Info zur Solaris 7-Dokumentation

Solaris 7 Reference Manual AnswerBook

Das Solaris 7 Reference Manual AnswerBook enthält die Informationen der Online-Dokumentation Sun OS Reference Manual. Diese Abschnitte liegen im SGML-Format vor.

Online-Dokumentation(1): Benutzerbefehle

Dieser Abschnitt beschreibt die mit diesem Betriebssystem verfügbaren Befehle und Dienstprogramme. Dazu gehören auch die Befehle, die nur im SunOS/BSD Compatibility Package verfügbar sind, Befehle zur Kommunikation mit anderen Systemen, Befehle im Zusammenhang mit dem Form and Menu Language Interpreter (FMLI) und spezifische Befehle des SunOS-Systems.

Zu jedem Befehl sind die verfügbaren Optionen, Argumente und Operanden in der standardmäßigen Befehlssyntax sowie Verfügbarkeitsattribute, Diagnoseinformationen und Querverweise zu anderen Handbuchstellen und Referenzmaterialien mit zugehörigen Informationen aufgeführt.

Das Handbuch richtet sich an alle Benutzer von UNIX-Systemen.

Online-Dokumentation(1M): Systemverwalterbefehle

Dieser Abschnitt beschreibt die Dienstprogramme zur Verwaltung und Wartung des Solaris-Systems und richtet sich an System- und Netzwerkverwalter.

Online-Dokumentation(2): Systemaufrufe

Dieser Abschnitt beschreibt die Systemaufrufe. Ein Systemaufruf ist eine Funktion der Bibliothek, die Systemkern-Services benötigt. Die Leser dieses Abschnitts sollten mit den Sprachkonstrukten der Programmiersprache C vertraut sein.

Online-Dokumentation(3): Bibliotheksroutinen

Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen der verschiedenen C-Bibliotheken. Funktionen, die Systemkern-Services erfordern, sind nicht in diesem Abschnitt, sondern in Online-Dokumentation (2) enthalten. Die Leser dieses Abschnitts sollten mit den Sprachkonstrukten der Programmiersprache C vertraut sein.

Online-Dokumentation(4): Dateiformate

Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Dateiformate und gegebenenfalls die C-Strukturdeklarationen. Die Kopzeilen, die diese Strukturdeklarationen enthalten, befinden sich normalerweise im Verzeichnis /usr/include oder /usr/include/sys.

In den Abschnitten zur Beschreibung der verschiedenen Bibliotheksstrukturen sind sowohl öffentliche als auch private Schnittstellen aufgeführt. Eine öffentliche Schnittstelle bietet eine stabile, abgestimmte Gruppe von Symbolen für die Anwendungsentwicklung. Private Schnittstellen können hingegen jederzeit geändert werden und eignen sich somit nur für die interne Verwendung.

Dieser Abschnitt richtet sich an Software-Entwickler.

Online-Dokumentation(5): Kopfzeilen, Tabellen und Makros

Dieser Abschnitt enthält Themen wie beispielsweise Kopfzeilen, Umgebungen, Makropakete, Zeichensätze und Standards. Diese Beschreibungen gehen detaillierter auf Solaris-Konstrukte ein, die an anderen Stellen dieses Abschnitts aufgeführt werden.

Online-Dokumentationen(6): Demos

Dieser Abschnitt beschreibt die Audio- und Videospiele sowie die Demos, die in der Solaris-Software enthalten sind.

Online-Dokumentationen(7): Geräte- und Netzwerkschnittstellen

Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Geräte- und Netzwerkschnittstellen, die im System verfügbar sind. Er enthält unter anderem Beschreibungen von Zeichen- und Blockgeräten, STREAMS-Modulen, Netzwerkprotokollen, Dateisystemen und ioctl () -Anforderungen für Treiber-Subsysteme und -Klassen.

Dieser Abschnitt richtet sich an Software-Entwickler, die Gerätetreiber schreiben, verwalten oder ändern.

Online-Dokumentation(9): Überblick über DDI und DKI

Dieser Abschnitt enthält die Referenzinformationen, die erforderlich sind, um Gerätetreiber zu schreiben, die den Datenfluß zu und von Peripheriegeräten steuern und unabhängig vom Systemkern entwickelt werden.

Dieser Abschnitt richtet sich an Software-Entwickler, die Gerätetreiber schreiben, anpassen oder warten. Die Leser sollten sowohl mit der Programmiersprache C als auch den Systeminterna vertraut sein.

Online-Dokumentation(9E): Einsprungstellen für DDI- und DKI-Treiber

Dieser Abschnitt beschreibt Eintrittspunkt-Routinen, die Entwickler verwenden können, um Aufruf- und Rückgabesyntax vom Systemkern zum Gerätetreiber bereitzustellen.

Der Abschnitt richtet sich an Software-Entwickler, die Gerätetreiber schreiben, anpassen oder warten. Die Leser sollten sowohl mit der Programmiersprache C als auch den Systeminterna vertraut sein.

Online-Dokumentation(9F): DDI- und DKI-Systemkernfunktionen

Dieser Abschnitt beschreibt Funktionen, die Entwickler verwenden können, um Aufruf- und Rückgabesyntax von einem Gerätetreiber zum Systemkern bereitzustellen.

Dieser Abschnitt richtet sich an Software-Entwickler, die Gerätetreiber schreiben, anpassen oder warten. Die Leser sollten sowohl mit der Programmiersprache C als auch den Systeminterna vertraut sein.

Online-Dokumentation(9S): DDI- und DKI-Datenstrukturen

Dieser Abschnitt beschreibt die Datenstrukturen, die von den Treibern verwendet werden, um Informationen zwischen dem Systemkern und Gerätetreibern auszutauschen.

Der Abschnitt richtet sich an Software-Entwickler, die Gerätetreiber schreiben, anpassen oder warten. Die Leser sollten sowohl mit der Programmiersprache C als auch den Systeminterna vertraut sein.