Plattform-Hinweise: Sun Ultra 450 Workstation und Ultra Enterprise 450 Server

Wiederherstellen des UNIX File Systems

Konfigurieren Sie anhand der folgenden Anweisungen einen Sektor auf einer Festplatte, die in einem UNIX File System eingesetzt werden soll.

  1. Überprüfen Sie, ob die Partitionstabelle des Geräts den Anforderungen der Dateisysteme entspricht, die Sie wieder erstellen wollen.

    Mit dem Befehl prtvtoc können Sie die Gerätebezeichnung für Ihr Gerät abrufen. Muß diese Bezeichnung geändert werden, verwenden Sie dazu den Befehl format. Weitere Informationen finden Sie auf den Man-Pages prtvtoc(1M) und format(1M). Beispiel:


    # prtvtoc /dev/rdsk/cwtxdysz
    

    Wenn Sie die Partitionstabelle der Festplatte mit dem Dienstprogramm format gespeichert haben und die Austauschplatte von demselben Typ ist wie die ursprüngliche Platte, können Sie mit dem Abschnitt partition des Dienstprogramms format die Partitionstabelle der Austauschplatte konfigurieren. Siehe dazu die Befehle select und label im Abschnitt partition.

    Wenn die Austauschplatte nicht von demselben Typ ist wie die fehlerhafte Platte, können Sie die Partitionstabelle für die Austauschplatte anhand der Partitionsgrößeninformationen von der alten Platte einrichten. Weitere Informationen finden Sie auf den Man-Pages prtvtoc(1M) und format(1M)

    Jetzt haben Sie die Partitionstabelle der Festplatte definiert und den Sektor bestimmt, auf dem das UNIX File System aufgebaut werden soll.

  2. Nachdem Sie einen Sektor für das UNIX File System ausgewählt haben, überprüfen und/oder erstellen Sie ein Dateisystem in diesem Sektor:


    # fsck
     /dev/rdsk/cwtxdysz
    # newfs /dev/rdsk/cwtxdysz
    

  3. Hängen Sie das neue Dateisystem mit dem Befehl mount ein:


    # mount Einhängepunkt
    

    Hierbei muß Einhängepunkt das Verzeichnis sein, in dem die fehlerhafte Platte eingehängt war.

Jetzt ist die neue Festplatte einsatzbereit. Sie können die Daten aus den Sicherungskopien auf das System zurückspeichern.