Zusätzlich zu den neuen SEAM-Befehlen umfaßt das Produkt SEAM auch Änderungen für den Befehl share, der sowohl für die Versionen Solaris 2.6 und Solaris 7 bereitgestellt wurde. Mit dem Befehl share können drei Sicherheitsmodi verwendet werden:
Kerberos-Authentisierung auswählen
Kerberos-Authentisierung mit Integrität auswählen
Kerberos-Authentisierung mit Integrität und Vertraulichkeit auswählen
Wenn mehrere Modi in den Befehl share einbezogen sind, wird standardmäßig der zuerst aufgeführte Modus verwendet, wenn der Client keinen Sicherheitsmodus festlegt. Andernfalls wird der vom Client ausgewählte Modus verwendet.
Wenn eine mount-Aufforderung fehlschlägt, die einen Kerberos-Modus verwendet, dann wird die mount-Aufforderung mit dem Sicherheitsmodus none (kein) abgeschlossen. Dies kommt häufig vor, wenn der root-Hauptbenutzer oder der NFS-Client nicht authentisiert wurde. Die mount-Aufforderung kann auch erfolgreich sein, aber der Benutzer ist dann nicht in der Lage, auf die Dateien zuzugreifen, bevor sie nicht von Kerberos authentisiert wurden. Alle Transaktionen zwischen dem Client und dem Server erfordern die Kerberos-Authentisierung, auch wenn das Dateisystem nicht mit einem Kerberos-Sicherheitsmodus eingehängt wurde.