Installieren Sie die Solaris-Software
Modifizieren Sie die Treiberkonfigurationsdatei /platform/i86pc/kernel/drv/cnft.conf.
In dieser Datei werden die gültigen konfigurierbaren Parameter für den Treiber angegeben:
duplex_mode: Diese Eigenschaft erzwingt den Duplexmodus beim Controller. Sie kann eingestellt werden auf:
0 - Autokonfiguration (Standard)
1 - Halb-Duplex
2 - Vollduplex
media_speed: Diese Eigenschaft stellt die Mediengeschwindigkeit beim Controller ein. Mit dieser Option kann der 10/100BASE-TX auf 10- oder 100-Mbps Betrieb gebracht werden. Die Mediengeschwindigkeit wird automatisch und per Standardeinstellung konfiguriert. Gültige Werte sind:
0 - Autokonfiguration (Standard)
10 - 10-Mbps Mediengeschwindigkeit erzwingen
100 - 100-Mbps Mediengeschwindigkeit erzwingen
max_tx_lsts, max_rx_lsts, tx_threshold: Mit diesen Eigenschaften wird die Treiberleistung feineingestellt. Gültige Werte sind:
|
Eigenschaft |
Gültige Werte |
Standardwert |
|---|---|---|
|
max_tx_lsts |
4 bis 16 |
16 |
|
max_rx_lsts |
4 bis 16 |
16 |
|
tx_threshold |
2 bis 16 |
16 |
debug_flag: Setzen Sie diese Eigenschaft auf 1 oder 0, um Debug-Meldungen vom Treiber zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Debug-Meldungen sind standardmäßig deaktiviert.
mediaconnector: Setzen Sie die Funktion auf 1, um die AUI-Schnittstelle für den Integrated NetFlex-3 Controller auf ProLiant 2500 Systemen oder die BNC-Schnittstelle auf dem Integrated NetFlex-3 Controller für den ProLiant 800 und den Deskpro 4000/6000 zu aktivieren. Die UTP-Schnittstelle ist der Standard (0).
board_id: Setzen Sie diese Eigenschaft zur Unterstützung zusätzlicher PCI-Controller ein. Das Format von board_id ist 0xVVVVDDDD, wobei VVVV für die Hersteller-ID und DDDD für die Geräte-ID steht. Falls erforderlich, können mehrere IDs spezifiziert werden.
Um die Konfigurationsänderungen zu aktivieren, geben Sie als root Folgendes ein:
# touch /reconfigure # reboot