Bevor Sie Java ES nach einer fehlgeschlagenen Installation bzw. Dekonfiguration neu installieren, sollten Sie zunächst die folgenden Schritte zum Beseitigen verbleibender Dateien durchführen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Java ES-Dienste angehalten und vom Menü “Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste” entfernt wurden.
Löschen Sie alle vorher installierten Sun-Ordner. Falls die Ordner nicht gelöscht werden können, sollten Sie das System neu starten und die Ordner dann löschen.
Überprüfen Sie, ob noch immer Diensteinträge vorhanden sind. Falls unter “Dienste” noch Diensteinträge enthalten sind, müssen Sie diese manuell aus der Windows-Registrierung entfernen. In der folgenden Tabelle sind mögliche Einträge aufgeführt.
Komponentenname |
Diensteintrag |
---|---|
Common Agent Container |
Common Agent Container 2 (#CRC:default) |
HADB |
HADB4.4MgmtAgent |
Message Queue |
MQ3.7UR1_Broker |
Portal Server |
sra.gateway.SRA-Instanz sra.netletproxy.SRA-Instanz sra.rewriterproxy.SRA-Instanz |
WebAdminServer |
https-admserv70 |
Web Console |
Web Console 3.0.2 console |
Web Proxy Server |
Sun Java System Socks Server 4.0.4 (server1) Sun Java System Web Proxy Server 4.0.4 (proxy-server1) Sun Java System Web Proxy Server 4.0.4 Administration Server |
Web Server |
Sun Java System Web Server 7.0 (https-Hostname.Domänenname) Sun Java System Web Server 7.0 Administration Server |
Löschen Sie Einträge aus der Registrierung.
Löschen Sie HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Sun Microsystems\Entsys5\Installer.
Starten Sie vor Installationsbeginn das System neu, wenn Sie einen der vorherigen Schritte ausgeführt haben.