Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Drucken von Hilfethemen

Falls der Benutzer die gedruckte Version eines Hilfethemas zu einer bestimmten Anwendung haben möchte, kann er ein einziges Hilfethema, ein Inhalts- und Stichwortverzeichnis oder den ganzen Hilfeband drucken. Druckoptionen, wie beispielsweise Papiergröße, Anzahl der Kopien und Zieldrucker können zusätzlich im Dialogfenster 'Drucken' festgelegt werden.

Zu druckende Hilfethemen werden zum Standarddrucker gesendet, es sei denn, es wurde im Dialogfenster ein anderer Druckername eingegeben. Es erfolgt nur eine Ausgabe von Text.

Drucken eines Hilfethemas

  1. 'Drucken' aus dem Menü 'Datei' auswählen. (In einem Kurzhilfefenster wird einfach die Taste 'Drucken' angeklickt.)

    Es können die Standardwerte im Dialogfenster 'Drucken' verwendet und zu Punkt 5 weitergegangen, oder neue Werte für den Druckjob eingegeben werden.

    Graphic
  2. Wahlweise. Den Namen des Druckers eingeben, der verwendet werden soll.

  3. Wahlweise. Die Anzahl der zu druckenden Exemplare eingeben.

  4. Wahlweise. Die Taste 'Papierformat' anklicken, um ein Papierformat auszuwählen.

  5. Eines oder mehrere Themen auswählen, die gedruckt werden sollen.

    Aktuelles Thema (Standardwert) -- Druckt nur das aktuelle Thema.

    Aktuelles und Unterthemen -- Druckt das aktuelle Thema und seine Unterthemen.

    Inhaltsverzeichnis und Index -- Druckt das Inhaltsverzeichnis und den Index des Hilfebandes.

    Alle Themen -- Druckt den Inhalt des Hilfebandes einschließlich dem Inhalts- und Stichwortverzeichnis.

  6. 'Drucken' anklicken.

Druckkonfiguration

Das Dialogfenster 'Drucken' zeigt den Namen des Standarddruckers an. Der Name des Standarddruckers kann geändert werden, indem die Umgebungsvariable LPDEST abgeändert wird. Ein Drucker kann ebenfalls für eine bestimmte Anwendung geändert werden, indem die Anwendungsstandarddatei der Anwendung abgeändert wird.

Festlegen der Druckerressourcen für eine Anwendung

    Die Datei Home-Verzeichnis/.Xdefaults muß so bearbeitet werden, daß die folgende Ressource hinzugefügt wird:

Anwendungsname*printer
druckername

Falls keine Datei .Xdefaults vorhanden ist, kann der Benutzer sie in seinem Home-Verzeichnis erstellen.

Beispiel

Alle gedruckten Hilfethemen einer Anwendung namens ImageScan sollen statt auf den Standarddrucker an einen Drucker namens laser2 umgeleitet werden.

Hierzu muß der Benutzer seiner Datei .Xdefaults folgende Ressource hinzufügen:

ImageScan*printer:             laser2