Nehmen wir jetzt an, dass joe mithilfe von ftp seine Post vom Verzeichnis ~joe/MAIL auf dem Computer stuttgart.acme.com holen und dabei die Sitzung verschlüsseln möchte. Der Informationsaustausch würde folgendermaßen aussehen:
% ftp -f stuttgart.acme.com Verbunden mit stuttgart.acme.com 220 stuttgart.acme.org FTP-Server (Version 6.0) bereit. 334 Verwendung von Authentisierungstyp GSSAPI; ADAT muss folgen GSSAPI als Authentisierungstyp akzeptiert GSSAPI-Authentisierung erfolgreich Name (chrysantheme.acme.org:joe) 232 GSSAPI Benutzer joe@MELPOMENE.ACME.COM als joe autorisiert 230 Benutzer joe angemeldet. Entfernter Systemtyp ist UNIX. BINÄR-Modus zum Übertragen von Dateien verwendet. ftp> protect private 200 Schutzstufe "private" eingestellt ftp> cd ~joe/MAIL 250 CWD Befehl erfolgreich. ftp> get RMAIL 227 Eintritt in Passivmodus (128,0,0,5,16,49) 150 Datenverbindung im BINÄR-Modus für RMAIL geöffnet (158336 Byte). 226 Übertragung abgeschlossen. 158336 Byte in 1,9 Sekunden empfangen (1.4e+02 Kbytes/s) ftp> quit % |
Um die Sitzung zu verschlüsseln, setzt joe die Schutzstufe auf private.