Nach dem Öffnen einer Datei befindet sich vi im Befehlsmodus. In diesem Modus können Sie Befehle eingeben, mit denen bestimmte Funktionen ausgelöst werden. Die meisten Editorbefehle bestehen aus einem oder zwei Buchstaben und mitunter auch einer Zahl. Groß- und Kleinbuchstaben haben bei vi-Befehlen meist unterschiedliche Bedeutung. Mit dem Befehl a fügen Sie beispielsweise Zeichen rechts vom Cursor ein, während Sie mit dem Befehl A Zeichen am Ende der Zeile einfügen.
Die meistben Befehle werden automatisch ausgeführt. Return" müssen Sie nur bei Befehlen drücken, die mit einem Doppelpunkt beginnen. Da diese Befehle bei der Eingabe in der Statuszeile angezeigt werden, spricht man mitunter auch vom Statuszeilenmodus als drittem Betriebsmodus. In diesem Handbuch wird jedoch nur zwischen Eingabe- und Befehlsmodus unterschieden.
Mit einem Doppelpunkt beginnende Befehle sind eigentlich ex-Befehle. vi und ex sind jedoch keine separaten Programme, sondern lediglich zwei verschiedene Schnittstellen zu dem gleichen Textbearbeitungsprogramm. vi ist eine bildschirmorientierte Schnittstelle, während ex zeilenorientiert arbeitet. Wenn Sie im Befehlsmodus einen Doppelpunkt eingaben, schalten Sie automatisch auf die Schnittstelle ex um und können so auf den gesamten Funktionsumfang von ex zugreifen, ohne vi verlassen zu müssen. Weitere Hinweise zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt "6.6 ex-Befehle".