Solaris 7 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun

Wiederherstellung nach einem Stromausfall während der Flash PROM-Aktualisierung

Wenn es während der Flash PROM-Aktualisierung zu einem Stromausfall kam, führen Sie das entsprechende Wiederherstellungsverfahren für Ihr System aus.

Sun Enterprise 3x00, 4x00, 5x00 und 6x00 Systeme

Für die Systeme Sun Enterprise 3x00, 4x00, 5x00 und 6x00 sind drei verschiedene Vorgänge denkbar:

Abschließen der Flash PROM-Aktualisierung

Wenn es während der Flash PROM-Aktualisierung zu einer Unterbrechung der Stromzufuhr gekommen ist, kann es sein, daß eine oder mehrere Systemplatinen nicht erfolgreich aktualisiert wurden. Sie müssen sich als Superuser anmelden und die Flash PROM-Aktualisierung abschließen.

  1. Geben Sie an der Eingabeaufforderung # folgendes ein:


    # /bin/sh /usr/platform/sun4u/lib/prom/`uname -i`
    

Wiederherstellung nach einem Stromausfall für Systeme mit einer Systemplatine
  1. Bitte wenden Sie sich an Ihren Sun-Kundendienst.

Wiederherstellung nach einem Stromausfall für Systeme mit mehreren Systemplatinen

Während der Flash PROM-Aktualisierung werden die einzelnen Systemplatinen nacheinander aktualisiert. Wenn es bei der Aktualisierung der Flash PROMs zu einem Stromausfall kommt, ist davon nur der Zustand des Flash PROMs auf einer Platine betroffen.


Hinweis -

Durch die Unterbrechung der Stromzufuhr während der Flash PROM-Aktualisierung wird die Aktualisierung an der Stelle des Verfahrens abgebrochen, an welcher sich der Stromausfall ereignet hat. Drehen Sie den Schlüsselschalter in Standby-Position (Abbildung 5-1), um das System bei der Wiederherstellung der Stromzufuhr vor Überstrom zu schützen.


Für das folgende Wiederherstellungsverfahren ist eine weitere Platine desselben Typs mit unbeschädigtem PROM-Abbild erforderlich (wenn Sie eine Platine vom Typ "I/O Type 1" aktualisieren, benötigen Sie eine weitere "I/O Type 1"-Platine). In folgenden Code-Beispielen wird der Flash PROM auf Platine 3 durch Kopieren des Flash PROM-Abbildes von Platine 0 wiederhergestellt.

  1. Schließen Sie ein Null-Modem-Kabel an Anschluß A und entweder ein Terminal oder eine Sun(TM) Workstation(TM) an.

  2. Stellen Sie die serielle Schnittstelle auf 9600 bps, 8-Bit-Wort, keine Parität und 1 Stop-Bit ein.

  3. Entnehmen Sie die Platine, die zum Zeitpunkt des Stromausfalls programmiert wurde.

  4. Drehen Sie den Schlüsselschalter in Ein- (On) Position (Abbildung 5-1).

Das System antwortet mit der Meldung:


Hardware Power ON

  1. Warten Sie 15 Sekunden, und geben Sie über die Tastatur oder das an die serielle Schnittstelle angeschlossene Tip-Fenster s ein.

    Das System antwortet:


    0,0>
    *** Toggle Stop POST Flag = 1 ***

Diese Meldung zeigt, daß der Systemtest nach dem Einschalten (POST power-on self-test) Ihre Aufforderung zum Anhalten nach Abschluß des Tests registriert hat.

Wenn der Systemtest nach dem Einschalten (POST) abgeschlossen ist, wird folgendes Optionsmenü angezeigt:


0,0>Extended POST Menus
0,0>Select one of the following functions
0,0>     '0'       Return
0,0>     '1'       Reset
0,0>     '2'       Peek/Poke device
0,0>     '3'       Environmental Status
0,0>     '4'       Test Menus
0,0>     '5'       State Dump
0,0>     '6'       Frequency Margining
0,0>     '7'       Display System Summary
0,0>     '8'       Display Fatal Reset Info
0,0>     '9'       Scan System Board Ring
0,0>     'a'       Set Memory Test Megs
0,0>     'b'       Print SIMM Info
0,0>     'c'       Focus CPU
0,0>     'd'       CPU State
0,0>     'f'       fcopy
0,0>     'g'       System Power Off
0,0>     'h'       Bounce Patterns
0,0>     'i'       Focus I/O Board
0,0>

  1. Geben Sie f ein, um fcopy zu wählen.


    Command ==> f
    0,0>Flash PROM Copy Menu
    0,0>Select one of the following functions
    0,0>     '0'       Return
    0,0>     '1'       Copy
    0,0>     '2'       Verify
    0,0>     '3'       Display Version
    0,0>     '4'       Activate System Board
    0,0>
    
    Command ==>

  2. Stecken Sie die Platine mit dem beschädigten Flash PROM-Inhalt ein, ohne das System abzuschalten. Die untere LED muß aufleuchten.

  3. Geben Sie 4 ein, um Activate System Board zu wählen.

    Das System fordert Sie dazu auf, die Nummer der Platine in hexadezimaler Notation von 0 bis 9 und "a" bis "f" einzugeben. Im Beispiel unten wird Platine 3 als die zu aktivierende Platine angegeben.


    Command ==> 4
    0,0>Input board number in hex (`0' thru `9' and `a' thru `f')
    ?3
    0,0>
    0,0>Flash PROM Copy Menu
    0,0>     '0'       Return
    0,0>     '1'       Copy
    0,0>     '2'       Verify
    0,0>     '3'       Display Version
    0,0>     '4'       Activate System Board
    0,0>
    
    Command ==>

  4. Geben Sie 1 ein, um Copy zu wählen. Antworten Sie auf die Fragen nach den als Quelle (von wo aus kopiert werden soll) und Ziel (wohin kopiert werden soll) zu verwendenden Platinen, indem Sie die entsprechenden Nummern in haxadezimaler Notation eingeben.

    Im Beispiel unten wird Platine 0 als Quelle und Platine 3 als Ziel angegeben:


    Command ==> 1
    0,0>Input board number in hex (`0' thru `9' and `a' thru `f')
    0,0>
    from board? 0
    to board? 3
    0,0>    Mfg code 04, Dev code a4
    0,0>Erasing prom at 000001cc.f8000000
    0,0>Copy prom at 000001c0.f8000000 to prom at 000001cc.f8000000
    0,0>................................
    0

  5. Geben Sie 3 ein, um Display Version zu wählen.

    Das System antwortet mit der Anzeige aller PROM-Versionen im System.


    Command ==> 3
    0,0>Slot 0 CPU/Memory  OBP    3.2.1 1996/3/11 09:57 POST   3.0.1 1996/3/11 18:38
    0,0>Slot 1 IO Type 1   FCODE  1.6.0 1996/1/23 13:44 iPOST  1.1.4 1996/3/05 04:06

  6. Drehen Sie den Schlüsselschalter in Standby-Position (Abbildung 5-1). Warten Sie 15 Sekunden.

  7. Starten Sie einen neuen Aktualisierungsversuch, indem Sie das Verfahren "Flash PROM-Aktualisierung" erneut durchführen.