Sun Java Enterprise System 5 Versionshinweise für UNIX

Installationsprobleme mit Access Manager

Unter HP-UX, findet die Access Manager-Installation nicht die Binärdatei "gettext" (6497926)

Bei der Installation von Access Manager unter HP-UX schlägt die Installation fehl und meldet, dass Access Manager die Binärdatei gettext nicht finden konnte.

Lösung Laden Sie getext 0.14.6 (oder eine neuere Version) herunter und installieren Sie diese.

Die Access Manager-SDK-Konfiguration führt zu Webserver-Startfehlern (6293225)

Das Problem von Webserver-Startfehlern kann auf die SDK-Konfiguration von Access Manager zurückzuführen sein. Im aktuellen Szenario enthält die Datei AMConfig.properties die falschen Informationen und führt zu einer Reihe von Webserver-Startfehlern. Folgende Variablen verfügen nicht über die richtigen Informationen:

Lösung Ändern Sie an Knoten B, an dem das Access Manager-SDK mit Web Server installiert ist, die Datei <Web_Server_Instance_dir>/config/server.xml und fügen Sie dem Klassenpfad die erforderlichen Access Manager-JAR-Dateien hinzu.

Der Installer fügt für die bereits vorhandene Verzeichnisinstallation keinen Plattformeintrag hinzu (6202902).

Das Java ES-Installationsprogramm fügt für eine vorhandene Verzeichnisserverinstallation keinen Plattformeintrag hinzu (DIRECTORY_MODE=2).

Lösung Bearbeiten Sie das Server List-Attribut des Plattformdienstes, um die zweite Instanz hinzuzufügen. Beispiel: Wenn die erste Instanz host1.example.com lautet, erhält sie einen Eintrag wie http://host1.example.com:port|01. Wenn sich die zweite Instanz auf host2 befindet und denselben Directory Server wie host1 verwendet, verwenden Sie die Access Manager-Administratorkonsole zum Hinzufügen eines Eintrags wie http://host2.example.com:port|02.

Für die Installation von Access Manager auf einem bereits vorhandenen DIT sind Directory Server-Indizes erforderlich (6268096).

Um die Suchleistung zu verbessern, bietet Directory Server mehrere neue Indizes. Nachdem Sie Access Manager mit einem bereits vorhandenen Directory Information Tree (DIT) installiert haben, müssen Sie die Directory Server-Indizes neu erstellen, indem Sie das db2index.pl-Skript ausführen. Beispiel: # ./db2index.pl -D "cn=Directory Manager" -w Passwort -n userRoot

Das db2index.pl-Skript steht im Verzeichnis DS-install-directory/slapd-hostname/ zur Verfügung.

Das pre61to62upgrade-Skript verarbeitet die DB-basierte Protokollierung nicht ordnungsgemäß (5042233).

nach Abschluss des Upgrades von Access Manager Version 6.1 auf Version 6.2 zeigt das Upgrade-Protokoll an, dass die datenbankbasierte Protokollierung nicht ordnungsgemäß verlief.

Lösung Keine. Das Access Manager-Upgrade von Version 6.1 auf Version 6.2 unterstützt nicht das Erstellen von Sicherungskopien für Datenbank-Protokolltabellen.

Installation von Access Manager mit SSL aktiviert Directory Server (keine Fehlernummer)

Wenn Directory Server bereits installiert ist und für ihn diesen LDAPS (SSL) aktiviert ist, schlägt die Installation von Access Manager fehl. Damit Sie Access Manager installieren können, müssen Sie für Directory Server zuerst LDAP (kein SSL) aktivieren. Nach dem Abschluss der Installation von Access Manager können Sie LDAP deaktivieren und nur LDAPS belassen.

Einfaches Anführungszeichen in Passwörtern und Root-Suffix nicht erlaubt (keine Fehlernummer)

In Passwörtern (wie z. B. für amadmin) und im Directory Server-Root-Suffix unterstützt Access Manager keine einfachen Anführungszeichen (\q). Der Rückstrich (\\) wird jedoch unterstützt.

Die Installation von Access Manager schlägt fehl, wenn Directory Server 5.1 SP2 das Passwort zum Zurücksetzen implementiert (4992507).

Wenn Sie den Java Enterprise System-Installer ausführen, schlägt die Installation von Access Manager fehl, wenn Directory Server so konfiguriert wird, dass die Benutzer ihre Passwörter beim ersten Anmelden ändern müssen.

Lösung Legen Sie die Directory Server-Passwortrücksetzungsrichtlinie auf "off" fest.

Authentifizierungsdienst wird nicht initialisiert, wenn Access Manager und Directory Server auf getrennten Rechnern installiert werden (6229897)

Obwohl die Variable classpath und andere Umgebungsvariablen für Web-Container von Access Manager während der Installation aktualisiert werden, startet der Installationsvorgang den Web-Container nicht neu. Wenn Sie sich bei Access Manager nach der Installation, aber vor dem Neustart des Web-Containers anmelden, wird die folgende Fehlermeldung ausgegeben:


Authentication Service is not initialized.
Contact your system administrator.

Lösung Starten Sie den Web-Container neu, bevor Sie sich bei Access Manager anmelden. Directory Server muss ebenfalls laufen, bevor Sie sich anmelden.

Access Manager aktualisiert den Anwendungsserver domain.xml nicht (6439597)

Access Manager aktualisiert den Anwendungsserver domain.xml nicht ordnungsgemäß mit JVM-Optionen und dem Server-Klassenpfad. Dieses Problem tritt in der folgenden Situation auf:

  1. Sie installieren und konfigurieren Anwendungsserver und Directory Server.

  2. Sie erstellen einen Knotenagenten.

  3. Sie erstellen eine nicht standardmäßige Anwendungsserver-Instanz.

  4. Sie installieren Access Manager im Modus "Später konfigurieren".

  5. Sie bearbeiten die Datei amsamplesilent und führen Sie dann mithilfe von amconfig aus.

  6. Wenn Sie sich mithilfe eines Browsers bei Access Manager anmelden, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt.

Lösung Vor der Installation von Access Manager, müssen Sie die Datei amsamplesilent so bearbeiten, dass der Container-Block die folgenden Informationen enthält:


AS81_HOME=/opt/SUNWappserver/appserver
AS81_PROTOCOL=$SERVER_PROTOCOL
AS81_HOST=$SERVER_HOST
#AS81_HOST=$DISTAUTH_HOST
AS81_PORT=$SERVER_PORT
AS81_ADMINPORT=$ADMIN_PORT
AS81_ADMIN=admin
AS81_ADMINPASSWD="$ADMINPASSWD"
AS81_INSTANCE=server1
AS81_DOMAIN=domain1
AS81_INSTANCE_DIR=/var/opt/SUNWappserver/nodeagents/Knotenname/Server-Instanz
AS81_DOCS_DIR=/var/opt/SUNWappserver/nodeagents/Knotenname/Server-Instanz/docroot
AS81_ADMIN_IS_SECURE=true

Führen Sie den Befehl amconfig aus, nachdem Sie alle Änderungen vorgenommen haben:


./amconfig -s amsamplesilent