Arbeiten mit Power Management

Falls mehr Festplattenspeicher benötigt wird

Bei einer Unterbrechung des Systembetriebs wird eine Zustandsdatei (,,statefile") angelegt, in der der aktuelle Zustand des Systems festgehalten ist. Wenn in dem Dateisystem, in dem die Zustandsdatei abgelegt wird, nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist, wird ein Meldungsfenster mit folgendem Inhalt angezeigt:

Unterbrechung erfordert mehr Speicherplatz für Zustandsdatei.

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um das Problem zu lösen.

Was Sie nach einer Warnmeldung tun können
  1. Klicken Sie auf ,,Abbrechen".

    Versuchen Sie, die Fehlerursache zu beseitigen und dann erneut zu unterbrechen. Falls Sie Ihre Arbeit noch nicht gesichert haben, sollten Sie das jetzt nachholen.

  2. Prüfen Sie, ob das Konsolenfenster im Arbeitsbereich weitere Informationen liefert.

    Auf der Festplatte müssen mindestens 10 MByte frei sein. Bereinigen Sie eine Partitionierung und versuchen Sie erneut zu unterbrechen. Eine andere Lösungs-möglichkeit besteht darin, die Zustandsdatei in ein Dateisystem mit genügend freiem Speicher zu verlegen (siehe "Ändern des Pfades der Zustandsdatei "). Wenden Sie sich ggf. an den Systemverwalter.

  3. Versuchen Sie erneut zu unterbrechen.

    • Falls ,,Unterbrechen" gelingt, speichert das System Ihre Aktivitäten und schaltet dann ab.

    • Falls ,,Unterbrechen" nicht gelingt, wird erneut das Meldungsfenster angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit dem nächsten Schritt fort.


    Achtung - Achtung -

    Sichern Sie Ihre Arbeit, falls Sie dies noch nicht getan haben.


  4. Klicken Sie auf ,,Ausschalten".

    Ihre Daten werden nicht gesichert. Sie müssen sie bereits vorher manuell gespeichert haben.

    Beim Wiedereinschalten wird das System automatisch neu gestartet.