Sun Java Enterprise System 5 Überwachungshandbuch

Anhang A CMM-Objektreferenz

Das Common Monitoring Model (CMM) ist eine Erweiterung des Common Information Model (CIM), das in der Programmiersprache Java implementiert ist. CIM ist in den Java-Schnittstellen der Pakete com.sun.cmm.cim.* enthalten. CMM ist darüber hinaus in den Paketen com.sun.cmm.* enthalten, die die CIM-Schnittstellen erweitern. Überwachte Objekte sind in den Knotenagenten als Klassen enthalten, die die CMM-Schnittstellen implementieren. In den folgenden Tabellen ist aufgeführt, welche Attribute für jede Objektklasse überwacht werden können.

Überblick über CMM-Objekte

CMM beruht auf einem begrenzten Satz von Kernschnittstellen, die definieren, welche Attribute eines überwachten Objekts öffentlich zugänglich sind. In der folgenden Liste sind die Klassen, die die zur Überwachung vorgesehenen CMM-Objekte darstellen, sowie einige ihrer Schlüsselattribute aufgeführt:

CMM_InstalledProduct

Eine Java ES-Produktkomponente in ihrer Gesamtheit. Beispiel: Java ES Directory Server.

CMM_ApplicationSystem

Eine installierte und konfigurierte Instanz einer Java ES-Produktkomponente. Eine solche Instanz kann entweder ausgeführt werden oder nicht. Typische Attribute eines solchen Objekts sind beispielsweise Kontaktinformationen für den Administrator, der Betriebsstatus des Systems oder Start- und Stoppzeit einer Anwendung.

CMM_Service

Eine bestimmte Funktion einer Produktkomponente, beispielsweise der Authentifizierungsdienst von Java ES Directory Server. Ein typisches Attribut wäre der Betriebsstatus des Dienstes.

CMM_SoftwareResource

Eine Darstellung von Software-Entitäten in der Umgebung wie z. B. einem Cache, Thread-Pool usw. Ein typisches Attribut wäre die Größe eines Cache-Speichers.

CMM_LogicalComponent

Eine Entität, die von einem Dienst bearbeitet wird und für den Endbenutzer sichtbar ist, jedoch kein eigentliches Hardwaremodul oder eine Softwarefunktion darstellt. Bei einer logischen Komponente handelt es sich beispielsweise um einen Satz Konfigurationsparameter für eine Softwareinstanz, anstatt um die Instanz selbst.

CMM_ServiceAccessURI

Der Punkt, an dem ein Dienst zur Verwendung verfügbar gemacht wird. Typische Attribute sind beispielsweise eine Port-Nummer oder ein Uniform Resource Identifier (URI).

CMM_RemoteServiceAccessPoint

Zugriffs- und Adressinformationen für eine Netzwerkverbindung. Typische Attribute sind beispielsweise ein URI oder der Betriebsstatus einer Verbindung (offen oder geschlossen).

CMM_Process

Eine einzelne Instanz eines ausgeführten Programms. Typische Attribute sind beispielsweise Speicherplatz oder CPU-Auslastung.

CMM_UnitaryComputerSystem

Ein einzelner, von einer Java ES-Bereitstellung genutzter Host-Rechner, z. B. ein Desktop-Computer oder ein Server. Typische Attribute könnten beispielsweise die Anzahl der verfügbaren Prozessoren oder physische Speicherplatz sein.

CMM_OperatingSystem

Die Software bzw. Firmware, die die Hardware eines Host-Rechners nutzbar macht. Ein typisches Attribut wäre beispielsweise der verfügbare virtuelle Speicherplatz auf einem System.

CMM_JVM

Die von einem Java ES-Server verwendete Java Virtual Machine. Ein Beispielattribut könnte die Versionsnummer der Java Virtual Machine sein.

CMM_DatabaseService

Eine im Auftrag einer Datenbank ausgeführte Aufgabe, z. B. Bereitstellung eines Benutzerzugangs. Ein typisches Attribut könnte beispielsweise die maximale zulässige Anzahl an Verbindungen zur Datenbank sein.

CMM_CommonDatabase

Eigenschaften, die für einen bestimmten Datenbanktyp gleich sind. Ein typisches Attribut könnte beispielsweise das Datum der zuletzt gemachten Sicherungskopie sein.