Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter

Das Skript Xsession.d ausführen

Nach Ausführung des Skripts HomeVerzeichnis/.dtprofile führt das Skript Xsession die Skripts in Xsession.d aus. Diese übernehmen die Einrichtung zusätzlicher Umgebungsvariablen und starten optionale Dämonen für die Benutzersitzung. Standardmäßig enthält Xsession.d die folgenden Skripts:

0010.dtpaths--Dokumentiert die einstellbaren Desktop-Suchpfade.

0020.dtims--Startet einen optionalen Eingabemethoden-Server.

0030.dttmpdir--Legt ein benutzerspezifisches temporäres Verzeichnis für jede Sitzung an.

0040.xmbind--Richtet $XMBINDDIR entsprechend dem Desktopstandard ein.

In Xsession.d befinden sich eventuell weitere, herstellerspezifische Skripts.

Xsession führt zuerst alle Dateien im Verzeichnis /etc/dt/config/Xsession.d aus und dann die Dateien in /usr/dt/config/Xsession.d .

Die Standardskripts der Gruppe Xsession.d für den Desktop befinden sich im Verzeichnis /usr/dt/config/Xsession.d . Wenn eines dieser Skripts angepaßt werden soll, kopieren Sie es von /usr/dt/config/Xsession.d nach /etc/dt/config/Xsession.d und bearbeiten die neue Datei. Dazu müssen Sie allerdings das Ausführungsrecht besitzen.

Wenn Sie möchten, daß Xsession eines Ihrer eigenen Skripts ebenfalls automatisch ausführen soll, müssen Sie es nach /etc/dt/config/Xsession.d kopieren.


Hinweis -

Immer wenn Sie eines der Skripts in Xsession.d verändern oder ein neues erstellen, sollten Sie auf eine geringe Ausführungsdauer der Vordergrundbefehle achten, um die für den Sitzungsstart benötigte Zeit kurz zu halten. Wenn ein Vordergrundbefehl nicht existiert, wird der Sitzungsstart angehalten. Alle Befehle in einem Xsession.d--Skript, die für die gesamte Dauer der Sitzung aktiv bleiben sollen, sollten im Hintergrund ablaufen.