Solaris 7 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun

Vorbereiten der Domain

In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Vorbereiten der Domain, die auf Solaris 7 aufgerüstet werden soll. Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie versuchen, die Domain aufzurüsten.

  1. Melden Sie sich an jeder Domain als Superuser an, und erstellen Sie eine Sicherungskopie der Domain.

    Sichern Sie mit ufsdump(1M) alle Dateisysteme des Betriebssystems.

  2. Setzen Sie alle Dateisysteme in der Datei /etc/vfstab auf Kommentar, mit Ausnahme von except root (/), /usr, /export,/var, /opt, /proc, /dev/fd, /tmp und swap.

  3. Setzen Sie alle Swap-Partitionen auf Kommentar, die nicht mit demselben Controller wie die Root-Platte verbunden sind.

    Während der Aufrüstung versucht das Dienstprogramm suninstall, alle in der Datei /etc/vfstab aufgelisteten Dateisysteme in dem Root-Dateisystem einzuhängen, das aufgerüstet wird. Wenn das Dienstprogramm suninstall ein Dateisystem nicht einhängen kann, wird dies gemeldet, und die Aufrüstung wird abgebrochen.

  4. Wenn in der Datei /etc/vfstab Dateisysteme aufgeführt sind, bei denen es sich um Metageräte (zum Beispiel gespiegelte, striped, verkettete Platten) für Solstice DiskSuite, Veritas oder Alternate Pathing handelt, und diese noch nicht auf Kommentar gesetzt wurden, konfigurieren Sie sie für die Aufrüstung als Nicht-Metageräte.

    Dies ist erforderlich, da das Dienstprogramm suninstall Metageräte nicht handhaben kann. Weitere Informationen zu diesen Produkten finden Sie in den jeweiligen Benutzerhandbüchern.


    Achtung - Achtung -

    Vergewissern Sie sich, daß sämtliche Metageräte auf Kommentar gesetzt sind. Andernfalls schlägt die Aktualisierung fehl.


  5. Sichern Sie alle Informationen zu Pfadgruppen (zum Beispiel apconfig -S und apconfig -N), so daß sie später zur Verfügung stehen.


    Hinweis -

    AP 2.0 und 2.1 werden von Solaris 7 nicht unterstützt; deshalb müssen Sie, wenn eine der AP-Versionen installiert ist, alle AP-Metageräte in physische Geräte konvertieren. Weitere Informationen zum Konvertieren von Metageräten finden Sie im Sun Enterprise Server Alternate Pathing User's Guide.


  6. Wenn Sie nicht vorhaben, die AP-Software auf AP 2.2 Beta aufzurüsten, konvertieren Sie die Metanetzwerke in die entsprechenden physischen Netzwerkgeräte.

  7. Wenn Sie nicht vorhaben, die AP-Software auf AP 2.2 Beta aufzurüsten, konvertieren Sie die Metageräte in die entsprechenden physischen Geräte.

  8. Ist das Boot-Gerät unter AP-Kontrolle, konvertieren Sie es mit dem Befehl apboot(1M) in ein physisches Gerät.

  9. Starten Sie die Domain neu:


    Domain-Name# init 6

  10. Entfernen Sie alle AP-Datenbanken.

  11. Beenden Sie den Prozeß ap_daemon.

  12. Entfernen Sie mit dem Befehl pkgrm(1M) alle AP-Packages aus der Domain.

    Die folgenden Packages sollten Sie aus der Domain entfernen:

    • SUNWapu

    • SUNWapr

    • SUNWapdoc

  13. Bei einer Aufrüstung von Solaris 2.5.1 entfernen Sie die Packages SUNWxntp mit dem Befehl pkgrm(1M).

  14. Entfernen Sie mehrmals vorliegende Boot-Gerät-Einträge.

    1. An der Eingabeaufforderung ok stellen Sie mit dem OBP-Befehl setenv den Standardalias für das Boot-Gerät auf das richtige Gerät ein.


      ok setenv boot-device Boot_Gerät_Alias
      

      Hierbei muß Boot_Gerät_Alias dem richtigen Standardalias für das Boot-Gerät entsprechen.

    2. Wenn diag-switch? auf true gesetzt ist, setzen Sie mit dem OBP-Befehl setenv für die Variable diag-device das richtige Gerät ein.


      ok setenv diag-device Boot_Gerät_Alias
      


      Hinweis -

      Wenn diag-switch? auf true gesetzt ist, verwendet das OBP diag-device und diag-file als Standard-Boot-Parameter. Wenn diag-switch? auf false gesetzt ist, verwendet das OBP boot-device und boot-file als Standard-Boot-Parameter.


    3. An der Eingabeaufforderung der Domain melden Sie sich als Superuser bei der Domain an und stellen mit dem Befehl eeprom(1M) die Boot-Gerät-Variable ein:


      Domain_Name# eeprom boot-device=Boot_Gerät_Alias
      

  15. Fahren Sie die Domain herunter, bevor Sie die Aufrüstung starten:


    Domain_Name# cd /
    Domain_Name# lockfs -fa
    Domain_Name# shutdown -i0 -g60 -y
    


    Hinweis -

    Der Befehl lockfs -fa ist nicht erforderlich, wenn Sie den 2.5.1-Kernel, Update 103640-12 verwenden.