Info zur Solaris 7-Dokumentation

Federated Naming Service Programming Guide

Der Federated Naming Service Programming Guide bietet Unterstützung für die flexible Zusammenstellung verschiedener autonomer Benennungssysteme in einem einzigen Service, der über eine einfache Benennungssystemschnittstelle zugänglich ist. Federated Naming Service (FNS) fördert die Verwendung gemeinsamer Namenskonventionen und erleichtert so die konsistente Benennung. Diese Schnittstellen und Richtlinien, beispielsweise der Datei-Service und der Druck-Service, werden von Systemen und Anwendungen gemeinsam benutzt, um eine konsistente Sicht der globalen und unternehmensweiten Namensplätze in der Solaris-Umgebung zu gewährleisten.

FNS exportiert die Programmierschnittstelle und Richtlinien von XFN X/Open( Federated Naming), einem offenen Standard, der aktiv von anderen Herstellern unterstützt wird. Dies verbessert die Portabilität von Anwendungen, die FNS verwenden. FNS umfaßt XFN-Bibliotheken, Verwaltungstools und eine Gruppe XFN-konformer Namenssysteme, die mit NIS+ zur Benennung von Organisationen, Benutzern, Hosts, Sites, Services und Dateien innerhalb des Unternehmens implementiert wurde.