Sun Java Enterprise System 5 Update 1 Technischer Überblick

Systemdienstkomponenten

Java ES-Systemdienstkomponenten bieten die Infrastrukturdienste, die für die Unterstützung verteilter Unternehmensanwendungen benötigt werden. Wie unter Warum Sie Java ES benötigen beschrieben, beinhalten diese Dienste Zugangsdienste, Identitäts- und Sicherheitsdienste, Web- und Anwendungsdienste sowie Verfügbarkeitsdienste. Java ES-Systemdienstkomponenten werden in den folgenden Abschnitten beschrieben:

Access Manager 7.1

Sun Java System Access Manager (Access Manager) integriert Authentifizierungs- und Autorisierungsdienste, Richtlinienagenten und Identitätsföderation und stellt somit eine umfassende Lösung zum Schutz von Netzwerkressourcen dar. Access Manager verhindert unberechtigte Zugriffe auf Webdienstanwendungen und Webinhalte und liefert Organisationen eine Infrastruktur zur Verwaltung von digitalen Identitäten für Kunden, Mitarbeiter und Partner, die ihre webbasierten Dienste und Nicht-Webanwendung verwenden. Da diese Ressourcen möglicherweise über interne und externe Computernetzwerke hinweg verstreut sind, werden Attribute, Richtlinien und Berechtigungen definiert und auf jede Identität angewendet, um den Zugriff auf diese Technologien zu verwalten.

Access Manager beinhaltet die folgenden Unterkomponenten:

Application Server Enterprise Edition 8.2

Sun Java System Application Server (Application Server) stellt eine J2EE-kompatible Pattform für die Entwicklung und Übermittlung von serverseitigen Java-Anwendungen und Webdiensten bereit. Hauptfunktionen sind beispielsweise die Transaktionsverwaltung, Container-verwaltete Fortdauer, Webdienstleistung, Clustering, Hochverfügbarkeitssitzungsstatus, Sicherheit und Integrationsfähigkeiten.

Application Server beinhaltet die folgenden Unterkomponenten:

Directory-Server Enterprise Edition 6.2

Sun Java System Directory-Server (Directory-Server) ein LDAP-basierter Verzeichnisserver, der einen zentralen Verzeichnisdienst für Ihre Intranet-, Netzwerk- und Extranet-Informationen bietet. Directory-Server wird in bestehende Systeme integriert und fungiert als zentraler Ablageort für die Konsolidierung von Mitarbeiter-, Kunden-, Lieferanten- und Partnerinformationen. Sie können Directory-Server dahingehend erweitern, dass die Verwaltung von Benutzerprofilen und Voreinstellungen sowie die Extranet-Benutzerauthentifizierung ermöglicht werden.

Directory Server beinhaltet die folgenden Unterkomponenten:

Java DB 10.2

Java DB stellt eine sogenannte Lightweight-Datenbank für die Java-Anwendungsentwicklung zur Verfügung. Java DB ist die unterstützte Verteilung der Open-Source-Datenbank Apache Derby mit 100 % Java-Technologie. Java ES 5 war die erste Version, in der Java DB als Produktkomponente enthalten war. Java DB wurde zunächst als freigegebene Komponente mit dem Namen Derby Database veröffentlicht und wurde in Java ES 2005Q4 integriert.

Java DB beinhaltet die folgenden Unterkomponenten:

Message Queue 3.7 UR2

Sun Java System Message Queue (Message Queue) ist eine auf Standards basierende Lösung für die häufig problematische Kommunikation zwischen Anwendungen und zuverlässige Nachrichtenweiterleitung. Message Queue ist ein Messaging-System für Unternehmen, das den Java Message Service (JMS) Open Standard implementiert.

Message Queue ist jedoch nicht nur ein JMS-Anbieter, sondern verfügt auch über Funktionen, die über die Mindestanforderungen der JMS-Spezifikation hinausgehen. Über Message Queue-Software können Vorgänge, die auf unterschiedlichen Plattformen und unter unterschiedlichen Betriebssystemen ausgeführt werden, eine Verbindung mit einem allgemeinen Message Queue-Dienst herstellen, um Informationen zu senden und zu empfangen. Anwendungsentwickler können sich also auf die Geschäftslogik ihrer Anwendungen konzentrieren und müssen sich nicht mit den wenig interessanten Details der netzwerkübergreifenden Anwendungskommunikation befassen.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Message Queue als installierbare Einzelkomponente bereit.

Portal Server 7.1 Update 2

Sun Java System Portal Server (Portal Server) ist eine identitätsbasierte Zugangsserver-Lösung. Portal Server vereint Zugangsdienste, wie Personalisierung, Aggregation, Sicherheit, Integration und Suche.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Portal Server als installierbare Einzelkomponente bereit.

Service Registry 3.1

Sun Java System Service Registry (Service Registry) ist ein Repository, das als Webdienst-Registrierung (UDDI) und Enterprise Business XML-Registrierung (ebXML) für die Unterstützung von Service-Oriented Architecture-Anwendungen (SOA) dient. Die UDDI-Registrierung wird für die Registrierung und das Auffinden von Webdiensten verwendet und die ebXML-Registrierung für das Speichern und Verwalten der Informationsartefakte, die für die Unterstützung der Unternehmensprozessintegration erforderlich sind. Zu diesen Artefakten gehören Metadaten, wie XML-Schemata, Unternehmensprozessregeln, Webdienstzugriffssteuerung, Versionskontrolle, Klassifizierungsschemata usw.

Service Registry beinhaltet die folgenden Unterkomponenten:

Web Server 7.0

Sun Java System Web Server (Web Server) ist ein sicherer, auf Industriestandards basierender Multiprozess- und Multithread-Webserver. Web Server bietet mittleren bis großen Unternehmen hohe Leistung, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit sowie Verwaltungsfunktionen.

Web Server beinhaltet die folgenden Unterkomponenten: