In einem Netzwerk tauschen die angeschlossenen Systeme Daten über ein Übertragungsmedium (z. B. ein Kabel oder eine Telefonleitung) aus. Netzwerke werden meist in zwei Kategorien eingeteilt: Lokale Netzwerke (LANs) sind räumlich in der Regel auf ein oder mehrere Gebäude begrenzt, während Weitverkehrsnetze (WANs) einen Radius von mehreren tausend Kilometern haben können. Mitunter wird auch von Campus Area Networks (CANs) gesprochen, die von der Größe her zwischen den beiden anderen Gruppen liegen.
Ein Netzwerk, das seinerseits aus mehreren, miteinander verbundenen Netzwerken besteht, wird als Internetzwerk bezeichnet. Lokale Netzwerke sind häufig Teil eines Internetzwerks. Da die Unterschiede zwischen Netzwerken und Internetzwerken für den Benutzer meist nicht erkennbar sind, wird in diesem Handbuch generell der Begriff Netzwerk" verwendet.
Die Kommunikation zwischen den angeschlossenen Systemen wird durch ein Netzwerkprotokoll gesteuert, in dem festgelegt ist, wie und in welchem Format Daten über das Netzwerk übertragen werden. Ein Internetzwerk-Protokoll regelt die Kommunikation zwischen Netzwerken.