit Sie sich entschieden haben, auf die Version der J2SE-Plattform, die mit Java Enterprise System kompatibel ist.



Zur�ck      Inhalt      Index      Weiter     


Copyright 2004 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.