Sun Java Enterprise System (Java ES) bietet ein einziges Installationsprogramm zur Installation verschiedener Kombinationen von Java ES-Komponenten. Aufgrund der gegenseitigen Beziehungen dieser Komponenten erfordert die Installation von Java ES im Vergleich zu einfacheren Installationen weitere Schritte vor und nach der Installation. Dieses Dokument enthält einige der häufig gestellten Fragen (Frequently Asked Questions, FAQs) unserer Kunden im Zusammenhang mit der Installation von Java ES.
Dieser Abschnitt enthält Fragen, die sich mit Informationen über Java ES und dem Inhalt dieser speziellen Version befassen.
F2: Ist ein Lernprogramm oder eine Demonstration für die Installation verfügbar?
F4: Welche Komponenten sind in dieser Version von Java ES enthalten?
F5: Ist eine Schnellinstallation zum Testen der Java ES-Software verfügbar?
Antwort: Wenn Sie nicht mit der Installation von Java ES vertraut sind, sind die folgenden Materialien hilfreich, um sich mit dem Vorgang vertraut zu machen. Sie sollten mit der Installation der Java ES-Software erst beginnen, wenn Sie den gesamten Vorgang verstanden und einen Plan für die Installation entwickelt haben.
Lesen Sie die Informationen zur Funktionsweise des Installationsprogramms. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Funktionsweise des Java ES-Installationsprogramms in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Sehen Sie sich das Lernprogramm zur Installation von Sun Java Enterprise System 5 Update 1 unter UNIX an.
Prüfen und erstellen Sie einen Installationsplan. Schlagen Sie im Sun Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung nach.
Stellen Sie fest, ob eines der genannten Beispiele für Ihre Installation gilt. Siehe Kapitel 2, Beispielinstallationsabfolgen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Informieren Sie sich über die bekannten Probleme bei der Installation. Lesen Sie den Abschnitt Installationsprobleme in Sun Java Enterprise System 5 Versionshinweise für UNIX.
Führen Sie eine Testinstallation auf einem einzigen Host durch. Informationen hierzu finden Sie unter F2: Ist ein Lernprogramm oder eine Demonstration für die Installation verfügbar? Zusätzliche Informationen stehen auf der Seite Evaluate im Java ES-Hub zur Verfügung.
Planen Sie die Produktbereitstellung. Siehe Sun Java Enterprise System Deployment Planning Guide.
Antwort: Ja, ein kostenfreies Lernprogramm für die Installation auf UNIX-Plattformen ist verfügbar. Sehen Sie sich das Lernprogramm zur Installation von Sun Java Enterprise System 5 Update 1 unter UNIX an. In ca. 15 Minuten werden Sie durch die Seiten des Installationsprogramms geführt und lernen dessen Funktionsweise kennen. Zudem erhalten Sie nützliche Informationen dazu, welche Aspekte vor dem Beginn der Installation von Java ES beachtet werden sollten.
Antwort: Die Java ES 5-Dokumentation ist im docs.sun.com-Repository wie folgt gespeichert:
Die JJava ES-Systemsammlung bietet Links zu den Handbüchern für die Java ES-Aufgaben auf Systemebene (einschließlich Installation). Diese Handbücher können im HTML- oder PDF-Format angezeigt werden.
Die Seite zur Installation auf dem Java ES-Hub stellt Links zu den Informationen bereit, die für die Java ES-Installation benötigt werden. Informationen hierzu finden Sie unter Installationsaufgaben.
Die Java ES-Komponentensammlung bietet Links zur Dokumentation für die Java ES-Produktkomponenten, die vom Java ES-Installationsprogramm ausgewählt werden können. Diese Liste umfasst außerdem Links zu speziellen Sammlungen wie der Release Notes Collection und der Deployment Examples and Technical Notes Collection.
Antwort: Die Java ES-Software besteht aus einer Reihe von serverseitigen Sun-Produkten und den zugehörigen Komponenten, die gemeinsam verteilte Anwendungen in einem Netzwerk unterstützen.
Produktkomponenten Dies sind die Java ES-Komponenten, die zur Installation durch das Installationsprogramm von Java ES ausgewählt werden können. Eine Liste von Produktkomponenten finden Sie unter In dieser Version verwendete Java ES-Komponenten in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Kurze Beschreibungen dieser Komponenten finden Sie in Anhang A, Java ES-Komponenten in Sun Java Enterprise System 5 – Technische Übersicht.
Gemeinsam genutzte Komponenten Diese Komonenten unterstützen die Produktkomponenten und werden vom Installationsprogramm automatisch ausgewählt. Eine Liste gemeinsam genutzer Komponenten finden Sie unter Gemeinsam genutzte Komponenten in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Die Java ES-Komponenten sind zur Bereitstellung bestimmter Dienste in verschiedenen Suites kombiniert. Je nach Bereitstellung empfiehlt es sich eher, eine Suite anstelle der gesamten Java ES-Verteilung herunterzuladen. Siehe F17: Welche Download-Medien sind verfügbar?
Antwort: Ja, für das Java ES-Installationsprogramm auf Microsoft Windows-Plattformen. Über diese Schnellinstallation wird eine Java ES-Bereitstellung mit Standardkonfigurationswerten auf einem einzigen Windows-Host erstellt. Die grundlegenden Komponenten (mit Ausnahme der der Monitoring Console und der Sun Cluster-Software) werden automatisch gestartet und sind sofort einsetzbar. Anweisungen zur Verwendung der Schnellinstallation finden Sie im Sun Java Enterprise System 5 Installation Guide for Microsoft Windows.
Auf UNIX-Plattformen (Solaris OS, Linux, HP-UX) gibt es zwei Dokumente mit die Anweisungen zur Erstellung einer Testbereitstellung auf einem einzelnen Host über das Installationsprogramm:
Sun Java Enterprise System 2005Q1 Bereitstellungsbeispiele: Evaluierungsszenario
Deployment Example: Sun Java System Communications Services 2005Q4 on a Single Host
Zusätzliche Informationen zum Testen von Java ES finden Sie auf der Seite Evaluate auf dem Java ES-Hub.
Das Ausführen einer Testinstallation auf einem einzigen Host ist eine gute Möglichkeit, um sich mit dem Installationsprogramm vertraut zu machen.
Dieser Abschnitt enthält Fragen, die häufig zu den Aufgaben gestellt werden, die vor dem Ausführen des Installationsprogramms durchgeführt werden müssen.
F6: Welche Planungsschritte sind vor der Installation erforderlich?
F7: Sind Beispiele für die Planung der Installation verfügbar?
F8: Welche Systemanforderungen müssen für die Installation erfüllt werden?
F9: Ist es relevant, ob bereits andere Java ES-Komponenten auf meinem Host installiert sind?
F10: Wie kann ich ermitteln, welche Java ES-Komponenten auf meinem Host installiert sind?
F11: Wie führe ich ein Upgrade von anderen Versionen von Java ES durch?
F12: Welche gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Komponenten müssen beachtet werden?
F15: Welche Bedeutung haben das LDAP-Schema 1 und das LDAP-Schema 2 für Java ES?
Antwort: Wenn Sie lediglich eine Installation zu Testzwecken vornehmen, verwenden Sie zur Vorbereitung am besten einen Host, auf dem nur das Betriebssystem installiert ist. Wählen Sie alle Komponenten außer der Monitoring Console und der Sun Cluster-Software aus, und übernehmen Sie die meisten vom Installationsprogramm angebotenen Standardwerte.
Für eine Bereitstellung auf mehreren Hosts in einer Produktionsumgebung sollten zum Sicherstellen einer erfolgreichen Installation jedoch die folgenden Planungsaktivitäten ausgeführt werden:
Entwickeln einer Bereitstellungsarchitektur In Allgemeinen weisen die Bereitstellungsarchitektur und das Bereitstellungs-Design darauf hin, welche Aufgaben durchgeführt werden müssen, die Implementierungsspezifikationen weisen darauf hin, wie das Design zu implementieren ist, und der Installationsplan legt fest, wie die Installationsaufgaben durchzuführen sind, um den technischen Anforderungen zu entsprechen. Lesen Sie die Anweisungen zum Erstellen einer Bereitstellungsarchitektur und eines Bereitstellungs-Designs im Sun Java Enterprise System Deployment Planning Guide. Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Planungsseite auf dem Java ES-Hub, Planning tasks.
Entwickeln eines Installationsplans Basierend auf der Bereitstellungsarchitektur legt der Installationsplan fest, wie Java ES implementiert wird, um die technischen Anforderungen an die Bereitstellung zu erfüllen. Die Beispiele für die Installationssequenz können Sie beim Ermitteln der Ereignisabfolge für die Installation unterstützen. Siehe Kapitel 2, Beispielinstallationsabfolgen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Anweisungen zur Erstellung eines Installationsplans finden Sie im Sun Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung.
Untersuchen der Hosts Durch das Abfragen der bereits auf den Hosts installierten Software können Sie Schritte unternehmen, um die Hosts vor der Installation auf einen optimalen Stand zu bringen. Siehe Überprüfen vorhandener Hosts in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Zu den Schritten kann die Aktualisierung oder das Entfernen installierter Komponenten gehören. Anweisungen zur Aktualisierung finden Sie im Sun Java Enterprise System 5 - Aufrustungshandbuch fur UNIX.
Ermitteln der Konfigurationswerte Einige Produktkomponenten können während der Installation konfiguriert werden. Sie müssen daher die Konfigurationswerte ermitteln, die Sie während der Installation angeben sollen. Siehe Kapitel 3, Konfigurationsinformationen in Sun Java Enterprise System 5 Installationsanweisungen für UNIX.
Zusätzliche Aufgaben für spezifische Bereitstellungsanforderungen
Single Sign-On Dieser Konfigurationsschritt wird nach Abschluss der Konfigurationsaufgaben nach der Installation ausgeführt. Beispielanweisungen für die Implementierung von Single Sign-On für Ihre Komponenten finden Sie im Beispiel für die Testbereitstellung. Setzen Sie Ihre spezifischen Konfigurationswerte in Kapitel 8, Konfigurieren und Verwenden von Single Sign-On in Sun Java Enterprise System 2005Q1 Bereitstellungsbeispiele: Evaluierungsszenario ein.
Redundanz In den meisten Produktionsbereitstellungen müssen Redundanzanforderungen erfüllt werden, beispielsweise Lastenausgleich, Clustering oder Multimaster-Replikation. Diese Methoden helfen dabei, den Durchsatz zu erhöhen, oder bieten einen Schutz gegen Ausfallzeiten und Datenverlust. Java ES-Redundanzstrategien werden unter Aspekte der Installationsplanung in Sun Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung besprochen. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Availability in Sun Java Enterprise System Deployment Planning Guide. Lesen Sie außerdem F14: Welche Schritte sind erforderlich, wenn meine Java ES-Installation Sun Cluster-Software umfassen soll? (nur für das Betriebssystem Solaris).
Benutzerverwaltung Dieser Konfigurationstyp wird nach Abschluss der Konfigurationsschritte nach der Installation durchgeführt. Beispielanweisungen für die Implementierung der Benutzerverwaltung für Ihre Komponenten finden Sie im Beispiel für die Testbereitstellung. Siehe Kapitel 7, Benutzerverwaltung für die Evaluierungslösung in Sun Java Enterprise System 2005Q1 Bereitstellungsbeispiele: Evaluierungsszenario. Setzen Sie Ihre Konfigurationseinstellungen in diesen Beispielanweisungen für die Benutzerverwaltung ein. Zur Planung Ihres Schemas finden Sie weitere Informationen unter F15: Welche Bedeutung haben das LDAP-Schema 1 und das LDAP-Schema 2 für Java ES? Umfangreichere Anweisungen zum Schema finden Sie in der Directory Server-Dokumentation.
Antwort: Ja, es gibt verschiedene Beispieltypen im Zusammenhang mit Java ES.
Die Java ES-Bereitstellungsbeispiele beschreiben die Implementierung einer Architektur zur Produktionsbereitstellung. Dabei geht es um hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Bedienbarkeit.
Um die Aufgabenreihenfolge für gängige Installationen nachzuvollziehen, lesen Sie Kapitel 2, Beispielinstallationsabfolgen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Diese Beispiele listen die höheren Aufgaben zum Installieren, Konfigurieren und Starten der Komponenten in den Beispielen auf.
Einen Einblick in Sun mit Java ES wird unter Reference Configuration Series: Portal Server on Web Server gewährt.
Antwort: Stellen Sie vor dem Ausführen des Installationsprogramms sicher, dass die Hosts ordnungsgemäß eingerichtet sind. Die Systemanforderungen sind in den folgenden Versionshinweisen aufgelistet:
Auf Ihrem Host fehlen möglicherweise Patches für das Betriebssystem. In diesem Fall kann das Installationsprogramm nicht fortgesetzt werden. Informationen dazu, wie Sie im Fall fehlender Patches vorgehen, finden Sie unter F26: Wie erhalte ich Patches, die laut Installationsprogramm fehlen?
Solaris OS Patch Cluster Siehe die Seite Sunsolve Patch Cluster, um die empfohlenen Java ES-Patch-Cluster anzuzeigen. Informationen zu Patch-Clustern werden in den Systemanforderungen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX bereitgestellt. Da das Patch-Cluster alle Patches installiert, die für die Java ES-Komponenten erforderlich sind, empfiehlt es sich vor der Installation, den für Java ES erforderlichen Betriebssystem-Patch-Cluster zu installieren. Wenn Sie jedoch nur die Patches installieren möchten, die für die jeweiligen ausgewählten Komponenten benötigt werden, können Sie sich vom Java ES-Installationsprogramm eine Liste der erforderlichen Patches ausgeben lassen.
Es gibt Situationen, in denen für Ihre spezielle Komponentenkombination bestimmte Aufgaben vor der Installation durchgeführt werden müssen. Stellen Sie sicher, dass die relevanten Installationsvoraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie mit der Installation beginnen. Siehe Überprüfen der Installationsvoraussetzungen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Antwort: Ja, wenn die Versionen dieser Komponenten mit Java ES 5 nicht kompatibel sind.
Eine Erstinstallation von Java ES lässt sich am einfachsten auf einem Computer durchführen, auf dem bisher lediglich das Betriebssystem installiert ist. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Sie können Java ES auf einem Host installieren, der bereits Java ES-Komponenten enthält. Ihre Installation wird jedoch möglicherweise unterbrochen, wenn das Installationsprogramm nicht kompatible Versionen dieser Komponenten auf dem Host vorfindet. In diesem Fall kann das Installationsprogramm nicht fortfahren, bis Sie die Java ES-Komponenten entweder entfernen oder auf unterstützte Versionen aktualisieren. Siehe In dieser Version verwendete Java ES-Komponenten in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Vollständige Anweisungen zur Aktualisierung einzelner Komponenten finden Sie im Sun Java Enterprise System 5 - Aufrustungshandbuch fur UNIX. Zusätzliche Informationen zur Aktualisierung finden Sie auf der Seite Upgrade auf dem Java ES-Hub.
Aktualisieren von Produktkomponenten Im Allgemeinen kann das Installationsprogramm die Produktkomponenten nicht aktualisieren.
Wenn das Installationsprogramm aktualisierbare Versionen von Application Server, HADB, Java DB oder Message Queue auf dem Host vorfindet, markiert es diese auf der Seite "Komponentenauswahl" als aktualisierbar und aktualisiert sie, wenn Sie sie auswählen. Bei aktualisierbaren Versionen kann es sich um frühere Versionen von Java ES oder für Solaris gebündelte Versionen von Application Server und Message Queue handeln. Wenn Sie jedoch Application Server von Java ES 2 (2004Q2) auf dem Betriebssystem Solaris aktualisieren möchten, müssen Sie zunächst die für Solaris gebündelte Version von Application Server entfernen.
Aktualisieren gemeinsam genutzter Komponenten Das Installationsprogramm aktualisiert gemeinsam genutzte Komponenten automatisch während der Installation.
Entfernen von Komponenten Produktkomponenten, die über das Java ES-Installationsprogramm installiert wurden, werden über das Java ES-Dienstprogramm uninstall entfernt, das während der ursprünglichen Installation bereitgestellt wurde. Siehe Ausführen des Deinstallationsprogramms in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Ist kein Deinstallationsprogramm verfügbar, wurden die Komponenten wahrscheinlich auf andere Weise installiert oder bereits deinstalliert. Wenn das Deinstallationsprogramm nicht verwendet werden kann, können Sie die Pakete für die Komponenten manuell entfernen. Eine List von Paketen ist in Kapitel 5, Liste der installierbaren Pakete in Sun Java Enterprise System 5 Installationsanweisungen für UNIX enthalten. Verwenden Sie folgende UNIX-Befehle, um Pakete manuell zu entfernen:
Solaris: pkgrm
Linux: rpm -e
HP-UX: swremove
Antwort: Eine Möglichkeit zum Ermitteln, welche Java ES-Komponenten auf dem Host installiert sind, besteht darin, eine Testinstallation über den Befehl installer -no auszuführen. Das Installationsprogramm weist auf die nicht kompatiblen und aktualisierbaren Komponenten hin, die auf dem Host installiert sind. Anweisungen dazu, wie Ihre Hosts vor einer Installation auf nicht kompatible Komponenten überprüft werden, finden Sie unter Installierte nicht kompatible Komponenten in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Eine weitere Möglichkeit zur Überprüfung der Software auf einem Host bietet die Produktregistrierung. Siehe F40: Was ist die Produktregistrierung und aus welchen Gründen ist sie wichtig?
Sie können die installierten Pakete auch über die folgenden UNIX-Befehle zur Paketanzeige überprüfen, um zu ermitteln, ob Java ES-Komponentenpakete vorhanden sind: Eine Liste von Paketen finden Sie in Kapitel 5, Liste der installierbaren Pakete in Sun Java Enterprise System 5 Installationsanweisungen für UNIX. Verwenden Sie zum Anzeigen von Paketen die folgenden Befehle:
Solaris: pkginfo
Linux: rpm -qa
HP-UX: swlist
Antwort: Vollständige Anweisungen zur Aktualisierung von Java ES-Software finden Sie im Sun Java Enterprise System 5 - Aufrustungshandbuch fur UNIX.
Antwort: Das Java ES-Installationsprogramm überprüft Komponentenabhängigkeiten für die ausgewählten Komponenten. Wenn für die ausgewählten Komponenten zusätzliche Komponenten erforderlich sind, wählt das Installationsprogramm diese automatisch aus. Um die Funktionsweise zu verstehen, lesen Sie die Informationen unter Komponentenabhängigkeiten in Sun Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung. Tabelle 3-1 zeigt die Matrix mit den gegenseitigen Abhängigkeiten. Um den gegenseitigen Abhängigkeiten zu entsprechen, müssen Installationssitzungen in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden, sodass einige Komponenten vor anderen Komponenten installiert und konfiguriert werden. Möglicherweise können Sie Ihre Bereitstellung nach vorgeschlagenen Installationssequenzen gestalten. Siehe Kapitel 2, Beispielinstallationsabfolgen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Nach der Installation folgen Sie der bevorzugten Startreihenfolge für Java ES-Komponenten. Siehe Tabelle 7–1 unter Überprüfung der Konfiguration nach der Installation in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Antwort: Wenn Sie Java ES in Solaris 10-Zonen installieren möchten, müssen einige Richtlinien und Einschränkungen für Solaris 10-Zonen für Java ES berücksichtigt werden. Informationen hierzu finden Sie unter Beispiele für Zonen in Solaris 10 in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Die Richtlinien in diesem Abschnitt sind einer allgemeinen Beschreibung zur Verwendung von Java ES mit Solaris 10-Zonen in Anhang A, Java ES- und Solaris 10-Zonen in Sun Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung entnommen.
Antwort: Die Sun Cluster-Software wird nur unter Solaris-Betriebssystemen unterstützt. Dass die Komponenten in der richtigen Reihenfolge installiert, konfiguriert und gestartet werden, ist für eine erfolgreiche Implementierung von Sun Cluster entscheidend. Für jeden Knoten im Cluster werden mindestens zwei Installationssitzungen durchgeführt. Im Folgenden sind die allgemeinen Aufgaben aufgeführt:
Installieren Sie die Java ES Sun Cluster-Komponente.
Konfigurieren Sie das Sun Cluster-Framework.
Installieren Sie die zusätzlichen Java ES-Komponenten, die für die Ausführung einer Komponente (Agent) im Cluster erforderlich sind.
Konfigurieren Sie die Sun Cluster-Datendienste unter Verwendung der Agenten für die relevanten Java ES-Komponenten.
Die höheren Installationsaufgaben werden im Beispiel zur Installationsabfolge unter Beispiel für Sun Cluster-Software in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX aufgeführt.
Siehe auch
Java ES-Installationsrichtlinien in der Sun Cluster-Dokumentation:
Sun Cluster 3.1 8/05-Richtlinien: How to Install Sun Cluster Framework and Data-Service Software Packages (Java ES installer) in Sun Cluster Software Installation Guide for Solaris OS
Sun Cluster 3.2-Richtlinien: How to Install Sun Cluster Framework and Data-Service Software Packages (Java ES installer) in Sun Cluster Software Installation Guide for Solaris OS
Antwort: Java ES-Lösungen, die Directory Server verwenden, können mit beiden Versionen eines standardmäßigen LDAP-Schemas eingesetzt werden: Schema 1 oder Schema 2. Eine Erklärung der Schema-Aspekte für Java ES finden Sie unter Entwickeln der Spezifikationen zur Benutzerverwaltung in Sun Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung. Umfassendere Schema-Anleitungen finden Sie in der Dokumentation zu Directory Server, Designing a Directory Schema in Sun Java System Directory Server Enterprise Edition 6.0 Deployment Planning Guide und in der Dokumentation zu Access Manager, To Add Indexes to Directory Server in Sun Java System Access Manager 7.1 Postinstallation Guide.
Der Installationsvorgang konfiguriert das Verzeichnis für das angegebene Schema wie folgt:
Zum Einrichten eines Schema 1-Verzeichnisses installieren Sie Directory Server. Schema 1 ist die standardmäßige Schemaversion.
Zum Einrichten eines Schema 2-Verzeichnisses installieren Sie Directory Server und Access Manager. Durch die Installation von Access Manager wird das Verzeichnis geändert und von einem Schema 1-Verzeichnis in ein Verzeichnis mit Schema 2 konvertiert. Schema 2 unterstützt die Single Sign-On-Funktion von Access Manager. Wenn eine Lösung Access Manager verwendet, muss Schema 2 verwendet werden.
Dieser Abschnitt enthält Fragen über die verschiedenen Möglichkeiten zum Abrufen der Java ES-Software. Hierzu gehört auch die Bereitstellung innerhalb Ihres Arbeitsplatzes.
Java ES-Software ist auf drei Weisen erhältlich:
Download (siehe F17: Welche Download-Medien sind verfügbar?)
DVD (siehe F19. Was ist das Java ES 5-Medienverteilungs-Kit?)
Vorgeladen auf Ihrem Sun-System (siehe Bereits geladene Java ES-Software unter Solaris OS in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX)
Zusätzliche Informationen werden unter Abrufen der Java ES-Software in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX bereitgestellt.
Antwort: Es gibt eine Reihe von Java ES-Verteilungspaketen, die aus dem Internet heruntergeladen werden können. Diese stehen nach Plattform zur Verfügung (Solaris OS, Linux, HP-UX, Microsoft Windows). Außerdem können Sie Suite-Downloads auswählen. ISO-Images stehen nicht zum Download zur Verfügung. In den häufig gestellten Fragen zum Download finden Sie Antworten auf Fragen, beispielsweise zur Dauer eines Downloads oder zum Lösen von Download-Problemen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf die Java ES-Download-Dateien zuzugreifen:
Klicken Sie auf der Sun-Hauptseite auf den Link "Downloads".
Klicken Sie unter "Enterprise Computing" auf "Sun Java Enterprise System".
Klicken Sie in der Java ES-Tabelle auf "Download".
Führen Sie einen Bildlauf zur Softwareliste durch, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Sun Java Enterprise System".
Führen Sie einen Bildlauf zum Ende der Seite durch, und klicken Sie auf "Get Downloads & Media".
Klicken Sie auf den Link "Multiplatform".
Nachdem Sie sich registriert und die Lizenzvereinbarung gelesen haben, führen Sie einen Bildlauf durch die Seite "Downloads" durch, um den gewünschten Download auszuwählen.
Klicken Sie auf den Link "Download selected with Sun Download Manager".
Folgende Plattform-Downloads stehen zur Verfügung:
Name der Verteilungsdatei |
Beschreibung |
---|---|
java_es-5-ga-solaris-sparc.zip java_es-5-ga-solaris-x86.zip java_es-5-ga-linux-x86.zip java_es-5-ga-windows-x86.zip java_es-5-ga-hpux-parisc.zip |
Integriertes Java ES-Installationsprogramm, vollständige Verteilung. Verwendet die systemeigene Betriebssystemverpackung und enthält sämtliche In dieser Version verwendete Java ES-Komponenten in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. |
sjsasee8_2.zip |
Gepackte Verteilung von Application Server EE 8.2. Eine alternative Verteilung von Application Server 8.2, die nicht die systemeigene Betriebssystemverpackung verwendet. Kann von Nicht-Root-Benutzern installiert werden. Die einzelne Zip-Datei enthält Unterstützung für alle Plattformen. |
DSEE.6.0.Solaris-Sparc-full.tar.gz DSEE.6.0.Solaris9-X86-full.tar.gz DSEE.6.0.Solaris10-X86_AMD64-full.tar.gz DSEE.6.0.Redhat-X86-full.tar.gz DSEE.6.0.Windows-X86-full.zip DSEE.6.0.Windows-X86-full.zip DSEE.6.0.HP-UX-full.tar.gz |
Gepackte Verteilungen von Directory Server EE 6.0. Alternative Verteilungen von Directory Server 6.0, die nicht die systemeigene Betriebssystemverpackung verwenden. Kann von Nicht-Root-Benutzern installiert werden. Enthält Directory Server-Komponenten, die im integrierten Java ES-Installationsprogramm nicht verfügbar sind, insbesondere:
|
iWay55sp1.zip |
Gepackte Verteilung von iWay Adapters 5.5. iWay Adapters sind im integrierten Java ES-Installationsprogramm nicht enthalten. |
Für das Betriebssystem Solaris enthält die gesamte Java ES-Verteilung die Software Sun Cluster 3.1 8/05 und Sun Cluster Geographic Edition 2006Q4. Der einzelne Download der Sun Java Availability Suite umfasst die Software Sun Cluster 3.2 und Sun Cluster Geographic Edition 3.2.
Folgende Suite-Downloads stehen zur Verfügung:
Name der Verteilungsdatei |
Beschreibung |
---|---|
java_es-5-appsuite-ga-*-*.zip java_es-5-availsuite-ga-*-*.zip java_es-5-identsuite-ga-*-*.zip java_es-5-websuite-ga-*-*.zip |
Mit dem integrierten Java ES-Installationsprogramm verwenden Suite-Verteilungen die systemeigene Betriebssystemverpackung und enthalten Suite-Teilsätze der Java ES 5-Komponenten. |
Antwort: Nach dem Extrahieren des Verteilungspakets können Sie die Software in einem gemeinsam genutzten Speicherort ablegen, damit andere darauf zugreifen können, indem Sie die Anweisungen unter Erstellen eines Installations-Images in Ihrem Netzwerk in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX befolgen.
Antwort: Das Java ES-Medienverteilungs-Kit sind die physischen Medien, die Sie basierend auf Ihren Anforderungen zum Zeitpunkt des Kaufs erhalten. Das vollständige Java ES 5-Medien-Kit enthält folgendes Material:
DVD 1: In Java ES 5 integrierte Installationsprogramme für alle Plattformen
DVD 2: Zusätzliche Software für Java ES 5 für alle Plattformen
Gepackte Verteilung von Application Server EE 8.2
Gepackte Verteilung von Directory Server EE 6.0
iWay Adapters 5.5
CD 3: Identity Manager 7.0
DVD 4, 5: Alle Zugriffs-Tools---Entwickler-Tools
DVD 6-10: Java Composite Application Suite (CAPS) 5.1.2
DVD 11: Java Availability Suite---Sun Cluster 3.1 8/05 und Sun Cluster Geographic Edition 2006Q4
Dieser Abschnitt enthält Fragen zur Ausführung des Java ES-Installationsprogramms.
F23: Wie kann ich eine Installation auf einem anderen Host reproduzieren?
F24: Überprüft das Installationsprogramm Abhängigkeiten von Remotekomponenten?
F25: Wie verwende ich einen Webcontainer eines anderen Anbieters?
F26: Wie erhalte ich Patches, die laut Installationsprogramm fehlen?
F27: Woher weiß ich, dass die Installation von Java ES erfolgreich durchgeführt wurde?
Antwort: Das Java ES-Installationsprogramm kann ausschließlich durch einen Superuser auf einem Host ausgeführt werden. Java ES kann interaktiv über die grafische oder die textbasierte Schnittstelle bzw. unter Verwendung eines wiederverwendbaren Skripts (genannt Statusdatei) im Hintergrund installiert werden. Die Produktdokumentation von Java ES enthält die Syntax und Beispiele für die Verwendung der Installationsbefehle in Anhang B, Installationsbefehle in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Grafikmodus Dieser interaktive Modus bietet einen Assistenten, der Sie durch den Vorgang der Installation der Java ES-Software auf einer grafischen Arbeitsstation führt. Anleitungen zur Verwendung des grafischen Installationsprogramms finden Sie in Kapitel 3, Installation über die grafische Oberfläche in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Das Lernprogramm für die Installation zeigt die einzelnen Schritte, die innerhalb des grafischen Installationsprogramms ausgeführt werden müssen. Sehen Sie sich das Lernprogramm zur Installation von Sun Java Enterprise System 5 Update 1 unter UNIX an.
Zum Ausführen des grafischen Installationsprogramms geben Sie an der Befehlszeile Folgendes ein: ./installer
Textbasierter Modus Dieser interaktive Modus bietet dieselben Funktionen wie der grafische Modus, Sie werden jedoch in einem Terminalfenster Zeile für Zeile zur Eingabe von Werten aufgefordert. Anleitungen zur Verwendung des textbasierten Installationsprogramms finden Sie in Kapitel 4, Installation über die textbasierte Oberfläche in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Zum Ausführen des textbasierten Installationsprogramms geben Sie an der Befehlszeile Folgendes ein: ./installer -nodisplay
Automatischer Modus Der automatische Modus ist eine nicht interaktive Methode zur Installation von Java ES auf mehreren Hosts, die eine ähnliche Konfiguration aufweisen. Zum Erstellen des Installationsskripts führen Sie zunächst eine interaktive Sitzung durch, während der Ihre Antworten im Installationsprogramm als Namen-Wertepaare in einer Statusdatei erfasst werden. Anschließend bearbeiten Sie die Statusdatei mit den Hosteinstellungen und führen das Installationsprogramm auf anderen Hosts unter Verwendung der Statusdatei als Eingabe aus. Durch diesen Prozess können Sie eine Konfiguration über mehrere Hosts in Ihrem Unternehmen hinweg propagieren. Anweisungen zur Verwendung des automatischen Modus finden Sie in Kapitel 5, Installieren im stillen Modus in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX sowie in Anhang C, Beispiel-Statusdatei in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Nach einer erfolgreichen interaktiven Installationssitzung erhalten Sie die Option, Ihre Installation über die Java ES-Berichtsanwendung bei Sun zu registrieren. Eine Beschreibung der Java ES-Berichtsanwendung finden Sie unter Java ES-Berichtsanwendung in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Um die Verwendung des Installationsprogramms zu testen, geben Sie den folgenden Befehl ein, mit dem Sie das grafische Installationsprogramm ausführen, ohne die Software tatsächlich zu installieren: ./installer -no
Antwort: Ja und nein, abhängig vom Typ der Komponente, die Sie aktualisieren möchten.
Produktkomponenten Im Allgemeinen können Produktkomponenten nicht vom Installationsprogramm aktualisiert werden. Wenn das Installationsprogramm nicht kompatible Versionen von Produktkomponenten auf dem Host ermittelt, müssen diese entfernt oder aktualisiert werden, bevor die Installation fortgesetzt werden kann.
Wenn das Installationsprogramm aktualisierbare Versionen von Application Server, HADB, Java DB oder Message Queue auf dem Host vorfindet, markiert es diese auf der Seite "Komponentenauswahl" als aktualisierbar und aktualisiert sie, wenn Sie sie auswählen. Bei aktualisierbaren Versionen kann es sich um frühere Versionen von Java ES oder für Solaris gebündelte Versionen von Application Server und Message Queue handeln.
Gemeinsam genutzte Komponenten Gemeinsam genutzte Komponenten werden automatisch aktualisiert, wenn das Java ES-Installationsprogramm enie Produktkomponente installiert oder aktualisiert. Für bestimmte Aktualisierungen oder Szenarios mit Solaris 10-Zonen können Sie außerdem alle gemeinsam genutzten Komponenten manuell installieren oder auf Java ES 5 aktualisieren, indem Sie die Option "Alle gemeinsam genutzten Komponenten" auf der Seite "Komponentenauswahl" aktivieren. Diese Szenarios werden im Sun Java Enterprise System 5 - Aufrustungshandbuch fur UNIX beschrieben. Einen allgemeinen Einblick in Zonen im Zusammenhang mit Java ES finden Sie in Anhang A, Java ES- und Solaris 10-Zonen in Sun Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung.
Antwort: Das Installationsprogramm bietet die Möglichkeit, die anfängliche Konfiguration für eine Vielzahl der Java ES-Komponenten durchzuführen.
Jetzt konfigurieren Bei Auswahl dieses Konfigurationstyps werden Sie während der Installationssitzung zur Eingabe der anfänglichen Konfigurationswerte aufgefordert. "Jetzt konfigurieren" kann nur für einige Komponenten ausgewählt werden. Wenn Sie "Jetzt konfigurieren" für Komponenten auswählen, die während der Installation nicht konfiguriert werden können, werden Sie vom Installationsprogramm entsprechend informiert. Diese Kompoennten werden nach der Installation konfiguriert.
Folgende Komponenten können während der Installation konfiguriert werden: Access Manager, Application Server, Directory Server, HADB, Portal Server, Portal Server Secure Remote Access, Web Server und Web Proxy Server.
Folgende Komponenten können nicht während der Installation konfiguriert werden: Directory Proxy Server, Java DB, Monitoring Console, Service Registry und die Sun Cluster-Software .
Später konfigurieren Dieser Konfigurationstyp weist das Installationsprogramm an, Komponenten-Softwarepakete auf den Host zu kopieren. Möglicherweise werden Sie zur Eingabe einiger Werte aufgefordert, die zum Kopieren der Pakete benötigt werden. Das Installationsprogramm wird ohne weitere Konfiguration fortgesetzt, und es werden keine ausführbaren Instanzen erzeugt. Diese ausführbaren Instanzen werden nach der Installation durch die Angabe von Konfigurationswerten in Assistenten zur Komponentenkonfiguration oder in Konfigurationsdateien erstellt. "Später konfigurieren" kann für alle Komponenten ausgewählt werden.
Der ausgewählte Konfigurationstyp ("Jetzt konfigurieren" bzw. "Später konfigurieren") gilt für eine gesamte Installationssitzung.
Unabhängig davon, ob Sie die Anfangskonfiguration im Installationsprogramm (Jetzt konfigurieren) oder manuell nach der Installation durchführen, sind in der Regel zusätzliche Konfigurationsschritte nach der Installation erforderlich. Weitere Anweisungen finden Sie unter F28: Welche Konfigurationsschritte sind nach der Installation erforderlich?
Antwort: Sie können eine Konfiguration über mehrere Hosts in Ihrem Unternehmen verbreiten, indem Sie den automatischen Modus des Java ES-Installationsprogramms einsetzen. Anweisungen hierzu finden Sie in Kapitel 5, Installieren im stillen Modus in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Antwort: Im Allgemeinen überprüft das Installationsprogramm Abhängigkeiten und Versionen ausschließlich auf dem lokalen Host. Es gibt jedoch eine Situation, in welcher das Installationsprogramm mit einem Remotehost interagiert: wenn Sie "Jetzt konfigurieren" als Konfigurationstyp wählen und eine Remotekomponente verwenden (z. B. Directory Server oder Access Manager), um einer Abhängigkeit Rechnung zu tragen. In diesem Fall versucht das Installationsprogramm, während der Installationssitzung eine Verbindung mit der Remotekomponente herzustellen. Wenn die Remotekomponente nicht verfügbar ist, wird die Installation angehalten, und es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Um diese Situation zu vermeiden, installieren, konfigurieren und starten Sie Remotekomponenten vor dem Start einer Installationssitzung.
Bei Auswahl der Option "Später konfigurieren" wird das Installationsprogramm so ausgeführt, als wäre die Remotekomponente verfügbar. Es wird keine Überprüfung durchgeführt. Die Installation wird erfolgreich ausgeführt, und Sie können mit den Konfigurationsschritten nach der Installation fortfahren. Wenn die Remotekomponente jedoch nicht verfügbar ist, werden Fehlermeldungen angezeigt, wenn Sie versuchen, Komponenten auszuführen, die von der Remotekomponente abhängig sind.
Um das Installationsprogramm darauf hinzuweisen, dass eine Remotekomponente verwendet wird, wählen Sie alle Komponenten aus, die Sie lokal installieren werden, und deaktivieren Sie dann alle Abhängigkeiten, die von einer Remotekomponente erfüllt werden. Beim Versuch fortzufahren fordert das Installationsprogramm Sie auf, alle Anforderungen für die deaktivierte Kompontente zu erfüllen. Zu diesem Zeitpunkt geben Sie im Installationsprogramm an, dass Sie eine Remotekomponente zum Erfüllen einer Abhängigkeit verwenden.
Antwort: Unter dem Betriebssystem Solaris können Access Manager und Portal Server den Drittanbieter-Webcontainer BEA WebLogic Server oder IBM WebSphere Application Server verwenden. Unter Linux werden beide für "Später konfigurieren", jedoch nur BEA WebLogic wird für "Jetzt konfigurieren" unterstützt. Webcontainer von Drittanbietern werden von HP-UX nicht unterstützt.
Um dem Installationsprogramm einen Webcontainer eines Drittanbieters anzugeben, aktivieren Sie alle Komponenten und deaktivieren Sie anschließend Sun Java Application Server oder Sun Java Web Server. Wenn Sie auf "Weiter" klicken, zeigt das Installationsprogramm die Seite "Webcontainer auswählen" an, die Sie darauf hinweist, dass ein Webcontainer erforderlich ist. Wählen Sie "Drittanbieter-Webcontainer verwenden".
Tipp Installieren, konfigurieren und starten Sie einen Drittanbieter-Webcontainer in Ihrer Bereitstellung, bevor Sie Java ES installieren. Anweisungen zu Installation, Konfiguration und Start finden Sie in der BEA- oder IBM-Produktdokumentation.
Antwort: Bei der Systemüberprüfung durch das Installationsprogramm werden möglicherweise fehlende Patches ermittelt. In den meisten Fällen kann das Installationsprogramm erst fortgesetzt werden, wenn Sie die Patches installieren. Auf dem Betriebssystem Solaris bieten Patch-Cluster alle erforderlichen Java ES-Patches. Siehe F8: Welche Systemanforderungen müssen für die Installation erfüllt werden?
In einigen Situationen müssen Sie die Installation abbrechen, in anderen können Sie das Installationsprogramm jedoch weiterhin ausführen, während der Patch angewendet wird. Das Sun Java Enterprise System Installationshandbuch enthält ein Beispielverfahren zur Installation eines Patches.
Für einen Kernel-Patch Kernel-bezogene Patches können nicht angewendet werden, während das Installationsprogramm ausgeführt wird. Bei solchen Patches sowie bei Patches auf libc gehen Sie folgendermaßen vor:
Beenden Sie das Installationsprogramm.
Öffnen Sie in einem Browser die Patch-Site für Ihr Betriebssystem und suchen Sie den benötigten Patch:
Linux: http://www.redhat.com
HP-UX: http://www.itrc.hp.com
Laden Sie den Patch auf den lokalen Host herunter.
Setzen Sie den Host in den Einzelbenutzermodus.
Wenden Sie den Patch an.
Starten Sie den Host neu.
Starten Sie das Installationsprogramm neu.
Für einen Nicht-Kernel-Patch Für erforderliche, nicht Kernel-bezogene Patches gehen Sie folgendermaßen vor:
Öffnen Sie ein separates Terminalfenster, ohne das Installationsprogramm zu beenden.
Öffnen Sie in einem Browser die Patch-Site für Ihr Betriebssystem und suchen Sie den benötigten Patch:
Linux: http://www.redhat.com
HP-UX: http://www.itrc.hp.com
Laden Sie den Patch auf den lokalen Host herunter.
Wenden Sie den Patch in einem neuen Terminalfenster an.
Weisen Sie das Installationsprogramm an, den Host erneut zu überprüfen und die Installation fortzusetzen.
Antwort: Wenn im Installationsprogramm der Abschluss der Installation angezeigt wird, können Sie Verzeichnisse oder die Produktregistrierung anzeigen bzw. einige Aufgaben für Komponenten ausführen, um zu überprüfen, ob die Softwarepakete erfolgreich auf Ihren Host kopiert wurden. Siehe Überprüfung nach der Installation in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Dieser Abschnitt enthält Fragen zum Abschließen der Konfiguration nach der Installation und zur anschließenden Überprüfung, ob die Java ES-Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.
F28: Welche Konfigurationsschritte sind nach der Installation erforderlich?
F30: Wie werden Java ES-Komponenten gestartet und angehalten?
Antwort: Nach Abschluss des Java ES-Installationsprogramms sind für die meisten Produktkomponenten weitere Konfigurationsschritte erforderlich, damit diese gemeinsam eingesetzt werden können. Die Menge der Konfigurationsaufgaben variiert je nachdem, welchen Konfigurationstyp Sie während der Installation ausgewählt haben ("Jetzt konfigurieren" oder "Später konfigurieren"), ob Sie die Sun Cluster-Software oder Monitoring Console installiert haben und wieviel erweiterte Konfiguration zum Erstellen Ihrer Bereitstellung erforderlich ist.
Informationen zu Produktkomponenten, die eine Konfiguration nach der Installation erfordern, finden Sie in Kapitel 6, Durchführen der nach der Installation vorgesehenen Konfiguration in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. (Für Komponenten, die in dieser Liste nicht aufgeführt sind, ist keine Konfiguration nach der Installation erforderlich.)
Konfigurationstyp "Jetzt konfigurieren" oder "Später konfigurieren"
Wenn Sie "Jetzt konfigurieren" gewählt haben, wurden Sie im Installationsprogramm zur Eingabe von Konfigurationswerten für die zu konfigurierenden Komponenten aufgefordert. Für die konfigurierten Komponenten sind nur wenige zusätzliche Konfigurationsschritte erforderlich.
Wenn Sie "Später konfigurieren" ausgewählt haben, wurden die Komponentenpakete in den entsprechenden Verzeichnissen gespeichert, es wurden jedoch keine Parametereinstellungen vorgenommen. Die meisten Komponenten sind daher noch nicht funktionsfähig. In den meisten Fällen werden Sie die Tools und Dateien zur Komponentenkonfiguration verwenden, um eine Installation mit dem Konfigurationstyp "Später konfigurieren" durchzuführen.
Sun Cluster-Software Sun Cluster-Konfigurationen werden nur auf dem Betriebssystem Solaris über den Konfigurationstyp "Später konfigurieren" unterstützt. Wenn Sie Sun Cluster-Software installiert haben, müssen Sie die Konfiguration nach der Installation so durchführen, wie unter Konfiguration von Sun Cluster nach der Installation in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX beschrieben wird. Wenn Sie die höheren Sun Cluster-Installationsaufgaben kennen, hilft Ihnen dies bei der Konfiguration. Siehe Beispiel für Sun Cluster-Software in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Monitoring Console Um eine Überwachung durchzuführen, müssen Sie den Überwachungsdienst aktivieren und manchmal für jede installierte Komponente konfigurieren. Anweisungen hierzu finden Sie in Kapitel 3, Installation und Verwendung der Monitoring Console in Sun Java Enterprise System 5 Überwachungshandbuch. Die grundlegende Installationsabfolge ist aufgeführt im Beispiel nur für Monitoring Console in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Manpages Wenn die installierten Produktkomponenten über Manpages verfügen, sind möglicherweise einige Konfigurationsschritte erforderlich. Informationen hierzu finden Sie unter Prüfen von Manpages in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. In Tabelle 6-1 sind die Java ES-Komponenten aufgeführt, die Manpages enthalten.
Nach jedem Typ von Java ES-Bereitstellung können Sie die Tools zur Komponentenkonfiguration verwenden, um zusätzliche Änderungen oder Verbesserungen an Ihrer Konfiguration vorzunehmen.
Antwort: Nachdem Sie die Konfiguration nach der Installation abgeschlossen haben, befolgen Sie den Überprüfungsvorgang nach der Installation, um sicherzustellen, dass die Java ES-Komponenten über ihre Basisfunktionalität verfügen. Siehe Überprüfung der Konfiguration nach der Installation in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Da das Installationsprogramm die Java ES-Komponenten nicht startet, ist dieser Schritt Teil der Überprüfung von Installation und anfänglicher Konfiguration.
Während der Überprüfung wird lediglich ermittelt, ob die grundlegende Installation von Java ES funktioniert. Es wird nicht überprüft, ob die Komponenten ordnungsgemäß Ihrem Bereitstellungsplan entsprechend installiert wurden. Wenn die Installation Ihre Anforderungen nicht erfüllt, können Sie das Deinstallationsprogramm ausführen, um sämtliche Produktkomponenten zu deinstallieren und eine neue Installation durchzuführen.
Antwort: Java ES wird durch das Starten der Komponenten in einer bestimmten Reihenfolge aktiviert. Starten Sie zunächst die grundlegenden Dienste von Directory Server und den Webcontainer (Web Server oder ein Anwendungsserver). Beim Starten des Webcontainers werden die Komponenten, die in diesem Webcontainer ausgeführt werden (z. B. Portal Server und Access Manager) automatisch gestartet. Die bevorzugte Startsequenz wird in Tabelle 7–1 unter Überprüfung der Konfiguration nach der Installation in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX beschrieben. Um Java ES anzuhalten, halten Sie die Komponenten in umgekehrter Reihenfolge an. Anweisungen zum Starten und Anhalten einzelner Produktkomponenten finden Sie in Kapitel 7, Überprüfen der installierten Produktkomponenten in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Dieser Abschnitt enthält Fragen zu den weiteren Schritten nach Überprüfung der Installation.
F31: Wie werden nach Abschluss der Installation weitere Komponenten auf einem Host installiert?
F32: Wie beginne ich mit der Verwendung der Java ES-Komponenten?
Antwort: Wenn Sie zusätzliche Komponenten installieren möchten, führen Sie das Installationsprogramm erneut aus. Das Installationsprogramm untersucht den Host auf installierte Java ES-Komponenten. Wenn die installierten Komponentenversionen korrekt sind, verwendet das Installationsprogramm die installierten Komponenten, um die Abhängigkeiten und Anforderungen für die zusätzlichen Komponenten, die Sie dem Host hinzufügen, zu erfüllen. Alle versionskompatiblen Komponenten, die bereits installiert sind, stehen auf der Auswahlseite des Installationsprogramms nicht zur Verfügung. Beispiel: Access Manager und die erforderlichen Komponenten sind bereits installiert. In einer späteren Installationssitzung soll Portal Server hinzugefügt werden. Die installierte Instanz von Access Manager entspricht der richtigen Java ES-Version und wird daher verwendet, um der Portal Server-Abhängigkeit von Access Manager zu genügen. Sie werden nicht aufgefordert, Access Manager erneut zu installieren.
Achten Sie beim Hinzufügen von Komponenten auf einem Host, auf dem bereits eine Java ES-Installation durchgeführt wurde, darauf, die richtigen Pfadangaben und Passwörter zu verwenden, wenn die neue Komponente von einer bereits installierten und konfigurierten Komponente abhängt. Wenn Sie diese Informationen nicht zur Hand haben, ziehen Sie die Installationszusammenfassung der ursprünglichen Installation zurate, bevor Sie Komponenten zum Host hinzufügen. Standardinstallationsverzeichnisse und -anschlüsse werden in Kapitel 2, Standardinstallationsverzeichnisse und -Ports in Sun Java Enterprise System 5 Installationsanweisungen für UNIX aufgeführt.
Antwort: Nach dem Installieren und Überprüfen der Java ES-Komponenten lesen Sie die Dokumentation zu den einzelnen Java ES 5-Komponenten. Wenn Sie das Produkt erstmalig verwenden, lesen Sie einführende Informationen und Dokumente mit ersten Schritten zu einer bestimmten Produktkompontente. Diese Informationen werden häufig in Dokumenten mit dem Titel "Technische Übersicht" bereitgestellt.
Antwort: Nein, das erneute Konfigurieren einer Testinstallation führt selten zu einer brauchbaren Produktbereitstellung. Gehen Sie stattdessen wie folgt vor:
Entfernen Sie die Testinstallation von Java ES mithilfe des Deinstallationsprogramms. Siehe Kapitel 8, Deinstallation in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Untersuchen Sie die Produktregistrierung, um sicherzustellen, dass alle Java ES-Dateien der vorherigen Version entfernt wurden. Siehe F40: Was ist die Produktregistrierung und aus welchen Gründen ist sie wichtig?
Untersuchen Sie die Hostdateien, um sicherzustellen, dass keine Java ES-Pakete vorliegen.
Installieren Sie die Produktbereitstellung auf mehreren Hosts basierend auf Ihren Bereitstellungs- und Installationsplänen. Siehe F6: Welche Planungsschritte sind vor der Installation erforderlich?
Dieser Abschnitt enthält Fragen zur Ausführung des Java ES-Deinstallationsprogramms.
F35: Was kann mit dem Java ES-Deinstallationsprogramm deinstalliert werden?
F36: Woher weiß ich, dass die Deinstallation von Java ES erfolgreich durchgeführt wurde?
Antwort: Wenn Sie das Java ES-Verteilungspaket erweitern, enthält dieses nicht das Dienstprogramm uninstall, da es noch nicht auf dem Host vorhanden ist. Während der Installation speichert das Java ES-Installationsprogramm das Deinstallationsprogramm in folgendem Verzeichnis:
Solaris: /var/sadm/prod/SUNWentsys5
Linux und HP-UX: /var/sadm/prod/sun-entsys5
Wenn das Deinstallationsprogramm nicht in diesem Verzeichnis angezeigt wird, gibt es zwei Möglichkeiten:
Die Java ES-Software wurde nicht auf dem Host installiert.
Die Java ES-Software wurde deinstalliert. (Nach der Deinstallation sämtlicher Produktkomponenten entfernt sich das Deinstallationsprogramm selbst vom Host.)
Bevor Sie eine Deinstallation durchführen, müssen Sie mit dem Verhalten der Komponentendeinstallation vertraut sein. Siehe Überprüfen der Deinstallationsvorgänge für Java ES-Produktkomponenten in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Nicht alle Produktkomponenten verhalten sich während der Deinstallation gleich.
Zum Durchführen der Deinstallation finden Sie weitere Informationen in Kapitel 8, Deinstallation in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Um das Deinstallationsprogramm auszuführen, ohne die Software tatsächlich zu deinstallieren, verwenden Sie den Befehl uninstall -no. Die Option -no ermöglicht es Ihnen, sich mit dem Deinstallationsprogramm vertraut zu machen und eine Statusdatei für die nachfolgende Deinstallation im automatischen Modus zu erstellen.
Antwort: Das Java ES-Deinstallationsprogramm entfernt ausschließlich Produktkomponenten, die durch das Java ES-Installationsprogramm installiert wurden. Sie müssen die Version des Deinstallationsprogramms verwenden, die während der ursprünglichen Java ES-Installation auf Ihrem Host abgelegt wurde.
Mit dem Deinstallationsprogramm können Sie keine gemeinsam genutzten Komponenten entfernen. Wenn Sie eine neue Version von Java ES installieren, werden die gemeinsam genutzten Komponenten automatisch vom Installationsprogramm auf die richtigen Versionen aktualisiert. Wenn Sie gemeinsam genutzte Komponenten manuell deinstallieren müssen, finden Sie weitere Informationen im Sun Java Enterprise System 5 - Aufrustungshandbuch fur UNIX.
Das Deinstallationsprogramm kann nur dann zum Entfernen von Sun Cluster-Software verwendet werden, wenn die Sun Cluster-Software nie konfiguriert wurde.
Um Komponenten zu entfernen, die nicht über das Installationsprogramm von Java ES installiert wurden, befolgen Sie die Anweisungen in der jeweiligen Dokumentation zur Komponente.
Lesen Sie vor der Deinstallation die folgenden Informationen in der Produktdokumentation:
Auswirkungen der Einschränkungen des Deinstallationsprogramms. Siehe Funktionsweise des Deinstallationsprogramms in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Verhalten des Deinstallationsprogramms, soweit es die Produktkomponenten betrifft. Siehe Überprüfen der Deinstallationsvorgänge für Java ES-Produktkomponenten in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Der Gesamtprozess zur Durchführung einer Deinstallation. Siehe Kapitel 8, Deinstallation in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Antwort: Eine Möglichkeit, um den Erfolg der Deinstallation zu überprüfen, besteht darin, die im Installationsprotokoll aufgeführten Pakete mit den im Deinstallationsprotokoll aufgeführten Paketen zu vergleichen. Ferner können Sie die Produktregistrierung überprüfen, um sicherzustellen, dass die Java ES-Komponenten entfernt wurden. Siehe F40: Was ist die Produktregistrierung und aus welchen Gründen ist sie wichtig?
In einigen Fällen entfernt das Deinstallationsprogramm nicht sämtliche Pakete oder Verzeichnisse. Dies fällt möglicherweise erst auf, wenn Sie versuchen, erneut eine Java ES-Installation auszuführen. Schlagen Sie in diesem Fall die entsprechenden Hinweise zur Problembehebung nach, um Informationen zum Entfernen zurückgebliebener Dateien oder Komponenten zu erhalten. Siehe Beheben von Deinstallationsproblemen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Dieser Abschnitt enthält Fragen zur Behebung von Problemen mit der Java ES-Installation oder -Deinstallation.
F37: Wie gehe ich vor, wenn bei der Installation Probleme auftreten?
F38: Welche Protokolle sind verfügbar und wie kann ich diese nutzen?
F39: Welche bekannten Probleme treten bei der Installation von Java ES auf?
F40: Was ist die Produktregistrierung und aus welchen Gründen ist sie wichtig?
F41: Welche Themen zur Problembehandlung werden im Installationshandbuch zu Java ES behandelt?
F44: Wo erhalte ich Informationen zur Problembehandlung für die einzelnen Komponenten?
Antwort: Versuchen Sie bei der Behandlung von Problemen, das erste Problem zu ermitteln, das aufgetreten ist. Da das erste Problem häufig zu weiteren Problemen führt, kann das Behandeln dieses ersten Problems auch andere Probleme beheben. Die allgemeine Vorgehensweise zum Behandeln von Problemen bei der Installation von Java ES umfasst die folgenden Schritte:
Überprüfen Sie die Protokolle auf Fehler, die auf das Problem hinweisen. Siehe F38: Welche Protokolle sind verfügbar und wie kann ich diese nutzen?
Stellen Sie sicher, dass alle Installationsvoraussetzungen für die installierten Komponenten erfüllt sind. Siehe Überprüfen der Installationsvoraussetzungen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Überprüfen Sie, ob Ihre Ressourcen die Systemanforderungen für Java ES erfüllen. Siehe Systemanforderungen in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Ausreichend Festplattenkapazität
Ausreichend Arbeitsspeicherkapazität
Die erforderlichen Patches sind installiert
Es wurden die richtigen Ports angegeben
Die richtigen IP-Adressen wurden angegeben
Überprüfen Sie die Medien auf Verschmutzungen oder Beschädigungen.
Stellen Sie sicher, dass während der Installation im Hinblick auf gegenseitige Abhängigkeiten der installierten Java ES-Komponenten die ordnungsgemäßen Einstellungen vorgenommen wurden. Siehe F12: Welche gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Komponenten müssen beachtet werden?
Stellen Sie sicher, dass Sie die Java ES-Komponenten den Konfigurationsanweisungen nach der Installation entsprechend korrekt konfiguriert haben. Siehe Kapitel 6, Durchführen der nach der Installation vorgesehenen Konfiguration in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Überprüfen Sie die Directory Server-Konnektivität.
Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Java ES-Pakete installiert sind. Siehe Kapitel 5, Liste der installierbaren Pakete in Sun Java Enterprise System 5 Installationsanweisungen für UNIX.
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Passwörter richtig sind.
Im Java ES-Installationsprogramm dürfen weder Leerzeichen noch die folgenden Symbole für Administratorpasswörter verwendet werden: ; & ( ) ! | < > ' ? $ ^ \ # / , @ %
Zusätzliches Material zu diesen Schritten finden Sie unter So führen Sie die Problembehebung durch in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Antwort: Informationen zu allen Installationsereignissen werden in den Installationsprotokollen festgehalten, die unter Überprüfen der Installationsprotokolldateien in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX beschrieben werden. Ermitteln Sie bei der Problembehandlung stets zunächst, welche Fehler in den Protokolldateien aufgezeichnet wurden. Diese Protokolle geben meist Aufschluss darüber, welche weiteren Schritte erforderlich sind. Nach der Installation von Java ES sind zwei Typen von Dateien zur Nachverfolgung verfügbar:
Installationszusammenfassung In der Installationszusammenfassung wird jede installierte Komponente mit den angegebenen Einstellungen aufgeführt. Wenn Sie "Jetzt konfigurieren" ausgewählt haben, enthält diese Zusammenfassung alle Konfigurationswerte außer Passwörtern.
Installationsprotokoll Installationsprotokolle zeigen die Meldungen des Protokolls des Installationsprogramms an. JavaES_Install_log.Zeitstempel ist eines wichtigsten Protokolle, die im Fall eines Konfigurationsproblems untersucht werden müssen. Dieses Protokoll enthält die Ausgabe der Konfigurations-Tools für jede Produktkomponente, die bei einer "Jetzt konfigurieren"-Installation installiert wurde.
Die grafische Protokollanzeige (Log Viewer) ist ein Dienstprogramm, das zum Anzeigen von ULF-Meldungen (Unified Logging Format) des Java ES-Installationsprotokolls verwendet werden kann. Siehe Verwenden der Protokollanzeige in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Links zu den Installationsprotokollen und der Installationszusammenfassung sind auf der letzten Seite des Installationsprogramms enthalten. Sie finden die Protokolldateien unter den folgenden Pfaden:
Solaris: /var/sadm/install/logs
Linux und HP-UX: /var/opt/sun/install/logs
Wenn beim Starten einer bestimmten Komponente ein Problem auftritt, untersuchen Sie die Tabellen mit Tipps zur Problembehebung, um den Speicherort der Protokolldateien für die jeweiligen Java ES-Komponenten zu finden. Siehe Tipps zur Problembehebung bei Produktkomponenten in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Antwort: Bei den bekannten Problemen handelt es sich um Probleme in der Java ES-Software oder -Dokumentation. Einige dieser Probleme wirken sich möglicherweise auf die Installation aus. Sie sollten alle bekannten Probleme kennen, bevor Sie eine Installation durchführen. Bekannte Probleme sind in den folgenden Versionshinweisen zu Java ES beschrieben:
Sun Java Enterprise System 5 Versionshinweise für UNIX (Solaris, Linux, HP-UX)
Java ES 5 Release Notes Collection für Produktkomponenten (Solaris, Linux, HP-UX)
Antwort: Die Produktregistrierung ist ein Repository, in dem alle Pakete bei der Installation registriert werden. Die Registrierung umfasst Informationen wie Installationsverzeichnis, Produktversion und Komponentenabhängigkeiten. Alle installierten Pakete verfügen über Einträge in der Produktregistrierung. Die Solaris-Produktregistrierung bietet eine grafische Schnittstelle.
Erstellen Sie vor der Installation eine Sicherungskopie der Produktregistrierung, sodass Sie diese beim Fehlschlagen der Installation wiederherstellen können. Die Produktregistrierung befindet sich im folgenden Verzeichnis:
Solaris: /var/sadm/install/productregistry
Linux: /var/opt/sun/install/productregistry
HP-UX: /var/adm/sw/productregistry
Wenn Pakete über das Deinstallationsprogramm oder durch die Befehle zum Entfernen von Paketen (Solaris pkgrm, Linux rpm -e oder HP-UX swremove) entfernt werden, werden diese Paketeinträge aus der Produktregistrierung gelöscht. In einigen Fällen wird die Produktregistrierung jedoch möglicherweise nicht vollständig aktualisiert. Dies führt dazu, dass eine anschließende Installation fehlschlägt, da die betroffenen Komponenten noch immer als auf dem Host installiert betrachtet werden (sie sind nach wie vor in der Produktregistrierung enthalten). Aktualisieren Sie in diesem Fall die Produktregistrierung so, dass nur die tatsächlich auf dem Host vorhandenen Pakete aufgeführt werden.
In seltenen Fällen lässt das Installationsprogramm die Fortsetzung der Installation zu, installiert und registriert jedoch nicht alle Pakete. Dies fällt möglicherweise erst auf, wenn Sie versuchen, die Komponenten zu starten. Führen Sie in diesem Fall das Deinstallationsprogramm aus und ermöglichen Sie so eine Aktualisierung der Registrierung. Wenn die Registrierung nach der Deinstallation der Java ES-Komponenten noch immer nicht korrekt ist, könnte sie beschädigt sein. Stellen Sie in diesem Fall die ursprüngliche Produktregistrierung wieder her und führen Sie eine neue Java ES-Installation durch.
Antwort: Folgende Themen werden in Kapitel 9, Problembehebung in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX behandelt:
Unerwarteter externer Fehler in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX
Manpages werden nicht angezeigt in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX
Produktregistrierung ist beschädigt in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX
Portnummernkonflikte in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX
Antwort: Die Installtion kann bis zu dem Zeitpunkt abgebrochen werden, zu dem das Installationsprogramm mit dem Kopieren der Software auf den Host beginnt. Wenn die Installation zu einem späteren Zeitpunkt abgebrochen wird, müssen Sie die Installation fertig stellen und anschließend das Deinstallationsprogramm ausführen. Dieser Vorgang gliedert sich grob in die folgenden Schritte:
Schließen Sie die Installation selbst dann ab, wenn sie falsch ist. Sie benötigen das Deinstallationsprogramm, das erst nach Abschluss der Installation verfügbar ist.
Führen Sie das Deinstallationsprogramm aus, und entfernen Sie sämtliche Komponenten. Das Deinstallationsprogramm deinstalliert sich auch selbst. Siehe Kapitel 8, Deinstallation in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Überprüfen Sie die Produktregistrierung, um die vom Host erkannten Komponenten anzuzeigen. Die Java ES-Komponenten sollten entfernt worden sein. Siehe F40: Was ist die Produktregistrierung und aus welchen Gründen ist sie wichtig?
Überprüfen Sie, ob Java ES-Verzeichnisse oder -Pakete vorhanden sind. Siehe Kapitel 5, Liste der installierbaren Pakete in Sun Java Enterprise System 5 Installationsanweisungen für UNIX. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie die Verzeichnisse bzw. Pakete manuell über den UNIX-Befehl zum Entfernen von Komponenten:
Solaris: pkgrm
Linux: rpm -e
HP-UX: swremove
Prüfen Sie die Produktregistrierung erneut, um sicherzustellen, dass alle entfernten Java ES-Komponenten nicht mehr vorhanden sind.
Starten Sie eine neue Installation.
Wenn Sie Probleme, die eine neue Installation verhindern, nicht beheben können, müssen Sie möglicherweise das Betriebssystem auf dem Host neu installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Daten sichern, bevor Sie das Betriebssystem neu installieren.
Antwort: Die Java ES-Pakete werden an folgenden Stellen aufgelistet:
Solaris-Pakete in Sun Java Enterprise System 5 Installationsanweisungen für UNIX
Linux-Pakete in Sun Java Enterprise System 5 Installationsanweisungen für UNIX
HP-UX-Pakete in Sun Java Enterprise System 5 Installationsanweisungen für UNIX
Siehe auch
Standardinstallationsverzeichnisse in Sun Java Enterprise System 5 Installationsanweisungen für UNIX
Antwort: Die Java ES-Dokumentation enthält verschiedene Tools und Tipps zur Problembehebung für die Produktkomponenten. Siehe Tipps zur Problembehebung bei Produktkomponenten in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Außerdem enthält die Seite "Java ES Troubleshooting" Links zu bestimmten Lösungen zur Problembehebung für Produktkomponenten. Siehe die Seite Troubleshooting.