Arbeiten mit Power Management

Definieren der Leerlaufzeit über ein Skript

Sie haben auch die Möglichkeit, ein Skript zu erstellen, das zusätzliche Erfüllungs­kriterien abfragt, bevor AutoShutdown das System automatisch abschaltet. Nachdem alle Leerlaufkriterien erfüllt sind, wird durch den Eintrag idlecheck in der Datei /etc/power.conf das Skript ausgeführt, das Sie in diesem Eintrag angegeben haben.

Beispielsweise wird ein Skript im Verzeichnis /home/grumpy auf einem System ausgeführt, dessen Datei /etc/power.conf als letzten Eintrag die unten abgebildeten Zeilen enthält. Das Skript wird immer dann ausgeführt, wenn alle Leerlaufzeit-Parameter geprüft und alle diesbezüglichen Bedingungen erfüllt wurden, d. h., wenn die eingestellte Leerlaufzeit bis zum Abschalten abgelaufen ist:


# The idlecheck program is passed autoshutdown idle time entry
# in $PM_IDLETIME and returns the number of minutes the system 
# has been idle in exit code
idlecheck          /home/grumpy/idlecheck

Nach Ausführung des Skripts sollte ein Wert zurückgegeben werden, der die Leerlaufzeit in Minuten angibt. Ist der zurückgegebene Wert größer oder gleich dem im Eintrag ,,autoshutdown" der Datei /etc/power.conf angegebenen Wert, so wird das System abgeschaltet. Ist der zurückgegebene Wert kleiner als die in der Datei eingetragene Leerlaufzeit, wird das System nicht abgeschaltet.


Hinweis -

Stellen Sie sicher, daß das Skript ausführbar ist und einen Rückgabewert ausgibt. Wird kein expliziter Rückgabewert ausgegeben, so wurde der Wert Null zurückgegeben, was bedeutet, daß das System aktiv ist und daß somit kein Abschalten durch AutoShutdown erfolgt.