Solaris CDE: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter

Zentrale Konfigurationsdateien

An vielen Konfigurationsvorgängen der Desktop-Umgebung sind mehrere Dateien beteiligt. Einige Beispiele:

Xconfig

Xconfig ist die Hauptkonfigurationsdatei, die von dtlogin verwendet wird. Darin sind Anmelderessourcen und die Verzeichnispositionen zusätzlicher Dateien festgelegt, die von dtlogin benötigt werden. Das folgende ist ein Auszug aus einer standardmäßigen Datei Xconfig:

	Dtlogin.errorLogFile:       /var/dt/Xerrors
	Dtlogin.servers:            /usr/dt/config/Xservers
	Dtlogin*session:            /usr/dt/bin/Xsession

Informationen zu dieser Datei finden Sie in Anhang A. Die Datei selbst enthält ebenfalls erläuternde Kommentare.

Xservers

dtlogin verwendet ebenso wie XDM (X Display Manager), auf dem das Modul basiert, die Datei Xservers zur Startkonfiguration des lokalen Xserver. Per Voreinstellung hat die letzte Zeile in dieser Datei die Form:

:0 Local local@console /usr/openwin/bin/Xsun :0

Hinweis -

Ersetzen Sie local durch foreign , wenn der Anschluß an einen laufenden X11-Server erfolgen soll.



Hinweis -

In den Umgebungen Solaris CDE und OpenWindows(TM) läuft derselbe X11-Server.


Weitere Informationen zu dieser Datei finden Sie auf der Handbuchseite dtlogin(1). Die Datei selbst enthält ebenfalls erläuternde Kommentare.