Solaris Handbuch für Fortgeschrittene Benutzer

1.5.1 Die Umgebungsvariable OPENWINHOME

Wenn Sie noch mit einer OpenWindows-Version arbeiten, die älter als Version`3.3 ist, haben Sie wahrscheinlich die Umgebungsvariable OPENWINHOME in einer Konfigurationsdatei gesetzt. Dies wird jedoch, ebenso wie das Setzen der Variablen mit dem Befehl setenv, nicht mehr empfohlen.

Bei Eingabe des Befehls openwin wird die Umgebungsvariable OPENWINHOME jetzt automatisch auf den Pfad /usr/openwin gesetzt, so daß weitere Schritte nicht erforderlich sind.

Wenn Sie die Variable OPENWINHOME in der Datei .profile oder .cshrc in Ihrem Home-Verzeichnis gesetzt haben, löschen Sie diese Zeile oder markieren Sie sie als Kommentar, bevor Sie OpenWindows Version 3.3 oder eine spätere Version starten.

Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie die Datei .profile oder .cshrc mit einem Texteditor (z. B. vi).

  2. Geben Sie vor der Variablen, wie unten gezeigt, ein Nummernzeichen (#) ein, oder löschen Sie die gesamte Zeile aus der Datei.

    Falls Sie die Datei .profile bearbeiten, befolgen Sie Schritt a; falls sie die Datei .cshrc bearbeiten, befolgen Sie Schritt b.

    1. In der Datei .profile sollte die Zeile danach so aussehen:

      #OPENWINHOME=/usr/openwin
      

    2. In der Datei .cshrc sollte die Zeile danach so aussehen:

      #setenv OPENWINHOME /usr/openwin
      

  3. Speichern Sie die Datei, und verlassen Sie den Texteditor.

  4. Setzen Sie die Umgebungsvariable OPENWINHOME zurück.

    Statt den unten angegebenen Befehl einzugeben, können Sie sich auch beim System ab- und dann wiederanmelden.

    1. In der Bourne- oder Korn-Shell geben Sie folgenden Befehl ein:

      $ unset OPENWINHOME
      

    2. In der C-Shell geben Sie folgenden Befehl ein:

      example% unsetenv OPENWINHOME
      

      Danach können Sie die OpenWindows-Software starten. Hinweise dazu finden Sie im Abschnitt "1.6.1 OpenWindows starten".