Solaris CDE: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter

Das Erscheinungsbild der Anzeige ändern

Das Erscheinungsbild der Anmeldeanzeige kann angepaßt werden, indem das Logo oder die Grafik, die Begrüßungsmeldungen und die Schriftarten geändert werden.

Um die Datei Xresources zu ändern, kopieren Sie sie aus /usr/dt/config/Sprache in das Verzeichnis /etc/dt/config/Sprache . Die vorgenommenen Änderungen werden beim nächsten Anzeigen des Anmeldefensters wirksam. Soll die Anmeldeanzeige sofort aktualisiert werden, wählen Sie 'Anmeldeanzeige zurücksetzen' im Menü 'Optionen'.

Folgende Attribute der Anmeldeanzeige können mit den Ressourcen in der Datei Xresources festgelegt werden:

Dtlogin*logo*bitmapFile - Bitmap- oder Pixmap-Datei als Logo

Dtlogin*greeting*persLabelString - Persönliche Begrüßungsmeldung

Dtlogin*greeting*labelString - Begrüßungsmeldung

Dtlogin*greeting*fontList - Schriftart für Begrüßungsmeldung

Dtlogin*labelFont - Schriftart für Schaltflächen und Beschriftungen

Dtlogin*textFont - Schriftart für Hilfe- und Fehlermeldungen

Dtlogin*Sprache*languageName - Alternativer Text für regionale Einstellungen Sprache

Das Logo ändern

    Das Logo wird mit der Ressource Dtlogin*logo*bitmapFile in der Datei Xresources festgelegt.

Als Logo kann eine farbige Pixmap- oder eine Bitmap-Datei verwendet werden.

Im folgenden Beispiel wird die Bitmap-Datei Mylogo als Logo verwendet:

Dtlogin*logo*bitmapFile: /usr/local/lib/X11/dt/bitmaps/Mylogo.bm

Die Begrüßungsmeldung ändern

Standardmäßig zeigt der Anmeldeserver die Meldung Willkommen: bei Hostname in der Anmeldeanzeige an. Dieser Text kann folgendermaßen geändert werden:

    Ändern Sie den Wert der Ressource Dtlogin*greeting*labelString in der Datei Xresources.

Die Ressource labelString kann den Wert %LocalHost% enthalten, der durch den Hostnamen des Anmeldeservers ersetzt wird, sowie den Wert %DisplayName%, für den der X-Server-Anzeigename eingesetzt wird.

Im folgenden Beispiel wird die Begrüßungsmeldung in Hier ist Hostname! geändert:

Dtlogin*greeting*labelString: Hier ist %LocalHost%!

Nachdem der Benutzername eingegeben wurde, zeigt der Anmeldeserver die Standardmeldung Willkommen: Benutzername an. Dieser Text kann mit der Ressource Dtlogin*greeting*persLabelString in der Datei Xresources geändert werden. Der Wert von persLabelString kann die Variable %s enthalten, die durch den Benutzernamen ersetzt wird.

Im folgenden Beispiel wird die persönliche Begrüßungsmeldung in HalloBenutzername geändert.

Dtlogin*greeting*persLabelString: Hallo %s 

Die Schriftarten ändern

Die in der Anmeldeanzeige verwendeten Schriftarten können mit den folgenden Ressourcen in der Datei Xresources geändert werden:

Dtlogin*greeting*fontList - Schriftart für Begrüßungsmeldungen

Dtlogin*labelFont - Schriftart für Schaltflächen und Beschriftungen

Dtlogin*textFont - Schriftart für Hilfe- und Fehlermeldungen

Mit folgendem Befehl können die verfügbaren Schriftarten abgerufen werden:

xlsfonts [-Optionen][--fn Muster]

Im folgenden Beispiel wird für die Begrüßungsmeldung eine große Schrift verwendet (der Wert muß in eine Zeile passen):

Dtlogin*greeting*fontList: -dt-interface \
 system-medium-r-normal-xxl*-*-*-*-*-*-*-*-*:

Für jede Sprache einen anderen Text anzeigen

Soll im Menü 'Sprachen' der Anmeldeanzeige statt der Standardnamen der jeweilige landesspezifische Text angezeigt werden, ändern Sie die Ressource Dtlogin*Sprache*languageName in der Datei Xresources:

Dtlogin*En_US*languageName: American

Angezeigt wird ab jetzt der Text American statt des Standardnamens En_US.

Die Funktionsweise der Anmeldeanzeige ändern

Die Funktionsweise der Anmeldeanzeige kann durch Ändern der entsprechenden Ressourcen in der Datei Xconfig angepaßt werden.

Um die Datei Xconfig zu ändern, kopieren Sie diese aus /usr/dt/config in das Verzeichnis /etc/dt/config. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen in /etc/dt/config/Xconfig vor, und veranlassen Sie anschließend den Anmeldeserver, die Datei Xconfig mit dem folgenden Befehl neu zu lesen:

/usr/dt/bin/dtconfig -reset

Dadurch wird folgender Befehl ausgeführt: kill -HUP Anmeldeserver_Prozeß_ID.

Die Datei Xconfig enthält folgende Ressourcen:

Dtlogin*authorize - Xaccess - Dateispezifikation

Dtlogin*environment - X-Server-Umgebung

Dtlogin*language - Standardsprache

Dtlogin*languageList - Liste der Sprachen für das Menü 'Sprachen'

Dtlogin*resources - Xresources - Dateispezifikation

Dtlogin*setup - Xsetup - Dateispezifikation

Dtlogin*startup - Xstartup - Dateispezifikation

Dtlogin*session - Xsession - Dateispezifikation

Dtlogin*failsafeClient - Xfailsafe - Skriptspezifikation

Dtlogin*reset - Xreset - Skriptspezifikation

Dtlogin*userPath - PATH für Xsession und Xfailsafe

Dtlogin*systemPath - PATH für Xsetup, Xstartup und Xfailsafe

Dtlogin*systemShell - SHELL für Xsetup, Xstartup und Xfailsafe

Dtlogin.timeZone - Zeitzone für alle Skripts

Die Funktionsweise des Anmeldefensters für jede Anzeige einzeln ändern

In den folgenden Beispielen wird durch das Ändern einer Ressource in der Datei Xconfig die betreffende Funktion für alle Anzeigen angepaßt. Die mit einem * (Sternchen) gekennzeichneten Ressourcen können für jede Anzeige getrennt festgelegt werden. Dadurch können für einzelne Anzeigen angepaßte Anmeldefenster konfiguriert werden. Soll eine Ressource für eine bestimmte Anzeige festgelegt werden, geben Sie die Ressource als Dtlogin*Anzeigename*Ressource an. Mit folgendem Befehl können Sie beispielsweise die benutzerbasierte Zugriffssteuerung für die Anzeige expo:0 deakivieren, jedoch für alle anderen Anzeigen aktiviert lassen:

Dtlogin*expo_0*authorize: False

Hinweis -

Alle Sonderzeichen im Anzeigenamen (z. B. Doppelpunkte oder Punkte) werden durch Unterstriche ( _ ) ersetzt.


Zugriffsrechte für den X-Server ändern

Standardmäßig steuert der Anmeldeserver die Zugriffsrechte für den X-Server getrennt für jeden Benutzer. Dazu werden Informationen in der Datei Home-Verzeichnis/.Xauthority gespeichert und geschützt. Nur Benutzer mit Leserechten für diese Datei können eine Verbindung mit dem X-Server herstellen. Normalerweise ist dies die beste Methode, den Zugriff auf den X-Server zu steuern.

Eine Alternative zur benutzerbasierten Variante ist die Zugriffssteuerung auf Host-Basis. Bei dieser Vorgehensweise kann auf einem Host mit Zugriffsberechtigung jeder Benutzer eine Verbindung mit dem X-Server herstellen. Es gibt folgende Gründe für die Verwendung der Zugriffssteuerung auf Host-Basis:

Die X-Server-Umgebung ändern

Sollen dem X-Server beim Start durch den Anmeldeserver eine oder zwei Umgebungsvariablen und -werte zur Verfügung gestellt werden, geben Sie diese mit der Ressource Dtlogin*environment in der Datei Xconfig an. Beispiel:

Dtlogin*environment: VAR1=foo VAR2=bar

Der lokale X-Server erhält so den Zugriff auf die Variablen VAR1 und VAR2. Die Variablen werden auch in die Skripts Xsession und Xfailsafe exportiert.

Die Standardsprache ändern

Wenn sich der Benutzer in der Anmeldeanzeige beim Desktop anmeldet, wird die Benutzersitzung mit den im Menü 'Sprachen' gewählten landesspezifischen Einstellungen ausgeführt. Wählt der Benutzer keine Sprache aus, wird die Standardeinstellung des Anmeldeservers verwendet. Die Standardsprache kann mit der Ressource Dtlogin*language in der Datei Xconfig festgelegt werden. Beispiel:

Dtlogin*language: Ja_JP

Der Dokumentation Ihres Systems können Sie entnehmen, welche Sprachen verfügbar sind.

Den Inhalt des Menüs 'Sprachen' der Anmeldeanzeige ändern

Standardmäßig werden im Menü 'Sprachen' der Anmeldeanzeige alle im System installierten Sprachen angezeigt. Wählt der Benutzer eine Sprache aus der Liste, wird die Anmeldeanzeige in der gewählten Sprache erneut angezeigt. Bei jeder späteren Anmeldung des Benutzers, wird die Desktop-Sitzung mit dieser Einstellung gestartet.

Sie können eine eigene Liste mit Sprachen erstellen, indem Sie die Ressource Dtlogin*languageList in der Datei Xconfig entsprechend ändern:

Dtlogin*languageList: En_US De_DE

Der Anmeldeserver zeigt ab jetzt nur die Einträge En_US und De_DE im Menü 'Sprachen' an.

Befehle vor dem Anzeigen des Anmeldefensters ausführen

Der Anmeldeserver führt nach dem Starten des X-Servers, jedoch vor dem Anzeigen des Anmeldefensters das Skript Xsetup aus. Xsetup wird mit der Zugriffsberechtigung 'root' ausgeführt und enthält Befehle, die vor dem Anzeigen des Anmeldefensters aufgerufen werden müssen.

Um die Datei Xsetup zu ändern, kopieren Sie diese aus /usr/dt/config in das Verzeichnis /etc/dt/config. Beim nächsten Erscheinen der Anmeldeanzeige wird dann die geänderte Xsetup-Datei ausgeführt.

Befehle vor dem Starten der Benutzersitzung ausführen

Nachdem Benutzername/Paßwort eingegeben und die Zugriffsberechtigung überprüft wurde, aber bevor die Benutzersitzung gestartet wird, führt der Anmeldeserver das Skript Xstartup aus. Xstartup wird mit der Zugriffsberechtigung 'root' ausgeführt und enthält Befehle, die vor dem Starten der Benutzersitzung ausgeführt werden müssen.

Um die Datei Xstartup zu ändern, kopieren Sie diese aus /usr/dt/config in das Verzeichnis /etc/dt/config. Meldet sich der Benutzer das nächste Mal an, wird die geänderte Xstartup-Datei ausgeführt.

Eine Desktop-Sitzung starten

Standardmäßig startet der Anmeldeserver die Benutzersitzung, indem er das Skript Xsession ausführt. Xsession wird mit der Zugriffsberechtigung des Benutzers ausgeführt und enthält die Befehle, die zum Starten des Desktop benötigt werden.


Hinweis -

Aktualisieren Sie das Skript Xsession nicht direkt.


Informationen zur Anpassung des Starts der Desktop-Sitzung für den Benutzer finden Sie im Abschnitt Kapitel 2

Eine Failsafe-Sitzung starten

Wählt der Benutzer im Untermenü 'Sitzungen' des Menüs 'Optionen' die Option 'Failsafe-Sitzungen', führt der Anmeldeserver das Skript Xfailsafe aus. Xfailsafe wird mit der Zugriffsberechtigung des Benutzers ausgeführt und enthält die Befehle, die zum Starten einer minimalen Fensterumgebung benötigt werden (normalerweise ein Terminalfenster und ein optionaler Fenstermanager).

Um die Datei Xfailsafe zu ändern, kopieren Sie diese aus /usr/dt/config in das Verzeichnis /etc/dt/config. Meldet sich der Benutzer das nächste Mal an, wird die geänderte Datei ausgeführt.

Befehle nach dem Beenden der Benutzersitzung ausführen

Nachdem der Benutzer die Desktop- oder Failsafe-Sitzung beendet hat, führt der Anmeldeserver das Skript Xreset aus. Xreset wird mit der Zugriffsberechtigung 'root' ausgeführt und enthält Befehle, die nach dem Beenden der Benutzersitzung ausgeführt werden müssen.

Um die Datei Xreset zu ändern, kopieren Sie diese aus /usr/dt/config in das Verzeichnis /etc/dt/config. Bei der nächsten Sitzung des Benutzers wird die geänderte Xreset-Datei verwendet.

Die Umgebung des Anmeldeservers

Die Umgebung des Anmeldeservers wird in die Skripts Xsetup, Xstartup, Xsession, Xfailsafe und Xreset exportiert. Tabelle 1-1. enthält eine Beschreibung der verschiedenen Werte. Es können auch weitere Variablen vom Anmeldeserver exportiert werden.

Tabelle 1-1 Umgebung des Anmeldeservers

Umgebungs- 

variable 

Xsetup

Xstartup

Xsession

Xreset

Beschreibung 

LANG

Standard- oder gewählte Sprache. 

XAUTHORITY

Andere X-Berechtigungsdatei (optional).  

PATH

Wert der Ressource Dtlogin*userPath (Xsession, Xfailsafe) oder Dtlogin*systemPath (Xsetup, Xstartup, Xreset).

DISPLAY

Verbindungsnummer des X-Servers.  

SHELL

In Datei /etc/passwd (Xsession, Xfailsafe) oder Ressource Dtlogin*systemShell (Xsetup, Xstartup, Xreset) angegebene Shell.

TZ

Wert der Ressource Dtlogin.timeZone, oder vom System vorgegebene Zeitzone.

USER

 

Benutzername 

HOME

 

In /etc/passwd angegebenes Home-Verzeichnis.

LOGNAME

 

Benutzername 

Den Benutzer- oder Systempfad ändern

Der Anmeldeserver setzt die Umgebungsvariable PATH beim Ausführen der Skripts Xsession und Xfailsafe. Sie könne auch einen anderen Pfad für die Skripts angeben.

Den Benutzerpfad ändern

    Der Benutzerpfad wird mit der Ressource Dtlogin*userPath in der Datei Xconfig. gesetzt. Beispiel:

	Dtlogin*userPath:/usr/bin:/etc:/usr/sbin:/usr/ucb:/usr/bin/X11

Den Systempfad ändern

    Der Systempfad wird mit der Ressource Dtlogin*systemPath in der Datei Xconfig festgelegt. Beispiel:

	Dtlogin*systemPath: /usr/bin/X11:/etc:/bin:/usr/bin:/usr/ucb

Die System-Shell ändern

Der Anmeldeserver setzt die Umgebungsvariable SHELL beim Ausführen der Skripts Xsetup, Xstartup und Xfailsafe. Der Standardwert ist /bin/sh. Soll eine andere Shell für diese Skripts verwendet werden, ändern Sie den Wert der Ressource Dtlogin*systemShell in der Datei Xconfig. Beispiel:

Dtlogin*systemShell: /bin/ksh

Die Zeitzone ändern

Der Anmeldeserver setzt die Umgebungsvariable TZ beim Ausführen der Skripts Xsetup, Xstartup, Xsession, Xfailsafe und Xreset. Der Standardwert wird aus dem System ermittelt und muß normalerweise nicht geändert werden. Soll eine andere Zeitzone verwendet werden, ändern Sie den Wert der Ressource Dtlogin.timeZone in der Datei Xconfig. Beispiel:

Dtlogin.timeZone: CST6CDT