Führen Sie den Befehl prtconf -D aus, um festzustellen, ob Ihr Modem oder serielles Gerät fälschlicherweise als Speicherkarte erkannt wird.
Wenn das Gerät falsch erkannt wird (z. B. als Speicherkarte), zeigt die Ausgabe des Befehls prtconf vielleicht Folgendes:
# prtconf -D . . . pcic, instance #0 (driver name: pcic) . . . memory, instance #0 (driver name: pcmem) pcram, instance #0 (driver name: pcram)
Identifizieren Sie den Speicherressourcenkonflikt mithilfe des Konfigurationassistenten und fügen Sie die korrekten Informationen für das Gerät über das Menü ,,View/Edit Devices" hinzu.
Es handelt sich meist um einen Ressourcenkonflikt zwischen den Einstellungen des Gerätespeichers. Sehen Sie dazu den Abschnitt ,,Identifying and Correcting Problems" im Kapitel ,,Configuring Devices" dieses Buches.
Es kann aber auch sein, dass der Adpaterchip der PC-Karte nicht vollständig unterstützt wird, wie das bei in der Solaris 8 (Intel Platform Edition) 2/02 Hardware Compatibility List aufgeführten Rechnern der Fall ist.
Damit Geräte mit der Solaris Umgebung korrekt funktionieren, müssen Sie alle erkannt worden sein, selbst wenn sie von Solaris nicht unterstützt werden. Der Konfigurationassistent erkennt alle Geräte im System.