Obwohl das SEAM Tool einfach zu verwenden ist, ermöglicht es nicht die Automatisierung der Erstellung neuer Hauptbenutzer. Die Automatisierung ist besonders hilfreich, wenn Sie in kurzer Zeit zehn oder sogar 100 neue Hauptbenutzer hinzufügen müssen. Durch die Ausführung des Befehls kadmin.local in einem Bourne Shell-Skript können Sie genau dies erreichen.
Die folgende Zeile eines Shell-Skripts stellt ein Beispiel für diesen Vorgang dar:
sed -e 's/^\(.*\)$/ank +needchange -pw \1 \1/' < princnames | time /usr/krb5/sbin/kadmin.local> /dev/null
Dieses Beispiel wurde auf 2 Zeilen aufgeteilt, um die Lesbarkeit zu verbessern. Dieses Skript liest eine Datei namens hauptbenutzernamen ein, die Hauptbenutzernamen und ihre Passwörter enthält, und fügt diese zur Kerberos-Datenbank hinzu. Sie müßten die Datei hauptbenutzernamen erstellen, die in jeder Zeile einen Hauptbenutzernamen und das dazugehörige Passwort enthalten muss, die durch ein oder mehrere Leerzeichen getrennt werden. Die Option +needchange konfiguriert den Hauptbenutzer, damit der Benutzer zur Eingabe eines neuen Passworts aufgefordert wird, wenn er sich zum ersten Mal mit dem Hauptbenutzer anmeldet. Dies hilft sicherzustellen, dass die Passwörter in der Datei hauptbenutzernamen kein Sicherheitsrisiko darstellen.
Dies ist nur ein Bespiel. Sie können ausführlichere Skripts erstellen, indem Sie die Informationen des Namen-Services verwenden, um die Liste mit Benutzernamen für die Hauptbenutzernamen abzurufen. Was Sie tun und wie Sie vorgehen, hängt von den Anforderungen Ihrer Site und Ihren Erfahrungen bei der Skripterstellung ab.