Solaris 7 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun

Vorbereiten des SSP auf die Erstinstallation

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den SSP auf die Erstinstallation vorbereiten. Der SSP muß durch Konfiguration der Domain-Netzwerkinformationen als Installations-Server eingerichtet werden und als Boot-Server, indem Sie die Domain als Installationsclient hinzufügen. Bevor Sie jedoch den SSP als Boot-Server einrichten, müssen Sie ein Patch installieren, das erst die Installation der Betriebsumgebung Solaris 7 in einer Domain ermöglicht.

Konfigurierung der Domain-Netzwerkinformationen

  1. Melden Sie sich beim SSP als Superuser an.

  2. Bearbeiten Sie die Datei /etc/hosts manuell, und fügen Sie die IP-Adresse der neuen Domain ein.

    Richtige Einträge sehen ungefähr wie die Einträge aus dem folgenden /etc/hosts-Beispiel aus:


    129.153.49.185  tacos
    127.0.0.1       localhost
    129.153.49.179  snax-ssp vegetables   loghost
    129.153.49.181  snax-cb0
    129.153.49.182  snax-cb1
    129.153.49.180  pizza
    129.153.49.183  chips
    129.153.49.1    marvin-49
    110.0.0.1       vegetables-priv
    110.0.0.5       chips-priv

    Die Datei /etc/hosts ist eigentlich ein Verweis auf ./inet/hosts.


    Achtung - Achtung -

    Wenn der Eintrag für eine neue Domain nach einem anderen Host- oder SSP-Eintrag eingefügt wird, funktioniert der Befehl add_install_client in Schritt 1 unter "Vorbereiten des SSP auf die Erstinstallation" möglicherweise nicht.


  3. Bearbeiten Sie die Datei /etc/ethers manuell, und fügen Sie die Ethernet-Adresse der neuen Domain hinzu.

    Richtige Einträge sehen ungefähr wie die Einträge aus dem folgenden /etc/ethers-Beispiel aus:


    8:0:20:87:58:a5         snax-ssp vegetables
    0:0:be:01:00:1e         snax-cb0
    0:0:be:01:00:57         snax-cb1
    0:0:be:a6:50:2f         pizza
    0:0:be:a6:6f:19         chips-priv
    0:0:be:a6:6f:23         nachos
    0:0:be:a6:6f:2a         tacos

Aktualisierung des OBP (OpenBoot(TM) PROM)

Bevor Sie Solaris 7 in einer Domain installieren können, müssen Sie anhand folgender Schritte den OBP im SSP aktualisieren:

  1. Legen Sie die CD "Sun Computer Systems-Ergänzungen" in das CD-ROM-Laufwerk ein.

    Warten Sie nach dem Einlegen der CD ungefähr eine Minute, bis der Volume Manager die CD-ROM eingehängt hat.

  2. Melden Sie sich beim SSP als Superuser an, wenn Sie den vorherigen Abschnitt ausgelassen haben.

  3. Wechseln Sie in das Patch-Verzeichnis 105684-04 der CD:


    ssp# cd /cdrom/cdrom0/Patches/105684-04
    

  4. Installieren Sie das Patch:


    ssp# ./installpatch .
    

  5. Entnehmen Sie die CD aus dem Laufwerk:


    ssp# cd /
    ssp# eject cdrom
    

Einrichten des SSP als Boot-Server

Führen Sie diese Anweisungen für jede Domain aus, in der die Solaris-Betriebssystemumgebung installiert werden soll.

  1. Legen Sie die CD "Solaris" in das CD-ROM-Laufwerk ein.

    Warten Sie nach dem Einlegen der CD ungefähr eine Minute, bis der Volume Manager die CD-ROM eingehängt hat.

  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis /Tools der CD:


    ssp# cd /cdrom/cdrom0/s0/Solaris_2.7/Tools

  3. Richten Sie die Host-Domain als Installations-Client ein:


    ssp# ./add_install_client Domain_Name sun4u
    

    Der Befehl add_install_client müßte die CD als gemeinsam genutzte Ressource für das gesamte Netz freigeben. Wenn Sie folgende Warnung erhalten, führen Sie den Befehl share(1M) in Schritt 3a aus.


    prom_panic: Could not mount filesystem

    1. Geben Sie die CD als gemeinsam genutzte Ressource für das gesamte Netzwerk frei:


      ssp# share -F nfs -o ro,anon=0 /cdrom/cdrom0/s0
      

  4. Verlassen Sie die Superuser-Ebene.