Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Anzeigen von Bildern

Mit dem Bildanzeigeprogramm können Dateiformate von Monochrom- und Farbbildern und PostScript-Dateien angezeigt, bearbeitet, gedruckt und konvertiert werden. Eine Liste der Dateiformate, die das Bildanzeigeprogramm öffnen kann, ist "Dateiformate des Bildanzeigeprogramms " zu entnehmen. "Anzeigen von PostScript-Dateien" beschreibt, wie PostScript-Dateien angezeigt werden.

Öffnen einer Bilddatei

  1. 'Öffnen' im Menü 'Datei' wählen.

Das Dialogfenster 'Öffnen' wird angezeigt.

  1. Einen Ordner in der Liste 'Ordner' anklicken, um in den Ordnern zu navigieren und ihre Inhalte anzuzeigen.

  2. Ein Bild aus der Liste 'Dateien' auswählen oder einen Namen in das Feld 'Dateinamen eingeben' eintragen.

  3. 'OK' anklicken, um die Bilddatei zu öffnen.

    Die Bilddatei wird im Fenster 'Ansicht' angezeigt.

Öffnen einer Datei durch Ziehen und Loslassen

    Wenn das Bildanzeigeprogramm bereits aufgerufen ist, ein Bilddateisymbol in einem offenen Fenster des Bildanzeigeprogramms loslassen.

Wenn das Bildanzeigprogramm noch nicht aufgerufen ist:

  1. Ein Bilddateisymbol aus dem Dateimanager ziehen und im Arbeitsbereich loslassen.

  2. Mit Maustaste 3 ein Bilddateisymbol anklicken und 'Öffnen' im Menü 'Arbeitsbereichobjekt' auswählen.

    Das Bildanzeigeprogramm wird aufgerufen, und die Bilddatei erscheint im Fenster 'Ansicht' des Bildanzeigeprogramms.

  3. Um das Symbol aus dem Arbeitsbereich zu entfernen, wenn es nicht mehr benötigt wird, Maustaste 3 klicken und in dem Popup-Menü 'Aus Arbeitsbereich entfernen' auswählen.

Anzeigen eines Bilds in Graustufen oder in Farbe

Festlegen, ob ein Bild in Graustufen oder in Farbe angezeigt wird:

  1. 'Optionen' im Menü 'Datei' auswählen.

  2. Entweder 'Graustufenskala' oder 'Farbe' als Einstellung von 'Bild anzeigen in' auswählen.

  3. Sollen die Bilder in Farbe angezeigt werden, muß die Option 'Farbe' auf die entsprechende Anzahl Farben gesetzt werden.

    Die Einstellung 'Farbe' richtet sich auch nach dem verwendeten Monitortyp. Wird beispielsweise nur eine Option, z.B. 256, angezeigt, unterstützt der Monitor nur diese Option.

  4. 'OK' anklicken, um die Einstellungen zu aktivieren und das Dialogfenster zu schließen. 'Anwenden' anklicken, wenn die Einstellung aktiviert und das Dialogfenster weiterhin angezeigt werden soll.

Verschieben des Bilds im Fenster 'Ansicht'

  1. 'Palette' im Menü 'Bearbeiten' auswählen, wenn die 'Palette' noch nicht angezeigt wird.

  2. Das Werkzeug Verschieben in der Palette anklicken.

    Weitere Informationen über die Palette sind "Verwenden der Palettenwerkzeuge" zu entnehmen.

  3. Den Mauszeiger auf das Bild oder die Seite im Fenster 'Ansicht' verschieben.

    Der Mauszeiger nimmt die Form einer Hand an.

  4. Den Mauszeiger in die Richtung ziehen, in die das Bild oder die Seite verschoben werden soll.

  5. Das Werkzeug Verschieben anklicken, um die Auswahl rückgängig zu machen.

Ändern der Bildausrichtung im Fenster 'Ansicht'

Drehen des angezeigten Bilds in Schritten von 90 Grad (Quer- oder Hochformat):

  1. 'Steuerungen für die Seitenanzeige' im Fenster 'Ansicht' auswählen.

  2. Einen Prozentwert auswählen, um den das Bild gedreht werden soll (90 Grad, 180 Grad oder 270 Grad).

  3. Auswählen, ob das Bild nach 'Rechts' oder 'Links' gedreht werden soll.

  4. 'OK' anklicken, um das Bild zu drehen und das Dialogfenster zu schließen. 'Anwenden' anklicken, wenn das Bild gedreht werden und das Dialogfenster weiterhin angezeigt werden soll.

Anzeigen von Informationen über ein Bild

    'Bild Info' im Menü 'Ansicht' wählen.

Das Dialogfenster 'Bildinformation' wird angezeigt.

Abbildung 14-2 Dialogfenster 'Bildinformation'

Graphic

In dem Dialogfenster werden die folgenden Informationen über das Bild angezeigt: