Java ES stellt eine Integration verschiedener unabhängiger Softwareprodukte und -komponenten in einem einzigen Softwaresystem dar. Diese Integration wird durch eine Reihe von Funktionen auf Systemebene wie im Folgenden beschrieben ermöglicht:
Alle Komponenten werden mit einem Satz gemeinsam genutzter Bibliotheken synchronisiert.
Alle Java ES-Komponenten werden mithilfe eines einzigen Installationsprogramms installiert.
Alle Java ES-Komponenten können gemeinsam ein integriertes Benutzeridentitäts- und Sicherheitsverwaltungssystem nutzen.
Sämtliche Java ES-Komponenten verfügen über ein gemeinsames Überwachungs-Framework.
Diese Funktionen werden in den nachfolgenden Kapiteln dieses Buchs beschrieben. In diesem Abschnitt werden hauptsächlich die in Java ES integrierten Komponenten vorgestellt. Diese Systemkomponenten können in drei Hauptkategorien unterteilt werden, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
Die einzelnen Komponenten bieten folgende Dienste:
Systemdienstkomponenten: Diese Komponenten bieten die grundlegenden Java ES-Infrastrukturdienste, die für die Unterstützung verteilter Unternehmensanwendungen benötigt werden.
Dienstqualitätskomponenten: Diese Komponenten verbessern die Verfügbarkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit, Zweckmäßigkeit sowie andere Bereiche der Systemdienstkomponenten und verteilten Anwendungskomponenten.
Gemeinsam genutzte Komponenten: Diese Komponenten bilden die Umgebung, in der viele Systemdienst- und Dienstqualitätskomponenten ausgeführt werden.
Eine Liste der Java ES-Komponenten finden Sie unter Anhang A, Java ES-Komponenten.
Einige Java ES-Komponenten bilden die Hauptdienste für die Unterstützung verteilter Softwarelösungen. Diese Systemdienste beinhalten Zugangsdienste, Identitäts- und Sicherheitsdienste, Webcontainerdienste, J2EE-Anwendungsdienste und Persistenzdienste.
Die Systemdienstkomponenten, die diese verteilten Dienste bereitstellen und die von ihnen bereitgestellten Dienste werden in folgender Tabelle alphabetisch aufgeführt und kurz beschrieben. Jede Systemdienstkomponente ist ein Servervorgang mit mehreren Threads, der eine Vielzahl von Clients unterstützen kann. Weitere Informationen zu den einzelnen Komponenten finden Sie unterSystemdienstkomponenten.
Tabelle 1–1 Java ES-Systemdienstkomponenten
Neben den in Tabelle 1–1 gezeigten Systemdienstkomponenten enthält Java ES eine Vielzahl von Komponenten, mit denen die Qualität der von den Systemdienstkomponenten bereitgestellten Dienste verbessert wird. Dienstqualitätskomponenten können auch kundenspezifisch entwickelte Anwendungsdienste verbessern. Die Dienstqualitätskomponenten lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
Verfügbarkeitskomponenten
Zugriffskomponenten
Überwachungskomponenten
Verfügbarkeitskomponenten sorgen für eine nahezu kontinuierliche Systembetriebszeit von Systemdienstkomponenten und benutzerdefinierten Anwendungsdiensten. Die folgende Tabelle enthält die in Java ES enthaltenen Verfügbarkeitskomponenten und die von diesen angebotenen Dienste. Weitere Informationen zu den einzelnen Komponenten finden Sie unter Verfügbarkeitskomponenten.
Tabelle 1–2 Java ES-Verfügbarkeitskomponenten
Zugriffskomponenten bieten Front-End-Zugriff auf Systemdienste und sorgen für einen sicheren Zugriff über Internetstandorte, die sich außerhalb der Firewall des Unternehmens befinden. Neben diesen Zugriffsmöglichkeiten bieten viele auch eine Routing- und Speicherfunktion. Die folgende Tabelle enthält die in Java ES enthaltenen Zugriffskomponenten und die von diesen angebotenen Dienste. Weitere Informationen zu den einzelnen Komponenten finden Sie unter Zugriffskomponenten.
Tabelle 1–3 Java ES-Zugriffskomponenten
Java ES enthält eine Überwachungsfunktion, die Echtzeit-Systemstatus und anpassbare Überwachungsaufträge bereitstellt. Die Überwachung wird von Sun Java System Monitoring Console Produktkomponente implementiert, die vom Sun Java System Monitoring Framework shared component (Gemeinsam genutzte Komponente) unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Überwachungskomponenten.
Java ES enthält eine Vielzahl an lokal installierten gemeinsam genutzten Bibliotheken, von denen viele Systemdienstkomponenten und Dienstqualitätskomponenten abhängen. Die gemeinsam genutzten Komponenten von Java ES bieten lokale Dienste für Java ES- Produktkomponenten, die auf demselben Hostcomputer ausgeführt werden.
Gemeinsam genutzte Komponenten werden oft eingesetzt, um die Portierbarkeit zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen zu gewährleisten. Beispiele für gemeinsam genutzte Komponenten von Java ES sind unter anderem: Java 2 Platform, Standard Edition (J2SE), Netscape Portable Runtime (NSPR), Network Security Services (NSS), Java Security Services for Java (JSS) usw. Eine vollständige Liste finden Sie unter Gemeinsam genutzte Komponenten.
Die gemeinsam genutzten Komponenten werden automatisch vom Java ES-Installationsprogramm entsprechend der zu installierenden Systemdienste und Dienstqualitätskomponenten installiert.