Solaris Handbuch für Fortgeschrittene Benutzer

D.3.2.2 Hostorientierte Zugriffskontrolle

Bei einem hostorientierten Zugriffskontrollsystem werden Zugriffsrechte nicht an Benutzer, sondern an Hostsysteme vergeben. Da alle Benutzer eines berechtigten Systems auf den Server zugreifen können, bietet dieses Verfahren weniger Schutz vor unberechtigten Zugriffen als benutzerorientierte Verfahren.

Die Solaris-Systemumgebung unterstützt die hostorientierte Zugriffskontrolle, um Abwärtskompatibilität zu gewährleisten. Anwendungen, die mit Xlib- oder libcps-Bibliotheken verknüpft sind, die aus älteren OpenWindows- oder X11-Versionen stammen (älter als Version 2 bzw. Release 4), erkennen das neue benutzerorientierte Kontrollverfahren nicht. Damit auch diese Anwendungen auf den Server zugreifen können, muß der Benutzer entweder auf das hostorientierte Verfahren umschalten oder die Anwendungen mit aktuelleren Bibliotheksversionen verknüpfen.


Hinweis -

Aus Sicherheitsgründen sollte, soweit möglich, die zweite Methode verwendet werden.