Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Anpassen des Erscheinungsbilds des Bildschirms

Die folgenden Aspekte des Erscheinungsbildes des Bildschirms können verändert werden:

Farben

Die Farben des Arbeitsbereichs werden mit Hilfe einer Farbpalette eingestellt. Die Anzahl der Farbtasten der Palette wird durch den Bildschirmtyp und die Auswahl 'Anzahl der Farben' bestimmt.

Die Standardeinstellung ist 'Mehr Farben für Anwendungen'. Sie beschränkt die Anzahl der Farben, die in einem Bildschirm mit hoher Farbauflösung verwendet werden, auf ein Minimum. Um die Anzahl der Farbtasten auf einem Bildschirm mit maximaler Farbtiefe zu erhöhen, muß 'Mehr Farben für Desktop' im Dialogfenster 'Anzahl zu verwendender Farben' ausgewählt und die aktuelle Session erneut gestartet werden.

Während nicht mehr Farben verwendet werden können, als der Bildschirm zuläßt, kann die Anzahl der Farben, die vom Desktop verwendet werden, verringert werden, indem eine geringere Farbenverwendung eingestellt wird.

Verfügt der Benutzer zum Beispiel über einen Bildschirm mit hoher Farbauflösung, hat 'Mehr Farben für Desktop' gewählt und will jedoch eine Anwendung mit vielen Farben ausführen, etwa ein CAD-Programm, dann sollte er 'Mehr Farben für Anwendungen' oder 'Maximale Anzahl Farben für Anwendungen' auswählen, um die Anzahl der Farben zu verringern, die vom Desktop verwendet werden. Die übrigen Farben sind nun für das CAD-Programm verfügbar.

Farbtasten

Der Bildschirmtyp und die Auswahl 'Anzahl zu verwendender Farben' legen die Anzahl der Farbtasten fest, aus der eine Palette besteht. Dem Benutzer stehen zwei, vier oder acht Farbtasten im Dialogfenster 'Farbe' zur Verfügung. Die verschiedenen Farbtasten auf der Palette steuern die Farben, die für verschiedene Bereiche des Bildschirms verwendet werden.

Stehen acht Farbtasten zur Verfügung, werden diese wie folgt verwendet (die Tasten sind von links nach rechts und von oben nach unten numeriert):

  1. Rahmen des aktiven Fensters

  2. Rahmen des inaktiven Fensters

  3. Umschalter für Arbeitsbereich 1 und jeden vierten zusätzlichen Arbeitsbereich (Arbeitsbereich 5, 9, ...)

  4. Text­ und Listenbereiche

  5. Hintergrund des Hauptfensters und Umschalter für Arbeitsbereich 2 und jeden vierten zusätzlichen Arbeitsbereich (Arbeitsbereich 8, 12, ...)

  6. Hintergrund und Menüleiste des Dialogfensters und Umschalters für Arbeitsbereich 3 und jeden vierten zusätzlichen Arbeitsbereich (Arbeitsbereich 7, 11, ...)

  7. Umschalter für Arbeitsbereich 4 und jeden vierten zusätzlichen Arbeitsbereich (Arbeitsbereich 6, 10, ...)

  8. Hintergrund des Bedienfeldes

Stehen vier Farbtasten zur Verfügung, werden diese folgendermaßen verwendet (die Tasten sind von links nach rechts numeriert):

  1. Rahmen des aktiven Fensters

  2. Teile des Fensters:

    1. Rahmen der inaktiven Fenster

    2. Hintergrund und Menüleiste von Hauptfenster und Dialogfenster

    3. Hintergrund des Bedienfeldes

  3. Umschalter und Hintergrund des Arbeitsbereichs

  4. Text- und Listenbereiche

Stehen zwei Farbtasten zur Verfügung, werden diese folgendermaßen verwendet (die Tasten sind von links nach rechts numeriert):

  1. Rahmen des aktiven Fensters

  2. Alles andere

Auswählen einer Palette

  1. Das Bedienfeld 'Farbe' im Style-Manager anklicken.

  2. Eine Palette aus der Liste 'Paletten' auswählen.

    Graphic
  3. 'OK' anklicken.

    Die Farben des Arbeitsbereichs kommen aus vordefinierten Farbpaletten. Das Dialogfenster 'Farbe' listet die Paletten auf, die mit dem System geliefert wurden, sowie alle vom Benutzer hinzugefügten Paletten.

Ändern einer vorhandenen Palette

  1. Das Bedienelement 'Farbe' im Style-Manager anklicken.

  2. Eine Palette aus dem Dialogfenster 'Farbe' auswählen.

  3. Eine Farbtaste doppelklicken, um das Dialogfenster 'Farbe ändern' zu öffnen, oder eine Farbtaste und dann 'Ändern' anklicken.

  4. Die Einstellungen für die Intensität von Rot, Grün, Blau, Helligkeit und Farbton ändern, indem der entsprechende Regler verschoben wird.

    Die alten und neuen Farbbeispiele werden in der oberen linken Ecke des Dialogfensters 'Farbe ändern' angezeigt.

  5. 'OK' im Dialogfenster 'Farbe ändern' anklicken.

  6. Die Schritte 2-4 wiederholen, um eine andere Farbtaste zu ändern.

  7. 'OK' im Dialogfenster ' Farbe' anklicken.

Übernehmen einer Farbe aus dem Arbeitsbereich

  1. Das Bedienelement 'Farbe' im Style-Manager anklicken.

  2. Eine Palette aus dem Dialogfenster 'Farbe' auswählen.

  3. Eine Farbtaste doppelklicken, um das Dialogfenster 'Farbe ändern' zu öffnen, oder eine Farbtaste und dann 'Ändern' anklicken.

  4. 'Farbe übernehmen' anklicken, um den Greifzeiger anzuzeigen.

  5. Den Zeiger auf den Farbbereich des Bildschirm verschieben, dessen Farbe übernommen werden soll.

  6. Anklicken, um diese Farbe als neue Farbe festzulegen.


    Hinweis -

    Dadurch verwendet das Desktop eine Farbe mehr; diese kann von Anwendungen nicht mehr genutzt werden.


Eine angepaßte Palette erstellen

Der Benutzer kann seine eigene Palette erstellen, indem er eine bereits bestehende Palette kopiert und ändert.

  1. Das Bedienelement 'Farbe' im Style-Manager anklicken.

  2. 'Hinzufügen' im Dialogfenster 'Farbe' auswählen.

  3. Den neuen Palettennamen eingeben und im Dialogfenster 'Palette hinzufügen' 'OK' anklicken.

  4. Die Palette ändern.

  5. 'OK' im Dialogfenster 'Farbe' anklicken.

    Durch das Hinzufügen einer Palette wird eine Kopie der aktuell ausgewählten Palette mit einem eindeutigen Namen angelegt. Der Benutzer erstellt dann seine eigene Palette, indem er die Kopie ändert. Dadurch wird die ursprüngliche Palette nicht verändert.

Löschen einer Palette

  1. Das Bedienelement 'Farbe' im Style-Manager anklicken.

  2. Die Palette aus der Palettenliste auswählen.

  3. 'Löschen' anklicken.

  4. Im Dialogfenster 'Palette löschen' 'OK' anklicken.

    Wird eine Palette gelöscht, stellt der Style-Manager dem Palettennamen ein '~' voran und speichert eine Kopie im Verzeichnis HomeDirectory /.dt/palettes.

Eine gelöschte Palette wiederherstellen

  1. Ein Dateimanagerfenster öffnen, das das HomeDirectory /.dt/palettes anzeigt.

  2. Bei mit dem System gelieferten Paletten muß die Datei ~palette_name.dp gelöscht werden.

    Bei vom Benutzer hinzugefügten Paletten muß die gelöschte Palette von ~palette_name.dp in palette_name.dp umbennant werden.

  3. Den Style-Manager erneut starten (schließen, dann erneut öffnen).

Ändern der Anzahl der Farben, die vom Desktop verwendet werden

  1. Das Bedienelement 'Farbe' im Style-Manager anklicken.

  2. 'Anzahl der Farben' im Dialogfenster 'Farbe' anklicken.

  3. Eine Option auswählen, um die Anzahl der Farben festzulegen, die vom Desktop verwendet werden sollen.

    Weitere Informationen sind dem Abschnitt "Farben"zu entnehmen.

  4. 'OK' anklicken.

    Der Benutzer muß sich abmelden und erneut anmelden, bevor die Änderung wirksam wird.

Schrift

GraphicDie im Style-Manager ausgewählte Schriftartengruppe und Schriftgröße wird bei Fenstertiteln, -menüs und -texten verwendet. Die neue Schriftartengruppe und -größe wird verwendet, sobald Anwendungen gestartet werden. Auf bereits bestehende Fenster wirkt sich die veränderte Auswahl nicht aus.

Schriftgröße auswählen

  1. Das Bedienelement 'Schrift' im Style-Manager anklicken.

  2. Eine Schriftgröße auswählen.

  3. 'OK' anklicken, damit ab jetzt gestartete Anwendungen mit neuer Schriftgröße erscheinen, oder auf 'Abbrechen' klicken, um den Vorgang abzubrechen.

Schriftartengruppe auswählen

  1. Das Bedienelement 'Schrift' im Style-Manager anklicken.

  2. Eine Schriftartengruppe auswählen.

  3. Das Vorschaufenster mit Fenstertiteln und -text zeigt das neue Schriftbild an.

  4. 'OK' anklicken, damit ab jetzt gestartete Anwendungen mit dem neuen Schriftbild erscheinen, oder auf 'Abbrechen' klicken, um den Vorgang abzubrechen.

Eine Schriftartengruppe hinzufügen

  1. Das Bedienelement 'Schrift' im Style-Manager anklicken.

  2. Im Dialogfenster 'Hinzufügen' auswählen.

  3. Eine Schriftartengruppe in der System-Auswahlliste und eine Schriftartengruppe in der Benutzer-Auswahlliste auswählen.

  4. 'OK' anklicken, um das Dialogfenster 'Neuer Name für Schriftartengruppe:' zu öffnen.

  5. Im Feld 'Neuer Name' einen Namen für die neue Schriftartengruppe eingeben.

    Es sind sämtliche Zeichenfolgen als Name erlaubt.

  6. 'OK' anklicken, um der Schriften-Auswahlliste eine Schriftartengruppe hinzuzufügen.

Eine Schriftartengruppe löschen

  1. Das Bedienelement 'Schrift' im Style-Manager anklicken.

  2. Im Dialogfenster eine Schriftartengruppe in der Schriftartengruppen-Auswahlliste auswählen.

  3. Die Taste 'Löschen' anklicken.

    Es erscheint das Dialogfenster 'Schriftartengruppe löschen'.

  4. 'OK' anklicken, um die Schriftartengruppe aus der Schriftartengruppen-Auswahlliste zu löschen.

Anzeigen der Schriftartenattribute

  1. Das Bedienelement 'Schrift' im Style-Manager anklicken.

  2. Die Taste 'Attribute' anklicken.

    Das Dialogfenster 'Schriftattribute' erscheint. Es zeigt Name und Position der ausgewählten Schriftgröße und Schriftartengruppe an. Die Angaben variieren je nach Alias-Familie (System, Benutzer, Benutzerdef. Fett) und Schriftart, die in den Kombinationsfeldern oben im Dialogfenster ausgewählt sind.

  3. 'Schließen' anklicken, um die Dialogbox der Schriftattribute zu verlassen.

Hintergrund

GraphicDer Benutzer kann für jeden seiner Arbeitsbereiche (der Bildschirmbereich unter den Fenstern) ein Hintergrundmuster auswählen. Ein eindeutiges Hintergrundmuster für jeden Arbeitsbereich sorgt für Abwechslung und hilft dem Benutzer, schnell zu erkennen, in welchem Arbeitsbereich er sich befindet.

Hintergrundmuster auswählen

  1. In den Arbeitsbereich wechseln, in dem das Hintergrundmuster verwendet werden soll.

  2. Das Bedienelement 'Hintergrund' im Style-Manager anklicken.

  3. Ein Hintergrundmuster auswählen.

  4. 'Anwenden' anklicken.