Installieren Sie die Solaris-Software.
Starten Sie das System.
Installieren Sie die 3Com EtherLink III PC-Karte.
Wenn Sie eine 3C589 Karte installieren und sie nicht erkannt wird (keine spezielle Dateien erstellt), verwenden Sie den Befehl prtconf, um das Problem zu identifizieren.
Melden Sie sich als root an.
Führen Sie den Befehl prtconf -D aus, um zu prüfen, ob die 3C589-Karte erkannt wird.
Erkannte Geräte erscheinen in der prtconf Ausgabe. Beispiel:
# prtconf -D . . . pcic, instance #0 (driver name: pcic) . . . network, instance #0 (driver name: pcelx)
Wenn pcelx nicht in der prtconf Ausgabe erscheint, liegt ein Problem mit der PC-Kartenkonfiguration oder der Hardware vor. Prüfen Sie, ob das Problem von der Karte oder vom Adapter verursacht wird, indem Sie die Karte in einem anderen Rechner oder dem gleichen mit DOS verwenden.
Da die 3C589 Karte während der Solaris Installation nicht unterstützt wird, müssen Sie die Netzwerkonfigurationsdateien aktualisieren, bevor Sie als Netzwerkschnittstelle verwendet werden kann.
Erstellen Sie eine Datei /etc/hostname.pcelx# (wobei # eine Socket-Nummer ist), um den mit dieser Schnittstelle verknüpften Hostnamen zu spezifizieren.
Fügen Sie für den neuen Hostnamen eine IP-Adresse zur Datei /etc/inet/hosts hinzu.
Prüfen Sie, ob das verknüpfte Netzwerk unter /etc/inet/netmasks aufgeführt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Konfigurationsdatei /etc/nsswitch.conf des Namensdienstschalters das benötigte Netzwerk und die entsprechenden Dienste enthält.
Starten Sie das System neu.
Dieses Verfahren wird im System Administration Guide, Volume 3 beschrieben.
Die Gerätebenennung in /dev folgt der standardmäßigen LAN-Gerätebenennung, außer dass die PPA (physical point of attachment) Einheitsnummer der Socket ist, wo die Karte residiert und nicht die Instanz. Für den Treiber pcelx ist /dev/pcelx0 (oder PPA 0 von /dev/pcelx) die Karte in Socket 0, während eine Karte in Socket 1 /dev/pcelx1 ist (oder PPA 1 von /dev/pcelx). Siehe dazu die Man-Page pcelx(7D).
Wenn Sie eine 3C589 Karte entfernen, werden alle gesendeten Informationen verworfen und keine Fehlermeldungen ausgegeben.
Wenn Sie die Karte wieder im gleichen Socket installieren, funktioniert sie wieder normal. Das ist genauso, als würde man das Gerät zeitweilig vom Netzwerk trennen.