In Zusammenhang mit den Dateien .xinitrc und /usr/openwin/lib/Xinitrc ist folgendes zu beachten:
Unter OpenWindows Version 2 kopiert das Skript openwin die Datei /usr/openwin/lib/Xinitrc automatisch in eine Datei namens .xinitrc in Ihrem Home-Verzeichnis. Unter OpenWindows Version 3.3 geschieht das nicht mehr. Diese Änderung hat folgende Konsequenzen:
openwin greift standardmäßig auf /usr/openwin/lib/Xinitrc zu. Befindet sich in Ihrem Home-Verzeichnis eine Datei namens .xinitrc, so hat sie Vorrang vor der Standarddatei.
Beim Start sollte immer die mit OpenWindows Version 3.3 gelieferte /usr/openwin/lib/Xinitrc verwendet werden. (Sie können allerdings Änderungen, die Sie in Ihrer alten .xinitrc-Datei vorgenommen haben, in /usr/openwin/lib/Xinitrc übernehmen. Hinweise dazu finden Sie im nächsten Abschnitt.)
Auf Systemen mit mehreren Bildschirmen muß der OpenWindows-Server olwm nicht mehrmals gestartet werden.