Sun Enterprise Authentication Mechanism 1.0.1 Handbuch

Beispiel-- Hinzufügen eines Service-Hauptbenutzers zu einer Schlüsseltabelle

In dem folgenden Beispiel werden die Hauptbenutzer kadmin/admin und kadmin/changepw zur Schlüsseltabelle eines KDCs hinzugefügt. In diesem Beispiel muss die Schlüsseltabelle-Datei in der Datei kdc.conf angegeben sein.


kdc1 # /usr/krb5/bin/kadmin.local
kadmin.local: ktadd -k /etc/krb5/kadm5.keytab kadmin/admin kadmin/changepw
Eintrag für Hauptbenutzer kadmin/admin@ACME.COM mit kvno 3, Verschlüsselungstyp DES-CBC-CRC
  zur Schlüsseltabellendatei WRFILE:/etc/krb5/kadm5.keytab hinzugefügt.
Eintrag für Hauptbenutzer kadmin/changepw@ACME.COM mit kvno 3, Verschlüsselungstyp DES-CBC-CRC
  zur Schlüsseltabellendatei WRFILE:/etc/krb5/kadm5.keytab hinzugefügt.
kadmin.local: quit

Im folgenden Beispiel wird der Host-Hauptbenutzer von hannover zur Schlüsseltabellen-Datei von hannover hinzugefügt, damit die Netzwerkdienste von hannover vom KDC authentisiert werden können.


hannover # /usr/krb5/bin/kadmin
kadmin: ktadd host/hannover@acme.com@ACME.COM
kadmin: Eintrag für Hauptbenutzer host/hannover@acme.com@ACME.COM mit kvno 2,
  Verschlüsselungstyp DES-CBC-CRC wurde zur Schlüsseltabelle  
WRFILE:/etc/krb5/krb5.keytab hinzugefügt.
kadmin: quit