Um mit der Texteingabe zu beginnen, geben Sie den Befehl i ein. Damit wechseln Sie in den Eingabemodus.
Geben Sie nun einige kurze Textzeilen ein, und beenden Sie jede Zeile mit Return". Die eingegebenen Zeichen erscheinen links vom Cursor, bereits vorhandene Zeichen werden dabei nach rechts verschoben. Tippfehler korrigieren Sie zunächst durch Löschen mit der Rücktaste (Back Space) und Neueingabe der Zeichen vor Beendigung einer Zeile mit Return".
Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, wechseln Sie mit Esc" zurück in den Befehlsmodus. Der Cursor springt dabei auf das zuletzt eingegebene Zeichen zurück.
Reagiert vi nicht wie erwartet, haben Sie möglicherweise versehentlich auf Großbuchstaben-Eingabe (Caps) umgeschaltet. Auf manchen Systemen wird dieser Modus mit der Taste F1" aktiviert, die sich normalerweise direkt neben der Taste Esc" befindet und daher oft anstelle von Esc" gedrückt wird.
Wenn auf dem Bildschirm verirrte" Systemmeldungen oder andere unerwünschte Zeichen auftauchen, wechseln Sie in den Befehlsmodus und drücken Ctrl-L". Damit weisen Sie vi an, den Bildschirminhalt neu zu zeichnen. Dieser Befehl ähnelt dem OpenWindows-Dienstprogramm Aktualisieren".