Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Speichern von Bildern

Änderungen, die an einem Bild oder einer Seite vorgenommen wurden, können in der Datei, die geöffnet wurde, oder in einer neuen Datei gespeichert werden. Werden die Änderungen in einer neuen Datei gespeichert, können sie unter einem anderen Format oder einem anderen Namen abgelegt werden.

Speichern eines bearbeiteten Bilds in derselben Datei

  1. 'Speichern' im Menü 'Datei' wählen.

    Das Dialogfenster 'Speichern' wird angezeigt.

  2. 'OK' anklicken.

    Ein Dialogfenster wird mit der Frage angezeigt, ob die vorhandene Datei überschrieben werden soll.

  3. 'Überschreiben der existierenden Datei' anklicken, um die Änderungen in der vorhandenen Datei zu sichern.

    'Abbrechen' anklicken, wenn die vorhandene Datei nicht überschrieben werden soll. Wenn ein anderer Dateiname oder Ordner im Dialogfenster 'Speichern' angegeben wird, können die Änderungen in einer neuen Datei gespeichert werden.

Speichern eines Bilds als neue Datei

Speichern einer Datei und Angeben ihres Formats, Ordners und Namens:

  1. 'Speichern unter' im Menü 'Datei' wählen.

  2. Einen Ordnernamen in der Liste 'Ordner' anklicken, um ihn zu öffnen.

  3. Den Namen der Datei in das Feld 'Dateinamen' eingeben.

  4. Das Dateiformat auswählen, in dem die Datei geschrieben werden soll.

    "Dateiformate des Bildanzeigeprogramms " enthält eine Liste der Formate.

  5. Eine Kompressionsmethode im Tastenmenü 'Kompression' wählen.

    Der Standard ist 'Keine' (keine Kompression); komprimierte Dateien beanspruchen jedoch weniger Platz auf der Festplatte.

  6. Die Anzahl Farben, die mit der Datei gespeichert werden sollen, im Tastenmenü 'Farben' wählen.

    Die Auswahlmöglichkeiten richten sich nach dem eingesetzten Monitortyp.

  7. 'OK' anklicken.

    Das Bildanzeigeprogramm speichert die Datei in dem angegebenen Format.