Das native Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) stellt Back-End-Unterstützung durch Namen-Service-Schalter für den auf dem Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) basierenden Verzeichnis-Service zur Verfügung. In der Solaris 8-Betriebssystemumgebung können Netzwerkverwalter nun LDAP als bevorzugten Namen-Service für den Zugriff auf Verzeichniseinträge festlegen. Hierzu muß die Vorlagendatei nsswitch.ldap in die Datei /etc/nsswitch.conf kopiert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Solaris Naming Administration Guide und im Solaris Naming Setup and Configuration Guide.