Viele Audiogeräte verfügen über ein Software-Dienstprogramm, mit dem Sie die IRQ- und DMA-Einstellungen auswählen können. Oftmals zeichnet dieses Dienstprogramm Parameter nicht in nichtflüchtigem Speicher, sondern in einer Konfigurationsdatei auf, die von DOS bei jedem Neustart zur Einstellung der Kartenkonfiguration verwendet wird. Dieser Typ einer Konfigrationsdatei wird von Solaris nicht verwendet und hat keine Auswirkungen auf den Betrieb der Karte unter Solaris.
Die Ausgabelautstärke wird von der Software gesteuert. Drehen Sie das Lautstärkerad auf der Kartenrückseite ganz nach oben, also auf maximale Lautstärke, wenn Sie kein Audio hören.
In der Herstellerdokumentation können Sie nachlesen, ob es sich bei der Mikrofonbuchse Ihres Gerätes um eine Mono- oder Stereobuchse handelt. Prüfen Sie, ob Ihre Mikrofonbuchse passt. Falls nicht, verwenden Sie einen entsprechenden Adapter.
Line-in und Aux-Buchsen erfordern normalerweise Leitungsstufenspannungen, wie eine Ausgabe von der Line-Out-Buchse eines Kassettenrekorders oder eines CD-Players oder einem angeschlossenen (batteriegesteuerten) Mikrofon. Mikrofon-Buchsen benötigen normalerweise Niedrigspannungen. Die Anforderungen für Ihr Gerät entnehmen Sie der Herstellerdokumentation.
Wenn Ihre Karte Plug and Play unterstützt, werden Ihre Geräteressourcen automatisch konfiguriert. Verwenden Sie für Geräte, die Plug and Play nicht unterstützen, folgende Einstellungen. Standards werden in dieser Schriftart angezeigt.
|
o E/A-Adresse: |
0x530, 0x604, 0xE80, 0xF40 |
Der sbpro Treiber wählt automatisch einen freien DMA-Kanal und eine IRQ-Leitung für das Gerät.
Der sbpro Support für den AD1848 und kompatible Geräte verwendet für die Wiedergabe und die Aufzeichnung einen DMA-Kanal. Die simultane Wiedergabe/Aufzeichnung wird nicht unterstützt.
|
o E/A-Adresse: |
0x530 Die MWSS E/A-Adresse auf der Turtle Beach Tropez Karte ist beim Start 0x530. Sie kann nur über die Software nach dem Systemstart geändert werden. Die Solaris Betriebsumgebung kann das nicht. Deshalb wird die Tropez Karte nur für die E/A-Adresse 0x530 unterstützt. |
Der sbpro Treiber wählt automatisch einen freien DMA-Kanal und eine IRQ-Leitung für das Gerät.
Die Tropez Karte verfügt über ein Software-Dienstprogramm für die Auswahl von IRQ, DMA und MWSS E/A-Kompatibilitätsadresseinstellungen, die von der Karte verwendet werden. Allerdings zeichnet dieses Dienstprogramm Parameter nicht in nichtflüchtigem Speicher, sondern in einer Konfigurationsdatei auf, die von DOS zur Einstellung der Kartenkonfiguration bei jedem Neustart verwendet wird. Dieser Typ einer Konfigrationsdatei wird von Solaris nicht verwendet und hat keine Auswirkungen auf den Betrieb der Karte unter Solaris.
Alle auf dem Kristallhalbleiter CS4231-basierten und von diesem Treiber unterstützten Geräte sind im AD1848-Kompatibilitätsmodus programmiert. Dieser Treiber enthält keine Unterstützung für erweiterte CS4231 Funktionen, im Besonderen die gleichzeitige Wiedergabe/Aufzeichnung.
Manche Geräte erkennen es, wenn die IRQ von einem anderen Gerät im System ,,verwendet" wird. In diesem Fall gibt der Treiber eine Fehlermeldung wie die folgende aus und Sie müssen die IRQ-Einstellung für das Audiogerät oder das den Konflikt verursachende Gerät ändern.
sbpro: MWSS_AD184x IRQ 7 is 'in use.'
Manche Geräte erkennen einen solchen Konflikt nicht. Der Treiber wird versuchen, die Karte zu verwenden, aber das wird bei der ersten Verwendung der Karte wahrscheinlich dazu führen, dass sich das System aufhängt. Deshalb sollten Sie unbedingt prüfen, ob die IRQ nicht mit einem anderen Gerät in Konflikt steht.
Obwohl der sbpro Treiber die A-law Kodierung auf AD1848 und kompatiblen Geräten unterstützt, trifft das für audiotool nicht zu. Deshalb wird bei Auswahl der A-law Kodierung eine Fehlermeldung angezeigt. Verwenden Sie zum Abspielen einer mit A-law kodierten Datei audioplay(1) oder audioconvert(1), um die A-law Datei in ein mit audiotool kompatibles Format, wie 16-Bit linear, zu konvertieren. Von Benutzern geschriebene Anwendungen können das A-law Format auf AD1848 und kompatiblen Geräten mithilfe des Treibers sbpro auswählen.
Bei manchen Systemeinheiten ist die Kopfhörerbuchse mit umgekehrtem linken bzw. rechten Kanal verdrahtet, so dass Sie die linke Ausgabe im rechten Ohr hören und umgekehrt. Die Line-out-Buchse auf der Rückseite der Einheit funktioniert wie erwartet.
Die Tonqualität ist besser, wenn Sie ein externes Mikro und externe Lautsprecher und keine in die Tastatur integrierten eingebauten verwenden.