Solaris 8 (Intel-Plattform Edition) Gerätekonfigurationshandbuch

Konfigurationsverfahren

  1. Installieren Sie die Solaris-Software

  2. Modifizieren Sie die Treiberkonfigurationsdatei /kernel/drv/cpqncr.conf.

    In dieser Datei werden die gültigen konfigurierbaren Parameter für den Treiber angegeben:

    • tag_enable: Mit dieser Eigenschaft wird der Tagged Queuing-Support durch den Treiber aktiviert bzw. deaktiviert und kann auf folgende Werte eingestellt werden:

      • 0 - Deaktiviert (Standard)

      • 1 - Aktiviert

    • alrm_msg_enable: Mit dieser Eigenschaft werden Alarmmeldungen bezüglich von Fehlern des mit dem 825, 875 oder 876 Controller verbundenen Compaq Spreichersystems aktiviert bzw. deaktiviert. Gültige Werte sind:

      • 0 - Deaktiviert

      • 1 - Aktiviert (Standard)

    • debug_flag: Mit dieser Eigenschaft werden Debug-Meldungen vom Treiber aktiviert bzw. deaktiviert. Gültige Werte sind:

      • 0 - Deaktiviert (Standard)

      • 1 - Aktiviert

    • queue_depth: Mit dieser Eigenschaft wird die Anzahl der aktiven Anforderungen spezifiziert, die der Treiber für den Controller handhaben kann. Der Maximal- und Standardwert für diese Eigenschaft ist 37, der Mindestwert 13. Sie können diesen Wert zur Unterstützung mehrere Controller verringern, wenn Sie für das Laden des Treibers nicht genügend Speicher zur Verfügung haben.

    • board_id: Mit dieser Eigenschaft werden zusätzliche, vom Treiber zu unterstützende Controller-IDs spezifiziert. Der Treiber unterstützt zur Zeit Compaq 825, 875 und 876 Controller. Er erkennt standardmäßig die Platinen-ID für Compaq 825 Fast Wide SCSI-2, Compaq 875 Wide Ultra SCSI und Compaq Dual Channel Wide Ultra SCSI-3 Controller.

    • ignore-hardware-nodes: Setzen Sie diese Eigenschaft, falls vorhanden, auf 0.

  3. Um die Konfigurationsänderungen zu aktivieren, geben Sie als root Folgendes ein:

    # touch /reconfigure
    # reboot