Solaris CDE: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter

Druckersymbolbilder

Wird ein Drucker hinzugefügt, wird ihm automatisch das Standarddruckersymbol zugeordnet. Falls ein anderes Symbol vorliegt, das verfügbar sein soll, speicher Sie die Symboldateien in /etc/dt/appconfig/icons/Sprache oder in einem anderen Verzeichnis im Symbolsuchpfad. Die Benutzer können dann dieses Symbol auswählen, um das Standardsymbol für den Drucker zu ersetzen.

Es muß ein vollständiger Satz (groß, mittel und klein) der Symbole vorhanden sein, sonst werden sie im Anwendungsauswahlmenü für Symbole des Druckmanagers nicht angezeigt.

Weitere Informationen zum Symbolsuchpfad finden Sie im Abschnitt " Symbolsuchpfad".

Symboldateinamen und -größen

Für Symboldateinamen ist folgendes Format erforderlich:

Dateiname ohne Pfadgröße.Typ

Die einzelnen Parameter können folgendermaßen belegt werden:

Gröáe - l (groß),m (mittel),t (klein). Weitere Informationen zur Größe von Symbolen finden Sie im Abschnitt "Symbolgrößenkonventionen ".

Typ - pm (Color Pixmap), bm (Bitmap).

Symboldateinamen für mittlere und kleinere Pixmap-Symbole für einen Farbdrucker können zum Beispiel ColorPrinter.m.pm und ColorPrinter.t.pm sein.

Weitere Informationen zum Erstellen von Symbolen finden Sie in Kapitel 14"

Symbol, Druckerbezeichnung oder Beschreibung eines Druckers global ändern

Globale Druckermerkmale sollten sofort nach Hinzufügen des Druckers geändert werden, bevor Benutzer sie mit dem Druckmanager ändern. Sobald ein Benutzer die Druckermerkmale mit dem Druckmanager geändert hat, werden nachträgliche globale Änderungen nicht mehr sichtbar.

Bearbeiten Sie die Datei /etc/dt/appconfig/types/Sprache/ Druckerschlangenname.dt, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen für das Symbol, die Druckerbezeichnung und die Beschreibung vor:

  1. Im Feld ICON für Dateiname ohne Pfad den neuen Dateinamen ohne Pfad für das Symbol eingeben.

  2. Im Feld LABEL für Labelname die neue Bezeichnung für den Drucker eingeben.

  3. Den Text im Feld DESCRIPTION aktualisieren.

    Hier empfiehlt es sich, die Position des Druckers, den Druckertyp und den zuständigen Hardwarebeauftragten anzugeben. Soll mehr Text als eine Zeile geschrieben werden, setzen Sie am Ende der Zeile einen umgekehrten Schrägstrich\ . Beispiel:

    	DESCRIPTION				Dies ist ein PostScript-Drucker in Gebäude 1\Zimmer 123.
     					Bei Problemen bitte 555-5555 anrufen.