Im allgemeinen werden Tickets automatisch vernichtet, wenn die Befehle, mit denen sie erstellt wurden, beendet werden; Sie könnten es jedoch vorziehen, Ihre Kerberos-Tickets explizit selbst zu vernichten, wenn diese nicht mehr benötigt werden, nur um sicherzugehen Tickets können gestohlen werden, und wenn das passiert, kann die Person, die sie besitzt, sie solange verwenden, bis sie ablaufen (obwohl gestohlene Tickets entschlüsselt werden müssen).
Um Tickets zu vernichten, verwenden Sie den Befehl kdestroy.
% /usr/krb5/bin/kdestroy |
kdestroy vernichtet alle Tickets, die Sie haben. Sie können damit nicht gezielt ein bestimmtes Ticket vernichten.
Wenn Sie sich von Ihrem System entfernen müssen und besorgt sind, daß ein Eindringling Ihre Berechtigungen benutzt, sollten Sie entweder kdestroy verwenden, oder einen Bildschirmschoner, der den Bildschirm sperrt.
Eine Möglichkeit sicherzustellen, daß Ihre Tickets immer vernichtet werden, besteht darin, den Befehl kdestroy zur Datei .logout in Ihrem Home-Verzeichnis hinzuzufügen
In den Fällen, wo das PAM-Modul konfiguriert worden ist (der Standard und übliche Fall), werden Tickets automatisch beim Abmelden vernichtet, so daß ein Aufruf von kdestroy in Ihrer .login-Datei nicht nötig ist. Wenn jedoch das PAM-Modul nicht konfiguriert worden ist, oder wenn Sie nicht wissen, ob dies geschehen ist oder nicht, dann könnten Sie den Befehl kdestroy in Ihrer .login-Datei hinzufügen um sicherzugehen, daß die Tickets vernichtet werden, wenn Sie Ihr System verlassen.