Die Schriftattribute eines geöffneten Fensters können nicht geändert werden. Erst beim Öffnen eines neuen Anwendungsfensters wird die geänderte Schrift angezeigt. Geben Sie den Namen der Anwendung in die Befehlszeile ein, um ein neues Anwendungsfenster zu öffnen.
Um eine Anwendung mit anderen Schriftattributen zu starten, geben Sie den Namen der Anwendung, die Option -fn sowie Schriftstil und Punktgröße in eine Befehlszeile ein. Wenn Sie den Befehl mit dem Zeichen & abschließen, steht das Fenster, aus dem Sie die Anwendung gestartet haben, danach weiter zur Verfügung.
$ anwendung -fn schriftstil-punktgröße & |
Die folgenden Beispiele verdeutlichen die Verwendung dieses Befehls:
Mit dem unten gezeigten Befehl öffnen Sie eine neue Kommando-Shell mit der Proportionalschrift Lucida Sans Typewriter Bold. Da die Schriftgröße nicht spezifiziert ist, wird weiterhin die Standardgröße 12 Punkt verwendet.
$ cmdtool -fn lucidasans-typewriter-bold & |
In diesem Beispiel öffnen Sie eine neue UNIX-Shell mit der Proportionalschrift Lucida Sans Typewriter Bold und erhöhen die Schriftgröße von 12 auf 14 Punkt. Damit ändern Sie gleichzeitig die Fenstergröße.
$ shelltool -fn lucidasans-typewriter-bold-14 & |
In diesem Beispiel öffnen Sie ein neues xterm-Fenster mit der Schrift terminal-bold in der Schriftgröße 16 Punkt:
$ xterm -fn terminal-bold-16 & |
Mit dem folgenden Befehl starten Sie einen neuen Texteditor mit der Schrift Helvetica Bold 14 Punkt:
$ textedit -fn helvetica-bold-14 & |
Die Option -fn wird für alle Anwendungen, Schriftstile und Schriftgrößen verwendet. Im Abschnitt "10.5.2 Verfügbare Schriften anzeigen" erfahren Sie, wie Sie die in der OpenWindows-Umgebung verfügbaren Schriften abrufen. Diese Schriften können Sie sich mit Hilfe von Demoprogrammen, die im Abschnitt "10.5.2 Verfügbare Schriften anzeigen" vorgestellt werden, auf dem Bildschirm ansehen.