Die Auswahl des richtigen Mechanismusses für die gsscred-Tabelle hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Möchten Sie den Zeitaufwand für die Suche verringern?
Möchten Sie Sicherheit für den Datenzugriff erhöhen?
Müssen Sie die Datei schnell erstellen?
Dies ist eine Liste aller Back-End-Mechanismen sowie eine Beschreibung der Vorteile dieser Mechanismen, die ausgewählt werden können.
Die Tabelle für gsscred wird in einem Dateisystem gespeichert. Ein lokales, nicht freigegebenes Dateisystem bietet den sichersten Back-End, da die Tabelle nach Erstellung nicht über das Netz übertragen wird. Diese Version der Datei kann am schnellsten erstellt werden.
Die Tabelle für gsscred wird im Dateisystem /var/fn gespeichert. Dieses Dateisystem kann freigegeben werden. Dies muß aber nicht der Fall sein. Alle xfn-Dateien benötigen viel Zeit für ihre Erstellung.
Die Tabelle für gsscred wird im NIS-Namensbereich gespeichert. Die Suche in diesem Dateisystem ist nicht gesichert. Alle xfn-Dateien benötigen viel Zeit für ihre Erstellung.
Die Tabelle für gsscred wird im NIS+-Namensbereich gespeichert. Die Suche in diesem Dateisystem ist nicht gesichert. Alle xfn-Dateien benötigen viel Zeit für ihre Erstellung.
Die Tabelle für gsscred wird im Standardsystem für xfn gespeichert. Alle xfn-Dateien benötigen viel Zeit für ihre Erstellung.
Für den Back-End-Mechanismus files (Dateien) kann sich die anfängliche Suche als langsam erweisen. Bei den anderen Mechanismen kann die anfängliche Suche durch Verwendung eines Namen-Service schneller verlaufen. Die Abrufzeit sollte für alle Mechanismen ungefähr gleich sein, nachdem die Daten im Cache gespeichert wurden.