Sun Java System Access Manager
|
Stellt Dienste für die Zugriffsverwaltung und die digitale Identitätsverwaltung bereit. Zu den Zugriffsverwaltungsdiensten zählen die Authentifizierung (einschließlich Single Sign-On) und die rollenbasierte Autorisierung für den Zugriff auf Anwendungen und/oder Dienste. Die Verwaltungsdienste umfassen die zentralisierte Verwaltung einzelner Benutzerkonten, Rollen, Gruppen und Richtlinien.
|
Sun Java System Application Server
|
Stellt J2EE-Containerdienste für Enterprise JEnterprise JavaBeansTM-Komponenten (EJB-Komponenten) wie Sitzungs-Beans, Einheiten-Beans und nachrichtengesteuerte Beans bereit. Der Container bietet die Infrastrukturdienste, die für die Interaktion von eng miteinander verknüpften verteilten Komponenten erforderlich sind, und macht Application Server so zu einer Plattform für die Entwicklung und Ausführung von E-Commerce-Anwendungen und Webdiensten. Application Server stellt außerdem Webcontainterdienste bereit.
|
Sun Java System Directory-Server
|
Stellt ein zentrales Repository zum Speichern und Verwalten von Intranet- und Internetinformationen, wie Identitätsprofile (Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten usw.), Benutzeranmeldeinformationen (öffentliche Schlüsselzertifikate, Passwörter und PIN-Nummern), Zugriffsrechte sowie Anwendungs- und Netzwerkressourceninformationen bereit.
|
Java DB [Java ES 5 ist die erste Version, in der Java DB als Produktkomponente enthalten ist. Java DB wurde zunächst als gemeinsam genutzte Komponente mit dem Namen Derby Database veröffentlicht und in Java ES 2005Q4 integriert.]
|
Bietet eine sogenannte Lightweight-Datenbank für die Entwicklung von Java-Anwendungen. Java DB ist die unterstützte Verteilung der Open-Source-Datenbank Apache Derby mit 100 % Java-Technologie.
|
Sun Java System Message Queue
|
Bietet zuverlässigen, asynchronen Messaging-Austausch zwischen lose miteinander verknüpften verteilten Komponenten und Anwendungen. Message Queue implementiert die JavaTM Message Service (JMS) API-Spezifikation und liefert Unternehmensfunktionen wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Remoteverwaltung.
|
Sun Java System Portal Server
|
Stellt browserbasierten Clients, die auf Geschäftsanwendungen oder -dienste zugreifen, wichtige Zugangsdienste wie die Aggregation und Personalisierung von Inhalten bereit. Portal Server stellt darüber hinaus eine konfigurierbare Suchmaschine bereit.
|
Sun Java System Service Registry
|
Bietet eine Registry und ein Repository für die Unterstützung von Service-Oriented Architecture (SOA)-Anwendungen. Service Registry implementiert Industriestandards für die Registrierung und das Auffinden von Webdiensten sowie für die Verwaltung der dazugehörigen Informationen und Fakten, Artefakte (z. B. XML-Schemata, Unternehmensprozessregeln, Zugriffssteuerung, Versionskontrolle).
|
Sun Java System Web Server
|
Bietet J2EE-Webcontainer-Dienste für Java-Webkomponenten, wie beispielsweise Java TM Servlet- und JavaServer PagesTM-Komponenten (JSPTM). Web Server unterstützt zudem andere Webanwendungstechnologien für die Bereitstellung von statischem und dynamischem Webinhalt wie CGI-Skripts und Sun Java System Active Server Pages.
|