Solaris CDE: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter

Symbolzuordnungen

Um eine schnellere Objekterkennung zu erreichen, können Symbole folgenden Objekten zugeordnet werden:

Symboldateien angeben

Für Symbole, die für Aktionen, Datentypen und im Bedienfeld oder den Bedientafeln verwendet werden, muß nur der Dateiname ohne Pfad des Symbols angegeben werden (keine Erweiterungen). Die korrekten Erweiterungen werden je nach Auflösung des Bildschirms, Farbunterstützung, und den Ansichtsoptionen des Dateimanagers (zum Beispiel 'Mit kleinen Symbolen') automatisch hinzugefügt.

Um den Suchpfad außer Kraft zu setzen, den vollständigen Pfad und Namen des Symbols angeben.

Symbole einer Aktion oder einem Datentyp zuordnen

  1. Das Symbol in dem Feld ICON angeben.

    Wird entsprechend den Namenskonventionen für Symboldateien vorgegangen, muß nur der Dateiname ohne Pfad des Symbols angegeben werden. Das korrekte Symbol wird entsprechend der Auflösung und der Farbunterstützung des Bildschirms angezeigt.

  2. Die folgenden Symbolgrößen erstellen:

    • Aktionen: groß, mittel und winzig

    • Datentypen: mittel und winzig

Beispiel für eine Aktionsdefinition

Bei dem folgenden Beispiel handelt es sich um eine Aktionsdefinition zum Starten des Zeichenwerkzeugs Island Paint.Die Symbole Ipaint.l und Ipaint.s sind der Aktion zugeordnet.

ACTION	IslandPaintOpenDoc
{
 	WINDOW_TYPE				NO-STDIO
 	ICON						Ipaint
 	EXEC_STRING    		/usr/bin/IslandPaint %Arg_1"Datei öffnen:"%
 }

Wenn farbige Symbole verwendet werden, wird beim Ermitteln der tatsächlichen Symboldatei zuerst die Erweiterung .pm durch das Desktop angefügt. Ansonsten (oder wenn keine Entsprechung zu .pm) gefunden werden kann), wird .bm durch das Desktop angehängt.

Beispiel für eine Datentypdefinition

Die folgende Datentypdefinitionen ordnet die Symbole comprsd.l und comprsd.s den komprimierten Dateien zu:

DATA_ATTRIBUTES  COMPRESSED
{
		ICON					comprsd
 	ACTIONS				Uncompress
 	DESCRIPTION			EINE KOMPRIMIERTE Datei wurde mit dem Befehl \
 							'Komprimieren' komprimiert, damit weniger Speicherplatz
benötigt wird.
} 

Symbole in einem Bedienelement im Bedienfeld anzeigen

  1. Mit dem Feld ICON wird der Bildname angegeben.

    Überwacht das Bedienelement eine Datei (das Feld MONITOR_TYPE ist auf 'Post' oder 'Datei' gesetzt), verwenden Sie das Feld ALTERNATE_ICON um anzugeben, welches Symbol verwendet wird, wenn eine Änderung festgestellt wird.

    Der Animationseffekt kann auch für Tasten und Übergabebereichbedienelemente zur Verfügung gestellt werden.

  2. Die folgenden Symbolgrößen erstellen:

    • Vorderes Bedienfeld und Bedientafeln: groß, mittel und winzig

    • Arbeitsbereichumschalter: klein

Beispiel

Die folgende Kontrolle verändert ihr Aussehen, wenn eine report genannte Datei in das Verzeichnis /doc/ftp/pub/ abgelegt wird. Wenn die Datei dort nicht vorhanden ist, wird das Symbol NoReport.pm angezeigt; wenn die Datei dort vorhanden ist, wird Report.pm angezeigt.

CONTROL MonitorReport
 {
 	CONTAINER_NAME				container_name
 	TYPE							ICON
     MONITOR_TYPE				file
 	FILE_NAME					/doc/ftp/pub/report
 	ICON							NoReport
 	ALTERNATE_ICON				Report
 }

Symbole einem Anwendungsfenster zuordnen

  1. Die Ressource iconImage für die Arbeitsbereichssteuerung wie folgt setzen:

    Dtwm*clientname*iconImage: symbol_datei_name

    Um den korrekten Wert für clientname festzustellen, den Anwendungsmanager öffnen und 'Fenstereigenschaften' in der Gruppe von Anwendungen `Desktop-Werkzeuge' doppelklicken. Wird ein Fenster ausgewählt, werden dessen Eigenschaften aufgelistet. Das Merkmal WM_CLASS zeigt den Klassennamen des Fensters in Anführungszeichen an.

    Mehr Informationen zur Einstellung von Ressourcen finden Sie unter "Anwendungsressourcen einstellen".

  2. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' aus dem Menü 'Arbeitsbereich'.

    Um zu überprüfen, ob das Symbol vom Arbeitsbereichsmanager erkannt wurde, das Fenster, dessen Symbol geändert werden soll, auf Symbolgröße verkleinern.


    Hinweis -

    Bei einigen Anwendungen ist es nicht möglich, das Standardfenstersymbol zu überschreiben.


Dateimanager zur Anzeige von Symbolen verwenden

  1. Kopieren Sie die Datei /usr/dt/examples/sprache/IconBrowse.dt in das Verzeichnis Home-Verzeichnis/.dt/types/Iconbrowse.dt.

  2. Den Anwendungsmanager öffnen und auf 'Aktionen erneut starten' in der Gruppe von Anwendungen `Desktop-Werkzeuge' doppelklicken.

    Wenn Sie in ein Verzeichnis wechseln, das Symbole (Dateien .bm und .pm) enthält, wird jedes Symbol neben seinem Namen angezeigt. Wenn Sie beispielsweise in das Verzeichnis /usr/dt/appconfig/icons/sprache wechseln, können sie viele der Desktop-Symbole sehen.


    Hinweis -

    Die Aktivierung der Anzeige von Symbolen an Systemen mit geringer Speicherkapazität kann die Anzeige von Verzeichnissen im Dateimanager verlangsamen. Bilddateien, die größer als 256 x 256 sind, werden in der Standardkonfiguration nicht angezeigt.


    Um die Anzeige von Symbolen zu inaktivieren , muß folgendermaßen vorgegangen werden:

  1. Ihre persönliche Kopie der Datei IconBrowse.dt entfernen.

  2. Den Anwendungsmanager öffnen und auf 'Aktionen erneut starten' in der Gruppe von Anwendungen `Desktop-Werkzeuge' doppelklicken.