Solaris CDE: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter

Indirekter XDMCP-Modus

Versucht ein Host, im indirekten XDMCP-Modus eine Verbindung mit dem Anmeldeserver herzustellen, wird der Hostname mit den Einträgen in der Datei Xaccess verglichen. In dieser Datei sind die Hosts aufgeführt, die auf den Anmeldeserver zugreifen dürfen. Die Einträge in Xaccess entsprechen den Einträgen für den direkten XDMCP-Modus (einschließlich Platzhalterzeichen), werden aber zusätzlich mit der Zeichenfolge CHOOSER gekennzeichnet. Ein Beispiel:

amazon.waterloo.com   CHOOSER BROADCAST
 *.dept5.waterloo.com  CHOOSER BROADCAST
 !*		CHOOSER BROADCAST

Wie im vorhergehenden Beispiel erlaubt der erste Eintrag dem Host amazon.waterloo.com den Zugriff auf den Anmeldeserver, der zweite allen Hosts, deren vollständiger Domain-Name mit dept5.waterloo.com endet, und der letzte Eintrag verweigert allen anderen Hosts den Zugriff.

Eine der folgenden Angaben steht nach der Zeichenfolge CHOOSER.

BROADCAST bewirkt, daß der Anmeldeserver eine Nachricht an alle Systeme seines Teilnetzwerks sendet, um eine Liste der verfügbaren Anmeldeserver-Hosts zu erstellen. Wird zusätzlich eine Liste angegeben, wird diese als Liste der verfügbaren Anmeldeserver-Hosts verwendet. Ein Beispiel:

amazon.waterloo.com   CHOOSER shoal.waterloo.com alum.waterloo.com
 *.dept5.waterloo.com  CHOOSER BROADCAST
 !*		CHOOSER BROADCAST

Wenn amazon.waterloo.com eine Verbindung im indirekten XDMCP-Modus herstellt, erhält das System eine Liste mit den beiden Hosts shoal und alum. Wenn alice.dept5.waterloo.com eine Verbindung herstellt, enthält die Liste alle verfügbaren Anmeldeserver-Hosts im Teilnetzwerk des Anmeldeservers. Anforderungen anderer Hosts im indirekten XDMCP-Modus werden nicht akzeptiert.

Anstatt eine Liste der Hostnamen anzugeben, können auch wie im folgenden Beispiel ein oder mehrere Makros definiert werden, die eine Host-Liste enthalten: Ein Beispiel:

%list1			shoal.waterloo.com alum.waterloo.com
 amazon.waterloo.com  CHOOSER %list1