|
Solaris Gerätetreiber: |
pcata |
|
Gerätetyp: |
ATA PC-Karte |
|
Adapter: |
Viper 8260pA SanDisk Flash Oder beliebiges PC-Karten ATA Gerät |
|
Bustyp: |
PC-Karte |
Wenn ein PC-Karten ATA Gerät erkannt wird, werden der Gerätetreiber pcata automatisch geladen, IRQs zugewiesen, Geräteknoten erstellt und spezielle Dateien erstellt (falls sie nicht schon existieren).
vold unterstützt pcata nicht. Dateisysteme müssen manuell eingehängt werden.
Sie müssen das Dateisystem aushängen (umount), bevor Sie die Platte entfernen können.
Das ufs Dateisystem auf Wechseldatenträgern (PC Card ATA) sollte eine der 'onerror={panic, lock, umount}' Mount-Optionen konfiguriert haben.
Installieren Sie die Solaris-Software.
Starten Sie das System.
Installieren Sie das PC-Karten ATA Gerät.
Wenn Sie ein PC-Karten ATA Gerät installieren und es nicht erkannt wird (keine spezielle Dateien erstellt), verwenden Sie den Befehl prtconf, um das Problem zu identifizieren.
Führen Sie den Befehl prtconf -D aus, um zu prüfen, ob Ihre pcata erkannt wird.
Erkannte Geräte erscheinen am Ende der prtconf Ausgabe. Beispiel:
# prtconf -D . . . pcic, instance #0 (driver name: pcic) . . . disk, instance #0
Wenn pcata nicht in der prtconf Ausgabe erscheint, liegt ein Problem mit der PC-Kartenkonfiguration oder der Hardware vor.
Prüfen Sie, ob das Problem von der Karte oder vom Adapter verursacht wird, indem Sie die Karte in einem anderen Rechner oder dem gleichen mit DOS verwenden.
Für PC-Kartengeräte werden Knoten in /devices erstellt, die die Socketnummer als eine Komponente eines Gerätenamens enthalten, auf den sich der Knoten bezieht. Allerings folgen /prtc/dev Namen und die Namen in /dev/dsk und /dev/rdsk der aktuellen Konvention für ATA-Gerät, die die Socketnummer nicht in einem Teil des Namens kodieren. Siehe dazu die Man-Page pcata( 7D).
Sie müssen das Dateisystem aushängen, bevor Sie die Platte entfernen können.
Verwenden Sie den Befehl mkfs_pcfs( 1M), um ein pcfs Dateisystem zu erstellen:
| # mkfs -F pcfs /dev/rdsk/c #d#p0:d |
Um ein pcfs Dateisystem einzuhängen, geben Sie Folgendes ein:
| # mount -F pcfs /dev/dsk/c #d#p0:c /mnt |
Weitere Informationen finden Sie in den Man-Pages pcfs(7FS) und mount(1M).
Verwenden Sie den Befehl newfs, um ufs Dateisysteme zu erstellen. Geben Sie Folgendes ein:
| # newfs /dev/rdsk/c #d#s# |
Um ein ufs Dateisystem einzuhängen, geben Sie Folgendes ein:
| # mount -F ufs /dev/dsk/c #d#s# /mnt |
Weitere Informationen finden Sie in den Man-Pages newfs( 1M) und mount( 1M).
Um eine Solaris Partition zu erstellen, führen Sie den Befehl format aus und gehen Sie zum Partitionsmenü. Weitere Informationen finden Sie in der Man-Page format(1M).