Solaris CDE: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter

Übersicht zur Anwendungsregistrierung

Dieser Abschnitt erläutert folgende Themen:


Hinweis -

Ein detailliertes Beispiel zur Registrierung einer vorhandenen Anwendung finden Sie im Abschnitt "Beispiel zur Erstellung eines Registrierungspakets".


Durch die Anwendungsregistrierung bereitgestellte Funktionen

Die Anwendungsregistrierung bietet folgende Möglichkeiten für den Benutzer:

Abbildung 5-1 Anwendungsgruppe in der obersten Ebene des Anwendungsmanagers

Graphic

Abbildung 5-2 Eine Anwendungsgruppe mit einem Symbol zum Starten der Anwendung

Graphic

Abbildung 5-3 Menü einer Datendatei mit den Optionen "Öffnen" und "Drucken"

Graphic

Zweck der Anwendungsregistrierung

Eine registrierte Desktop-Anwendung verfügt über verschiedene Konfigurationsdateien, die das Desktop verwendet, um die Benutzerschnittstelle der Anwendung zur Verfügung zu stellen:

Damit diese Dateien vom Desktop erkannt und verwendet werden können, müssen sie sich in Verzeichnissen befinden, die in den Suchpfaden des Desktops angegeben sind.

Die Verwaltung einer Anwendung wird erschwert, wenn deren Konfigurationsdateien auf viele verschiedene Verzeichnisse verteilt sind. Daher kann eine Anwendung alle Desktop-Konfigurationsdateien in einem Verzeichnis speichern. Diese Dateigruppierung wird als Registrierungspaket bezeichnet.

Ist die Anwendung Desktop-fähig, stellt sie ein Registrierungspaket als Bestandteil des Installationspakets zur Verfügung. Erstellt der Systemadministrator die Konfigurationsdateien selbst, kann er auch das Registrierungspaket erstellen.

Die Konfigurationsdateien im Registrierungspaket sind für das Desktop nicht verfügbar, weil sie sich nicht in den Verzeichnissen im Suchpfad befinden. Das Kopieren dieser Dateien an die richtige Position wird als Registrierung oder Integration der Anwendung bezeichnet.

Das Desktop stellt das Werkzeug dtappintegrate zur Verfügung, das die Registrierung durchführt, indem es symbolisch verknüpfte Repräsentationen der Dateien in den richtigen Verzeichnissen im Suchpfad erstellt.

Viele Desktop-fähige Anwendungen führen dtappintegrate während des Installationsprozesses automatisch aus. Integriert ein Systemadministrator eine bereits vorhandene Anwendung, kann er das Dienstprogramm ausführen, nachdem das Registrierungspaket erstellt wurde.

Sobald eine Anwendung am Desktop eines Systems registriert ist, steht die Anwendung allen Benutzern des Systems zur Verfügung. Ist das System als Desktop-Anwendungs-Server konfiguriert, steht die Anwendung außerdem allen anderen Systemen im Netzwerk zur Verfügung.

Das Werkzeug dtappintegrate verfügt über eine Befehlszeilenoption, die den Prozeß rückgängig macht, indem sie die Verknüpfungen löst. Es ist daher kein Problem, die Anwendung aus dem Anwendungsmanager zu entfernen, um sie einem anderen Anwendungs-Server hinzuzufügen oder sie zu aktualisieren.