Sun Java Enterprise System 5 Update 1 Technischer Überblick

Java ES-Komponenten

Java ES stellt eine Integration verschiedener unabhängiger Softwareprodukte und -komponenten in einem einzigen Softwaresystem dar. Diese Integration wird durch eine Reihe von Funktionen auf Systemebene wie im Folgenden beschrieben ermöglicht:

Diese Funktionen werden in den nachfolgenden Kapiteln dieses Buchs beschrieben. In diesem Abschnitt werden hauptsächlich die in Java ES integrierten Komponenten vorgestellt. Diese Systemkomponenten können in drei Hauptkategorien unterteilt werden, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

Abbildung 1–2 Kategorien der Java ES-Komponenten

Diese Abbildung zeigt die Kategorien der Java ES-Komponenten und deren Beziehung zueinander.

Die einzelnen Komponenten bieten folgende Dienste:

Eine Liste der Java ES-Komponenten finden Sie unter Anhang A, Java ES-Komponenten.

Systemdienstkomponenten

Einige Java ES-Komponenten bilden die Hauptdienste für die Unterstützung verteilter Softwarelösungen. Diese Systemdienste beinhalten Zugangsdienste, Identitäts- und Sicherheitsdienste, Webcontainerdienste, J2EE-Anwendungsdienste und Persistenzdienste.

Die Systemdienstkomponenten, die diese verteilten Dienste bereitstellen und die von ihnen bereitgestellten Dienste werden in folgender Tabelle alphabetisch aufgeführt und kurz beschrieben. Jede Systemdienstkomponente ist ein Servervorgang mit mehreren Threads, der eine Vielzahl von Clients unterstützen kann. Weitere Informationen zu den einzelnen Komponenten finden Sie unterSystemdienstkomponenten.

Tabelle 1–1 Java ES-Systemdienstkomponenten

Komponente 

Bereitgestellte Systemdienste 

Sun Java System Access Manager

Stellt Dienste für die Zugriffsverwaltung und die digitale Identitätsverwaltung bereit. Zu den Zugriffsverwaltungsdiensten zählen die Authentifizierung (einschließlich Single Sign-On) und die rollenbasierte Autorisierung für den Zugriff auf Anwendungen und/oder Dienste. Die Verwaltungsdienste umfassen die zentralisierte Verwaltung einzelner Benutzerkonten, Rollen, Gruppen und Richtlinien.

Sun Java System Application Server

Stellt J2EE-Containerdienste für Enterprise JEnterprise JavaBeansTM-Komponenten (EJB-Komponenten) wie Sitzungs-Beans, Einheiten-Beans und nachrichtengesteuerte Beans bereit. Der Container bietet die Infrastrukturdienste, die für die Interaktion von eng miteinander verknüpften verteilten Komponenten erforderlich sind, und macht Application Server so zu einer Plattform für die Entwicklung und Ausführung von E-Commerce-Anwendungen und Webdiensten. Application Server stellt außerdem Webcontainterdienste bereit.

Sun Java System Directory-Server

Stellt ein zentrales Repository zum Speichern und Verwalten von Intranet- und Internetinformationen, wie Identitätsprofile (Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten usw.), Benutzeranmeldeinformationen (öffentliche Schlüsselzertifikate, Passwörter und PIN-Nummern), Zugriffsrechte sowie Anwendungs- und Netzwerkressourceninformationen bereit. 

Java DB [Java ES 5 ist die erste Version, in der Java DB als Produktkomponente enthalten ist. Java DB wurde zunächst als gemeinsam genutzte Komponente mit dem Namen Derby Database veröffentlicht und in Java ES 2005Q4 integriert.]

Bietet eine sogenannte Lightweight-Datenbank für die Entwicklung von Java-Anwendungen. Java DB ist die unterstützte Verteilung der Open-Source-Datenbank Apache Derby mit 100 % Java-Technologie.

Sun Java System Message Queue

Bietet zuverlässigen, asynchronen Messaging-Austausch zwischen lose miteinander verknüpften verteilten Komponenten und Anwendungen. Message Queue implementiert die JavaTM Message Service (JMS) API-Spezifikation und liefert Unternehmensfunktionen wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Remoteverwaltung.

Sun Java System Portal Server

Stellt browserbasierten Clients, die auf Geschäftsanwendungen oder -dienste zugreifen, wichtige Zugangsdienste wie die Aggregation und Personalisierung von Inhalten bereit. Portal Server stellt darüber hinaus eine konfigurierbare Suchmaschine bereit. 

Sun Java System Service Registry

Bietet eine Registry und ein Repository für die Unterstützung von Service-Oriented Architecture (SOA)-Anwendungen. Service Registry implementiert Industriestandards für die Registrierung und das Auffinden von Webdiensten sowie für die Verwaltung der dazugehörigen Informationen und Fakten, Artefakte (z. B. XML-Schemata, Unternehmensprozessregeln, Zugriffssteuerung, Versionskontrolle). 

Sun Java System Web Server

Bietet J2EE-Webcontainer-Dienste für Java-Webkomponenten, wie beispielsweise Java TM Servlet- und JavaServer PagesTM-Komponenten (JSPTM). Web Server unterstützt zudem andere Webanwendungstechnologien für die Bereitstellung von statischem und dynamischem Webinhalt wie CGI-Skripts und Sun Java System Active Server Pages.

Dienstqualitätskomponenten

Neben den in Tabelle 1–1 gezeigten Systemdienstkomponenten enthält Java ES eine Vielzahl von Komponenten, mit denen die Qualität der von den Systemdienstkomponenten bereitgestellten Dienste verbessert wird. Dienstqualitätskomponenten können auch kundenspezifisch entwickelte Anwendungsdienste verbessern. Die Dienstqualitätskomponenten lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:

Verfügbarkeitskomponenten

Verfügbarkeitskomponenten sorgen für eine nahezu kontinuierliche Systembetriebszeit von Systemdienstkomponenten und benutzerdefinierten Anwendungsdiensten. Die folgende Tabelle enthält die in Java ES enthaltenen Verfügbarkeitskomponenten und die von diesen angebotenen Dienste. Weitere Informationen zu den einzelnen Komponenten finden Sie unter Verfügbarkeitskomponenten.

Tabelle 1–2 Java ES-Verfügbarkeitskomponenten

Komponente 

Bereitgestellte Verfügbarkeitsdienste 

High Availability Session Store

Bietet einen Datenspeicher, der Anwendungsdaten, insbesondere Sitzungsstatusdaten, auch im Fehlerfall verfügbar macht. 

Sun Cluster

Bietet Hochverfügbarkeits- und Skalierbarkeitsdienste für Java ES und für die Anwendungen, die basierend auf der Java ES-Infrastruktur ausgeführt werden, sowie für die Hardwareumgebung, in der beide bereitgestellt werden. 

Sun Cluster Geographic Edition [Java ES 5 ist die erste Version, die Sun Cluster Geographic Edition als Java ES-Produktkomponente enthält.]

Schützt Anwendungen mithilfe von mehreren geografisch getrennten Clustern und einer redundanten Infrastruktur, durch die Daten zwischen diesen Clustern repliziert werden, vor unerwarteten Unterbrechungen. Die Software Sun Cluster Geographic Edition ist eine geschichtete Erweiterung der Sun Cluster-Software. 

Zugriffskomponenten

Zugriffskomponenten bieten Front-End-Zugriff auf Systemdienste und sorgen für einen sicheren Zugriff über Internetstandorte, die sich außerhalb der Firewall des Unternehmens befinden. Neben diesen Zugriffsmöglichkeiten bieten viele auch eine Routing- und Speicherfunktion. Die folgende Tabelle enthält die in Java ES enthaltenen Zugriffskomponenten und die von diesen angebotenen Dienste. Weitere Informationen zu den einzelnen Komponenten finden Sie unter Zugriffskomponenten.

Tabelle 1–3 Java ES-Zugriffskomponenten

Komponente 

Bereitgestellte Zugriffsdienste 

Sun Java System Portal Server (beinhaltet Secure Remote Access)

Bietet sicheren Internetzugriff von außerhalb der Unternehmens-Firewall auf den Inhalt und die Dienste von Portal Server, einschließlich interner Portale.  

Sun Java System Web Proxy Server

Übernimmt Cache- und Filterfunktionen sowie die Verteilung von Webinhalt sowohl für ausgehende als auch für eingehende Internetanforderungen. 

Überwachungskomponenten

Java ES enthält eine Überwachungsfunktion, die Echtzeit-Systemstatus und anpassbare Überwachungsaufträge bereitstellt. Die Überwachung wird von Sun Java System Monitoring Console Produktkomponente implementiert, die vom Sun Java System Monitoring Framework shared component (Gemeinsam genutzte Komponente) unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Überwachungskomponenten.

Gemeinsam genutzte Komponenten

Java ES enthält eine Vielzahl an lokal installierten gemeinsam genutzten Bibliotheken, von denen viele Systemdienstkomponenten und Dienstqualitätskomponenten abhängen. Die gemeinsam genutzten Komponenten von Java ES bieten lokale Dienste für Java ES- Produktkomponenten, die auf demselben Hostcomputer ausgeführt werden.

Gemeinsam genutzte Komponenten werden oft eingesetzt, um die Portierbarkeit zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen zu gewährleisten. Beispiele für gemeinsam genutzte Komponenten von Java ES sind unter anderem: Java 2 Platform, Standard Edition (J2SE), Netscape Portable Runtime (NSPR), Network Security Services (NSS), Java Security Services for Java (JSS) usw. Eine vollständige Liste finden Sie unter Gemeinsam genutzte Komponenten.

Die gemeinsam genutzten Komponenten werden automatisch vom Java ES-Installationsprogramm entsprechend der zu installierenden Systemdienste und Dienstqualitätskomponenten installiert.